„Ich möchte der Bahnhofsmission helfen, weil ich aus allernächster Nähe miterlebt habe, wie wichtig diese Einrichtung für Menschen in Not ist“, erklärte Peter Schäfer, der dem Bockshorn-Förderverein angehört. Dass er für eine relativ kleine finanzielle Hilfe einen so schönen Abend beschert bekam, dafür war Schäfer dem Bockshorn-Team, das den Kabarett-Keller unentgeltlich zur Verfügung stellte, und Künstlern aller Couleur, die ohne Gage auftraten, sehr dankbar.
Mit Mistaa gewann der Förderverein der Bahnhofsmission gar einen preisgekrönten Rapper aus Würzburg für seine Künstlergala. Dominik Straub, wie Mistaa mit bürgerlichem Namen heißt, bewies ebenso wie die Breakdance-Gruppe „Dance Encore“, dass soziales Engagement auch jungen Künstlern wichtig ist. Helmut Fries, Vorsitzender des Fördervereins Bahnhofsmission, und die bekannte Würzburger Comedy-Künstlerin Heike Mix gewannen die Kulturszene dafür, sich für die Bahnhofsmission „stark“ zu machen.
Heike Mix führte mit dem ihr eigenen, herben Charme, durch das kunterbunte und spannungsreiche Programm. „Dass Menschen, denen es gut geht, mit so einer tollen Gala für in Not geratene Menschen sensibilisieren, das ist einfach klasse“, kommentierte der CSU-Landtagsabgeordnete Oliver Jörg. Günther Purlein, Geschäftsführer der Christophorus gGmbH, war von dem Abend begeistert: „Ich freue mich sehr, dass so viele unserer Kooperationspartner der Einladung gefolgt sind.“ Die Bahnhofsmission ist eine Einrichtung der Christophorus gGmbH unter dem Dach des Diözesan-Caritasverbands und des Diakonischen Werks.
Mit Jürgen Keidel amüsierte ein Comedian, der seinen Stoff direkt aus den fränkischen Weinbergen holt. Florian Meierott faszinierte mit Technogeigen und einem Duett, das er mit seinem kleinen Geigenschüler Linus Koeth aus Gerbrunn bestritt. Zu den Highlights des Abends gehörte daneben der Auftritt von Muchtar Al-Ghusain.
Viele erlebten ihn im Bockshorn erstmals als Künstler – kannten sie Al Ghusain doch bisher nur in seiner Funktion als Referent für Kultur, Schule und Sport. In Erinnerung an seine Jugend sang Al Ghusain zur Gitarre drei Songs von Simon & Garfunkel, Cat Stevens und Sting. Daneben zogen Achim Beck, Sebastian Eicke und Georg Koeniger das Publikum in ihren Bann.
Großen Anklang fand schließlich auch der Gig des Jazzklarinettisten Matthias Ernst alias Mister Clarino. Lebhaften Applaus gab es für Bernhard von der Goltz, Monika Lang, Andi Sauerwein, Britta Schramm, Günter Stadtmüller und Steffen Wolz mit seinen Steppern. Am Ende durfte sich der Förderverein nicht nur über reichlich Eintrittsgeld, sondern auch über eine gut gefüllte Spendenbox auf der Bockshorntreppe freuen.
Das war ein – letztlich vollauf gelungenes - „Abenteuer“, so Bahnhofsmissionsleiter Michael Lindner-Jung: „Erstmals machte sich Würzburgs Kulturszene dank des Fördervereins in diesem Maße für uns stark.“
Hier finden Sie zu den Seiten der Bahnhofsmission