Zum wiederholten Male packen in den Tagen vor Weihnachten zahlreiche fleißige Hände Geschenke für die Gäste der Würzburger Wärmestube. In einer beispielhaften Kooperation von Förderverein Wärmestube und dem Projekt youngcaritas befüllen Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Schuhkartons mit Süßem, aber auch mit Nützlichem. Von Lebkuchenherzen und Weihnachtsgebäck bis zu Duschgel, Shampoo und wärmenden Handschuhen ist so manches dabei, was das Herz begehrt. „Wärme für Körper und Seele eben“, meint Bernhard Christof aus dem Vorstand des Fördervereins.
Im Vorfeld der großen Packaktion im Seminarraum des Caritashauses haben die Jugendlichen bereits gebastelt und persönliche Weihnachtsgrüße geschrieben, ehe sie nun die Kartons liebevoll in Geschenkpapier hüllen und die Päckchen abschließend mit den Waren bestücken. Die 100 Päckchen werden an Heiligabend in der Wärmestube bei einer Feierstunde mit Bruder Tobias von der Würzburger Straßenambulanz an die Gäste der Einrichtung übergeben. „Die ganze Aktion bedeutet für die Jugendlichen enorm viel Arbeit“, sagt Johanna Stirnweiß vom Projekt youngcaritas. Es sei aber schön, mit wieviel Einsatz und großem Spaß die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind.
Besonderer Dank gelte dem Unternehmen SELGROS und deren Geschäftsleiterin Doris Lautner, so Bernhard Christof. „Das Unternehmen verzichtet in Abstimmung mit der Belegschaft auf Geschenke und gibt diese weiter an Menschen in prekären Lebenslagen.“ Als erster Vorsitzender des Fördervereins Wärmestube dankte MdB Paul Lehrieder allen, die die Aktion ermöglichten.
Sebastian Schoknecht