Über 140 Fortbildungen bietet der Diözesan-Caritasverband im kommenden Jahr an. Sie richten sich hauptsächlich an das Personal von Kindertagesstätten, Einrichtungen der Altenhilfe und Jugendhilfe. Auch für Ehrenamtliche ist was dabei. Über 2.000 Teilnehmer - unter ihnen auch Mitarbeiter von freien und kommunalen Einrichtungen - hatten sich im Jahr 2008 hierfür angemeldet. Die Fortbildungen finden überwiegend in kirchlichen Tagungshäusern bzw. stationären Altenhilfeeinrichtungen in der ganzen Diözese statt. Einige von ihnen sind auch diözesanübergreifend organisiert.
„Unsere Schwerpunkte liegen im kommenden Jahr bei der innerbetrieblichen Ausbildung“, so Josef Gaida, beim Caritasverband zuständig für die Fortbildungen im Bereich Altenhilfe. Dazu zählen vor allem die seit Mitte des Jahres für Altenhilfeeinrichtungen eingeführten nationalen Expertenstandards wie Dekubitusprophylaxe, pflegerische Schmerzbehandlung, Entlassmanagement, Chronische Wunden, Kontinenz und Sturzprophylaxe.
Erstmals werden sechs Veranstaltungen durch die Arbeitsagentur gefördert. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer über 45 Jahre alt sind und ihr Betrieb nicht mehr als 250 Planstellen hat. Von den Leitungskursen zur häuslichen Krankenpflege verspricht sich Gaida hohe Nachfrage. Hier geht es um Qualifizierung zum Case Manager, Palliativcare, Einführung zur Betreuungskraft und Gerontopsychiatrische Pflege.
Auch im Kinder- und Jugendhilfebereich ist die Palette der Angebote weit gestreut. Sie reicht von pädagogischen Themen wie dem Jahreskurs „Ethische und christlich religiöse Erziehung“ über Kurse zur Integrationsproblematik, Suchtprävention oder dem richtigem pädagogischen Umgang mit Jugendlichen bis hin zu Schulungen zum Verwaltungsprogramm adebisKITA - 57 Fortbildungen richten sich allein an das Personal von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. „Wir orientieren uns dabei am bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan“, betonte Michael Deckert, Referatsleiter katholische Kindertagesstätten.
Fachübergreifende Veranstaltungen wie Zeitmanagement, Mitarbeiterführung und Veranstaltungen zur persönlichen Weiterentwicklung richten sich an Mitarbeiter/innen aller Einrichtungen. „Hier können durchaus Kollegen und Kolleginnen einer Sozialstation, eines Kindergartens, eines Pflegeheims oder einer Jugendhilfeeinrichtung nebeneinander sitzen“, erklärte Jugendhilfereferent Roland Giegerich.
Ca. 2.500 Fortbildungsprogramme wurden an die betreffenden Einrichtungen in der Diözese Würzburg verschickt.
Weitere kostenlose Bestellungen unter Tel.: 0931/386-66664 bzw. 66724. Online stehen alle Termine unter www.caritas-wuerzburg.de.