Am Ende waren es stolze 100 bunte Päckchen, die die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS) Würzburg gepackt haben. Gemeinsam mit Lehrerin Melanie Reen folgten die jungen Leute der Einladung des Fördervereins Wärmestube e. V. und des Projektes youngcaritas Würzburg und Unterfranken ins Caritashaus. Hier hatten Bernhard Christof, Johanna Stirnweiß und Esther Schießer bereits alles gut vorbereitet. Leere Schuhkartons, Geschenkpapier und weitere Utensilien fürs weihnachtliche Verpacken standen bereit. Eine lange Tafel von Spenden machte klar, womit die Päckchen zu befüllen sind: Shampoo, Tee, Süßigkeiten, warme Socken, Mützen, Schals etc. Eine gute Mischung aus Nützlichem, Schönem und Leckerem. Unterstützung erhielten die Organisatoren auch durch die Praktikantinnen der Caritas, Charlotte Kühner und Katja Schoger.
In der Kreativabteilung wurden Anhänger und Karten gebastelt, denn jedes Päckchen sollte individuell und möglichst persönlich gestaltet werden. Die Kindergärten St. Thekla Ochsenfurt,
Kinderhaus Sockenflitzer Sonderhofen und St. Elisabeth Estenfeld steuerten schon im Vorfeld gemalte Bilder und gebastelte Papiersterne bei.
Während sich die Schülerinnen und Schüler nach getaner Arbeit bei Keksen und Plätzchen stärkten, berichtete Adrian Jimenez mit einer Präsentation über die Arbeit der Wärmestube in der Rüdigerstraße, einem wichtigen Treffpunkt von Caritas und Diakonie für Menschen, die von Wohnsitzlosigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen sind.
Domkapitular Clemens Bieber und Caritasdirektorin Pia Theresia Franke nutzten die Gelegenheit, bei einer Stippvisite allen zu danken, die sich für Menschen am Rande der Gesellschaft engagierten. Ein starkes Zeichen sei es, wenn Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigten und für diese Menschen in der Adventszeit aktiv würden. Den Dank bestärkten Stirnweiß und Schießer: „Als youngcaritas ist es uns wichtig, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen über prekäre Lebensverhältnisse, Solidarität und darüber, was getan werden kann.“ Für den Förderverein Wärmestube e. V. schauten Bernhard Christof und Ursula Karl vorbei und packten mit an. „Am Heiligen Abend werden die Geschenke im Rahmen einer kleinen Feier an die Besucherinnen und Besucher der Wärmestube weitergegeben“, erläuterte Bernhard Christof und versicherte aus langjähriger Erfahrung: „Die Leute freuen sich sehr über die Kleinigkeiten und wissen den Einsatz aller Beteiligten zu schätzen.“
Ein besonderes Dankeschön an:
Veggie Bro’s à Steffen Jakel, Manuel Häußler
dm – Drogeriemarkt Ochsenfurt
Caritasverband für die Diözese Würzburg e. V.
Firma Ehmann
Edeka Popp Würzburg
Private Spenderinnen von Stricksachen (Frau Haberberger, Frau Blatterspiel, Frau Zahl)
Sie wollen etwas für die Wärmestube tun?
https://www.betterplace.org/de/projects/11183-10-000-fur-warme
Sebastian Schoknecht