Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Feier der eisernen Professjubiläen im Kloster Oberzell (von links): Schwester Venantia Maier, Schwester Beate Krug, Schwester Winifred Eckel, Schwester Animata Ort, Generalrätin Schwester Antonia Cooper, Schwester Ambrosiana Hierl, Generaloberin Schwester Dr. Katharina Ganz, Schwester Berthilde Weiß, Schwester Wiltrud Helldörfer (vorne), Schwester Rosa Drescher, Schwester Salesia Reußenzahn, Schwester Hermosila Müller, Schwester Genovefa Schmitt und Pater Josef Fischer.
Feier der eisernen Professjubiläen im Kloster Oberzell (von links): Schwester…
© Schwester Margit Herold

07.10.2021

Professjubiläen im Kloster Oberzell

Elf Schwestern feiern 65 Jahre Ordenszugehörigkeit

Kloster Oberzell (POW) Elf Oberzeller Franziskanerinnen haben am Sonntag, 3. Oktober, in der Klosterkirche Sankt Michael ihr 65. Professjubiläum gefeiert. Das schreibt die Gemeinschaft in einer Pressemitteilung. Pater Josef Fischer von den Franziskaner-Minoriten beschrieb in seiner Predigt eine Melodie von fünf Tönen: den Tönen der Dankbarkeit, der Beweglichkeit, des Berührtbleibens vom göttlichen Krippenkind, der Weite und der österlichen Zuversicht. Die Jubilarinnen verkörperten diese fünf Eigenschaften. Generaloberin Schwester Dr. Katharina Ganz erklärte, es berühre sie, wie die Jubilarinnen dem Ruf Gottes gefolgt seien und diesen Schritt nie bereut hätten. Matthias Berthel begleitete den Gottesdienst an der Orgel. Mit den Schwestern feierten Gäste aus den Heimat- und Wirkungsorten der Frauen.

Schwester Ambrosiana Hierl (89) stammt aus Stadl im Landkreis Regensburg. Sie arbeitete als Handarbeitsschwester, Heimerzieherin und Altenpflegerin unter anderem im Elisabethenheim in Nürnberg sowie im Juliusspital und im Sankt Raphaelsheim in Würzburg. Seit April 2018 lebt sie im Franziskushaus in Oberzell.

Schwester Animata Ort (90) ist in Schneeberg im Landkreis Miltenberg groß geworden. Als Damenschneiderin arbeitete sie über 20 Jahre in Schnaittach und rund 25 Jahre in den Würzburger Konventen Sankt Hildegard und Sankt Burkhard. Sie lebt im Antoniushaus, dem Altenpflegeheim der Oberzeller Franziskanerinnen.

Schwester Berthilde Weiß (86) wuchs in Steinberg im Landkreis Schwansdorf auf. Ihre längste Station war München, wo sie von 1971 bis 1995 als Arbeitserzieherin lebte. Über 20 Jahre lang wirkte sie danach im Sankt Raphaelsheim in Würzburg. Im Mutterhaus in Oberzell, wo sie seit April 2018 lebt, packt sie bis heute im Haushalt des Konvents mit an.

Schwester Edelinde Defland (90) wurde in Brücken im Landkreis Kusel geboren. Rund 40 Jahre lang half sie Menschen in verschiedenen Lebenslagen als Krankenschwester. Ihre Einsatzorte waren unter anderem Kutzenberg und Monheim, aber auch das Juliusspital in Würzburg. Seit 2008 lebt sie im Antoniushaus.

Schwester Genovefa Schmitt (90) aus Pfändhausen im Landkreis Schweinfurt arbeitete als Krankenschwester unter anderem in Sankt Hildegard in Würzburg, in Schonungen, im Juliusspital und in Sankt Burkhard. Seit vier Jahren gehört sie dem Oberzeller Konvent Padua an.

Schwester Hermosila Müller (86) stammt aus Rannungen im Landkreis Bad Kissingen. Als Krankenschwester wirkte sie unter anderem in Steinweisen, Wolferstadt, Rattelsdorf, Wiesenfeld und Ebensfeld sowie in Oberzeller Einrichtungen wie dem Bildungshaus Klara. Seit rund zwei Jahren lebt sie im Mutterhaus in Oberzell.

Schwester Rosa Drescher (86) aus Schleerieth im Landkreis Schweinfurt ist erst seit wenigen Monaten wieder zurück in Deutschland. Sie lebte 60 Jahre lang in Südafrika, arbeitete als Gärtnerin in der Missionsstation der Oberzeller Franziskanerinnen und half den Menschen vor Ort bei der Selbstversorgung. Außerdem gründete und leitete sie ein Nähzentrum in Mbongolwane in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Seit Juli lebt sie im Antoniushaus.

Schwester Salesia Reußenzahn (89) aus Willanzheim im Landkreis Kitzingen hat in rund 30 Jahren als Krankenschwester im Würzburger Juliusspital viele Veränderungen in ihrem Beruf miterlebt. Nach ihrer Zeit in der Klinik übernahm sie Verantwortung im Mutterhaus für ihre Mitschwestern. Im Antoniushaus lebt sie nun seit März dieses Jahres.

Schwester Venantia Maier (89) wuchs in Soden im Landkreis Miltenberg auf. Sie lernte zunächst den Beruf der Erzieherin und bildete sich später zur Altenpflegerin weiter. Fast 20 Jahre arbeitete sie in München-Thalkirchen. Als Altenpflegerin wirkte sie später viele Jahre im Würzburger Sankt Raphaelsheim. Seit mehr als 20 Jahre lebt sie im Oberzeller Konvent Padua, übernimmt bis heute Pfortendienste und Haushaltsaufgaben.

Schwester Wiltrud Helldörfer (92) stammt aus Hungenberg im Landkreis Forchheim. Als Hausschwester und Erzieherin war sie 40 Jahre lang in Schnaittach im Einsatz. Nach Aufenthalten im Konvent Nazareth und im Mutterhaus lebt sie inzwischen im Antoniushaus.

Schwester Winifred Eckel (90) ist in Castell im Landkreis Kitzingen aufgewachsen. Die gelernte Schneiderin wirkte über 20 Jahre in Mömbris, danach 16 Jahre im Mädchenheim der Oberzeller Franziskanerinnen. Sie lebt heute im Konvent Padua und übernahm noch bis vor wenigen Jahren Schneiderarbeiten im Mutterhaus.

(4121/0980; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Vorher und nachher: So sahen im Krankenhaus von Litembo die Patientenzimmer für die Kinder aus (links). Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hat Robin Becker einen Entwurf gemacht, wie die Zimmer künftig aussehen könnten.
Kindern die Angst vor dem Krankenhaus nehmen
24.07.2025
„weltwärts“-Freiwillige Anna Gattermann und Robin Becker starten Projekt „Kinderstation mit Herz“ im diözesanen Krankenhaus von Litembo – Mehr Farbe für die Krankenzimmer sowie ein eigener Spiel- und…
weiterlesen
Vorher und nachher: So sahen im Krankenhaus von Litembo die Patientenzimmer für die Kinder aus (links). Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hat Robin Becker einen Entwurf gemacht, wie die Zimmer künftig aussehen könnten.
Bei den Tests auf Gebärmutterhalskrebs wurden fünf Verdachtsfälle entdeckt und an das Krankenhaus überwiesen.
Hochbetrieb beim „Screening Day“
24.06.2025
Mehr als 1000 Männer und Frauen nutzen kostenlose Vorsorgeuntersuchungen bei Fachärzten – Angebot des diözesanen Krankenhauses von Litembo
weiterlesen
Bei den Tests auf Gebärmutterhalskrebs wurden fünf Verdachtsfälle entdeckt und an das Krankenhaus überwiesen.

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo