„Zahlreiche Wegbegleiter und Angehörige sind unserer Einladung zur heutigen Verabschiedung gerne gefolgt“, sagten Robert Wagner und Kristin Weißenberger, Mitarbeitende in der erweiterten Schulleitung, zu Beginn der Verabschiedungsfeier des scheidenden Schulleiters OStD Joachim Sagstetter. Unter ihnen waren beispielsweise Schweinfurts Landrat Florian Töpper, Rudolf Hoffmann und Domkapitular Clemens Bieber von der Caritas, der Vizepräsident der Regierung von Unterfranken, Jochen Lange, oder der Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, Michael Bissert. „Ihr Kommen heute macht Ihnen, lieber Herr Sagstetter, die große Wertschätzung für Sie und Ihre Leistungen als Lehrer und Direktor des BSZ deutlich“, so Wagner. An die Anwesenden gerichtet sagte er: „Danke, dass Sie so zahlreich heute erschienen sind.“
Lieder aus seinem Leben
Die Verabschiedung von OStD Joachim Sagstetter am Dienstag, den 4. Februar 2025, in der Aula des Schulzentrums untermalten die Lehrkräfte Birgit Döhler, Sybille Danková und Tabea Thurn mit unterschiedlichen Musikstücken, die Sagstetter selbst ausgewählt hatte. Lieder wie „We are the champions“ von Freddie Mercury oder das französische Chanson „La Mer“ von Charles Trenet gaben einen Einblick in das, was Joachim Sagstetter während seiner langen Zeit als Pädagoge sowie nach Eintritt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit bewegt hatte und lebte: Teamgeist und die Begeisterung für das Reisen.
Für die Regierung von Unterfranken übernahm Vizepräsident Jochen Lange in Vertretung von Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer die offizielle Verabschiedung des verdienten Pädagogen. Er machte in seinen Abschiedsworten unter anderem auf die vielen Herausforderungen, die Sagstetter seit seiner Ernennung zum Schulleiter im August 2018 am BSZ Alfons Goppel gemeistert hatte, aufmerksam. Beispielhaft zählte er den Neubau des Schulzentrums in der Geschwister-Scholl-Straße oder die Corona-Pandemie auf. Allen diesen Aufgaben habe sich Sagstetter gemeinsam mit seinem Kollegienteam gestellt und zu jeder Zeit im besten Sinne für die Schule gehandelt. Zudem ging Lange auf die persönliche Verbindung zwischen Schüler- und Elternschaft und dem Leiter des BSZ ein, die Sagstetter Zeit seines Lehrerdaseins jederzeit ausgezeichnet hätte. Gerade in einer Schule mit so unterschiedlichen Berufsfeldern und Einflüssen sei es wichtig, auf Augenhöhe zu agieren. Das habe Sagstetter gelebt. „Im Namen des Freistaates Bayern und auch ganz persönlich danke ich Ihnen für Ihr Engagement. Sie können stolz auf sich sein“, so der unterfränkische Vize-Regierungspräsident. Einen Nachfolger für Sagstetter könne er noch nicht bekannt geben, so Lange abschließend, denn das Nachfolgeverfahren für die Stelle laufe aktuell noch.
Gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt
Nach Landrat Florian Töpper, der für den Landkreis als einer der beiden Sachaufwandsträger anerkennende und dankende Worte an den scheidenden Schulleiter überbrachte, und Michael Bissert, der als Präsident der HWK für Unterfranken die gute Zusammenarbeit zwischen der Schweinfurter Berufsschule und der Handwerkskammer lobte, traten Rudolf Hoffmann, Geschäftsführer der Caritas-Schulen gGmbH, und Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V., ans Rednerpult. Hoffmann dankte als Trägerverantwortlicher für die Pflegeschule am BSZ Sagstetter für dessen jahrelanges Wirken sowie für seine Teamfähigkeit, durch die er die Schule immer als Ganzes gesehen habe, und wünschte ihm für den neuen Lebensabschnitt „vor allem Gesundheit und Gottes Segen.“ Unter anderem mit einem Bronzerelief, das einen Sämann zeigt, beschenkte Domkapitular Clemens Bieber OStD Joachim Sagstetter zum Abschied: „Sie haben mit Ihrem pädagogischen Tun und Handeln bei den Ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schülern viel Gutes gesät“, so der Caritasvorsitzende. „Dafür danke ich Ihnen im Namen der unterfränkischen Caritas ganz herzlich.“ Die Caritas betreibe ihre Schulen, um ein positives Signal in dieser Welt zu setzen. Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtig, bei der nächsten Generation keine Weltuntergangsstimmung zu verbreiten, sondern positiv in die Zukunft zu blicken.
Den Grußworten von Hoffmann und Bieber schlossen sich weitere wie die des Vorsitzenden des Fördervereins, Sebastian Hauck, des Elternbeirats Ralf Hofmann, der Personalratsvorsitzenden Sandra Oschmann und der Schülersprecherin Evelyne Winkler an, die Sagstetter in Vertretung der gesamten BSZ-Schülerschaft die besten Grüße überbrachte: „Sie haben einen guten Job gemacht!“
Mit Freude in die Zukunft
Die letzten Worte des Nachmittags gehörten dann Joachim Sagstetter selbst. In seiner Abschiedsansprache dankte er allen Wegbegleitern, Partnern, den Kolleginnen und Kollegen, seiner Familie sowie den Schülerinnen und Schülern für die wertvollen, teils aber auch herausfordernden Jahre am BSZ und während seiner gesamten Zeit als Pädagoge. Trotz Coronapandemie und Schulneubau habe ihm die Arbeit als Schulleiter immer viel Freude bereitet, er habe sie zu jeder Zeit sehr gerne gemacht, so Sagstetter. Auf die vergangene Zeit blicke er freudig und ein kleines bisschen wehmütig zurück, freue sich aber gleichzeitig auf alles, was nun folge. „Schön war’s und schön wird’s!“, war sich Sagstetter sicher, bevor er mit langanhaltendem Applaus und einem letzten Lied endgültig aus der Schulleitung des Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel Schweinfurt in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet wurde.
Theresa Hepp