Der Begriff À la carte bezeichnet in der Gastronomie die freie Auswahl und Zusammenstellung der Speisen aus der Speisekarte ohne vorgegebene Speisenfolge. Um den Ausbildungsrahmenplan für die Fachkräfte im Gastgewerbe, Hotelfachleute und Köche im „St. Markushof“ noch praxisnaher zu gestalten, wird zukünftig vierteljährlich ein À la carte-Abend im Ausbildungshotel angeboten.
Die Gäste konnten sich anhand der Speisekarte ihr individuelles Menü zusammenstellen. Bei der vielfältigen Auswahl auf der eigens erstellten Menükarte fiel es schwer, sich unter anderem zwischen gebratener Entenbrust an Feldsalat, Gänsebrust an Schmorapfel oder Zanderfilet auf Kürbis-Rüben-Ragout zu entscheiden.
Für die Auszubildenden war es eine große Herausforderung, die Menüwünsche der Gäste aufzunehmen, mit der richtigen Tischzuordnung in der Kasse einzugeben, an die Küche weiterzuleiten und dann in der korrekten Reihenfolge am richtigen Tisch heiß zu servieren. Die Küche braucht genaue Angaben, um die Bestellungen in der richtigen Abfolge tischweise fertigzustellen und auf den Punkt loszuschicken. Für einen reibungslosen Ablauf sind hier eine gute Abstimmung, Flexibilität und Absprachen zwischen Service und Küche gefragt.
„So aufgeregt wie heute war ich noch nie“, war zu Beginn des Abends von einem Auszubildenden im Service zu hören. Am Ende des Abends war er aber auch glücklich wie nie. Hatten er und seine Kolleginnen und Kollegen doch alles mit Bravour gemeistert und großes Lob für den aufmerksamen Service und das hervorragende Essen von den Gästen rückgemeldet bekommen. Die Gäste waren begeistert. Einige haben sich gleich für den nächsten À la carte-Abend im neuen Jahr angemeldet. Auch der Hotel-Auszubildende strahlte nach dem gelungenen Abend und möchte auf jeden Fall beim nächsten Á la carte in Gadheim wieder dabei sein, wenn es heißt: „Service an Küche: Tisch 1 - Hauptgang kann!"