Mit lautem Toben und einem großen bunten Bild bedankten sich Kinder bei Caritasdirektor Martin Pfriem, als dieser den neuen Dachspielplatz des Hauses für Kinder St. Hildegard in Augenschein nahm. Ca. 40.000 Euro hatte die Anlage gekostet. Mit 26.508 hatte die Caritasstiftung Würzburg den Löwenanteil finaziert. Weitere 6.000 Euro waren von der bischöflichen Finanzkammer gekommen. Den Rest trug der Diözesan-Caritasverband als Träger der Einrichtung. Die Renovierung war nötig geworden, weil der alte Platz in einem nicht mehr vertretbaren Zustand gewesen sei, sagte Claudia Schlör, die Leiterin der Kindertagesstätte.
Der alte Dachspielplatz hatte während der Umbauphase der gesamten Außenanlagen im Jahr 2004 als Ausweichplatz für bis zu einhundert Kinder gedient. Nachdem die Neugestaltung des großen Spielplatzes im Garten, der sich konzeptionell an kleinere Kinder richtet, beendet war, musste die Sanierung des Dachspielplatzes in Angriff genommen werden. Da das Haus für Kinder St. Hildegard in den letzten Jahren sein Betreuungsangebot auf Grundschüler bis zur vierten Klasse erweitert hat, die hier nach dem Unterricht ihre Hausaufgaben erledigen und ihre Freizeit gestalten und in den Räumen neben dem Dachspielplatz untergebracht sind, lag es nahe, diesen Platz auf die höhere Altersgruppe auszurichten.
Der neue Dachspielplatz bietet den Grundschülern jetzt neben einer weiten Aussicht und viel Platz ein im Boden versenktes Trampolin und einen Kletterbaum. Angst vor Stürzen müssen die Kinder nicht haben: der weiche Boden aus Rasen, Holz und Kies federt alles ab. Die Vorschulkinder, die den Platz während der Sommerferien noch für sich haben, müssen ihn wohl im September wieder schweren Herzens an die Schulkinder abtreten.
Die Caritasstiftung Würzburg schütte im vergangenen Jahr 410.000 Euro an 36 soziale und caritative Projekte in Unterfranken aus. Seit ihre Gründung im Jahr 2000 hat sie über achtzig Projekte unterstützt.