Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
| Michael Lieb aus Würzburg lädt Papst Leo XIV. zum Katholikentag 2026 nach…
© Simone Risoluti | Vatican Media
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
© Wolf Lux
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
© Erika Edelmanns Selfie mit Papst Leo XIV.
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
© Christina Gold
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
© Christina Gold
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
© Wolf Lux
Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
© Wolf Lux

21.10.2025

Aus den Fachverbänden

Papstbegegnung bei Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung

Würzburg/Rom, 21.10.2025. „Das ist gar nicht in Worte zu fassen, was ich in dieser Woche alles mit Euch erlebt habe“, so eine Würzburger Teilnehmerin der 14. Malteser Wallfahrt für Menschen mit Behinderung, die Anfang Oktober 700 Pilgerinnen und Pilger aus ganz Deutschland nach Rom führte. Höhepunkte der Reise waren persönliche Begegnungen mit Papst Leo XIV. − inklusive Einladung zum Würzburger Katholikentag und Selfie-Foto.

Aus Unterfranken war ein Reisebus mit besonderer Hebebühne bei der Wallfahrt dabei, in dem sich ein Team aus 16 ehrenamtlichen Maltesern um die 20 Teilnehmenden aus der ganzen Diözese Würzburg gekümmert hat. Ziel des Malteserteams aus Rettungs- und Pflegekräften, einem Arzt und einer Seelsorgerin war es, den Teilnehmenden eine wunderbare und unbeschwerte Woche zu schenken. „Die Wallfahrt ist eine ganz eigene Mischung aus zutiefst spirituellen Erlebnissen und touristischen Aspekten, die unsere Teilnehmenden sonst so nicht schaffen würden“, so Busleiterin Christina Gold von den Würzburger Maltesern.

Strahlende Augen der Teilnehmenden

Bei den drei Gottesdiensten in den großen römischen Kirchen St. Peter, St. Paul vor den Mauern und Lateransbasilika war die Beteiligung aller erwünscht: Auch die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer durften wie selbstverständlich ministrieren, die Lesung lesen oder das Malteserbanner tragen – eine besondere Ehre und Gelegenheit, trotz ihrer Behinderung (wieder oder erstmalig) eine Aufgabe im Gottesdienst zu übernehmen. Daneben standen natürlich Erkundungen der Ewigen Stadt auf dem Programm. Die Besichtigung des Kolosseums oder ein Vormittag am Strand von Ostia sind da nur zwei kleine Beispiele. „Manch einer war noch nie mit bloßen Füßen im Sand oder gar im Meer“, erzählt Gold noch immer berührt von den besonderen Momenten der Reise. Mit vereinten Kräften machten es die ehrenamtlichen Malteser möglich, dass solche Wünsche wahr wurden. „Das Strahlen in den Augen unserer Teilnehmenden ist alle Anstrengungen wert“, so Christina Gold, die seit 2003 bei der im Schnitt alle drei Jahre stattfindenden Wallfahrt dabei ist.

Höhepunkt in diesem Jahr war sicher die Sonderaudienz, zu der Papst Leo XIV. am Mittwoch die große Malteser-Pilgergruppe in die vatikanische Audienzhalle eingeladen hatte. Die Menschen im Rollstuhl waren in den vordersten Reihen dabei und nach einer kurzen Begrüßung und einem gemeinsam gebeteten Ave Maria ging der Papst durch die Reihen und widmete jedem und jeder Einzelnen seine Aufmerksamkeit. Auch die unterfränkischen Pilgerinnen und Pilger konnten dem Oberhaupt der Katholischen Kirche so aus nächster Nähe begegnen. Und sogar kurze Gespräche waren möglich, so dass Michael Lieb den Papst spontan auf Englisch zum Katholikentag 2026 nach Würzburg eingeladen hat: „Vielleicht nimmt er die Einladung ja an“, so der nichtsehende Würzburger voller Zuversicht.

Dem Heiligen Vater ganz nah

In der Hoffnung auf eine persönliche Begegnung hatte Gabriele Kullmann aus Aschaffenburg ein selbstgemachtes Büchlein mit einem Brief an den Heiligen Vater vorbereitet, das sie ihm übergeben konnte. Und Erika Edelmann aus Schweinfurt traute sich sogar, ein Selfie mit dem Papst zu machen: „Ich hab nicht die Security sondern gleich ihn selber gefragt“, zeigte sich die 81-Jährige begeistert von der Offenheit des Kirchenoberhauptes.

„Und wir Malteser standen hinten und haben uns so sehr mit unseren Teilnehmenden gefreut“, berichtet Christina Gold von den Emotionen im Team. Sie ergänzt: „Diese Begegnung bedeutet echte Wertschätzung und gibt den Menschen Kraft für den oft beschwerlichen Alltag mit Behinderung oder Krankheit.“

Malteser Hilfsdienst Diözese Würzburg

Verwandte Nachrichten

„Ihr gehört zur Stadtgesellschaft“
18.10.2025
Würzburg, 18.10.2025. Förderverein Wärmestube e. V. lud Menschen in Wohnsitz- und Obdachlosigkeit zum Herbstfest an der Wärmestube ein. Vorsitzender Paul Lehrieder: „Ihr gehört zur Stadtgesellschaft.“
weiterlesen
Armut in der Stadt
18.10.2025
Würzburg, 17.10.2025. Zum internationalen Tag zur Beseitigung der Armut luden Akademie Domschule, die Caritas und das Mehrgenerationenhaus  Matthias Ehrenfried im Anschluss an einen alternativen…
weiterlesen
„Krisen gehören zum Leben“
16.10.2025
Würzburg, 16.10.2025. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas besuchen Würzburger Fachstelle Suizidberatung. „Ich bin begeistert, was die Kirchen alles leisten für Menschen in Not.“
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

, Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
, Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
, Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
, Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
, Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
, Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderung
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Downloads
  • Ausbildung
  • Nachrichtenarchiv
  • Caritassammlung
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Fortbildung
  • Kontakt
  • Freiwilligendienste
  • Impressum
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Datenschutz
  • Stellenbörse
  • AVR - online
  • Facebook
  • Instagram
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo