Demenz kann mittlerweile als Volkskrankheit angesehen werden. Die Anzahl der Menschen, die an Demenz erkranken, steigt und somit auch die Anzahl der Angehörigen, die diese Personen betreuen.
Um die Angehörigen bei ihrer Aufgabe zu entlasten bieten die Alltagsbegleiter Unterstützung an. In zwei bis vier Stunden pro Woche, die die Alltagsbegleiter mit den Demenzkranken verbringen, liegt der Schwerpunkt nicht auf der Pflege, sondern der Förderung der geistigen Fähigkeiten der Betroffenen – wie Erinnerungsarbeit, singen bekannter Volkslieder oder einfach reden über vergangene Tage.
Um diese Aufgabe ausführen zu können, werden Interessierte vorab in einem 40-Stundenkurs über medizinische Hintergründe, Beschäftigungsmöglichkeiten, Pflegeversicherung und die Situation pflegender Angehöriger geschult. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die Alltagsbegleiter werden bei ihrer Tätigkeit von einer Fachkraft im Bereich Altenpflege begleitet. Für die Tätigkeit als Alltagsbegleiter wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Anmeldung und weitere Informationen unter 0931 / 386 59-100.
Hier finden Sie zu den Seiten des Orts- und Kreiscaritasverbands Würzburg
Weitere Informationen unter HALMA e. V.