Vierzig Auszubildende des Ordinariats und des Diözesan-Caritasverbandes besuchten am 6. April die Missionsbenediktinerabtei Münsterschwarzach. Begleitet wurden sie von ihren Ausbildungsleitern Stephan Siegl und Katrin Schmitt. Der Besuch startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Abteikirche. Mit Caritasdirektor Martin Pfriem, Thomas Lorey, Personalleiter des Bischöflichen Ordinariates, Domkapitular Dietrich Seidel und Dorothea Weitz, der MAV-Vorsitzenden des Ordinariats, nahmen sie an einigen Workshops teil, um sich untereinander und um das Leben in einer Klostergemeinschaft besser kennen zu lernen.
Ein gemeinsames Mittagsgebet im Chorgestühl zusammen mit den Benediktinern stimmte sie auf das Mittagessen ein. Am Nachmittag stand Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand den Lehrlingen für alle Fragen zur Verfügung, danach präsentierten die Benediktiner im „Mönchkino“ einen filmischen Eindruck über ihr Leben in der Abtei Münsterschwarzach und luden zu einem Rundgang durch die Klosteranlage ein. Der Tag, bei dem die jungen Leute gute Eindrücke vom Leben im Kloster gewinnen konnten, endete in einer Gesprächsrunde mit einigen Benediktinern.