Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Pfarrer Christian Müssig (links) und Bischof Dr. Franz Jung bei einem Hausgottesdienst.
Pfarrer Christian Müssig (links) und Bischof Dr. Franz Jung bei einem…
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)

06.09.2024

Bolivienmissionare aus dem Bistum Würzburg (1)

„Missionar ist keine Berufsausbildung als solche, sondern eine Haltung“

Bolivien als zweite Heimat – Wasserverschmutzung als großes Problem im Land – Aufarbeitung und Prävention von Missbrauch auch in Südamerika Thema

Santa Cruz de la Sierra (POW) Pfarrer Christian Müssig ist oft in Sandalen und kurzer Hose unterwegs. Kein Wunder: Wo er arbeitet, ist es schwül und warm. Der 60-Jährige ist Missionar in Santa Cruz de la Sierra im Tiefland von Bolivien. Mit dem Land ist er seit langer Zeit verbunden. In den 1990er Jahren hat er dort sein Freisemester verbracht. Das ist ein Semester, das Priesteramtskandidaten an einer auswärtigen Universität im In- oder Ausland verbringen.

Müssig ist in Würzburg geboren und in Höchberg aufgewachsen. 1990 wurde er in Würzburg zum Priester geweiht. Seitdem hat er viele Stationen durchlaufen. Er war Kaplan in Garitz (Landkreis Bad Kissingen) und in Untersteinbach (Landkreis Haßberge). Anschließend wurde er Rektor des Jugendhauses Sankt Kilian in Miltenberg und Regionaljugendseelsorger für den Landkreis Miltenberg. 1999 wurde Müssig erst Pfarrer der Pfarrei „Heilige Familie“ in Würzburg und ein Jahr später zusätzlich Pfarrer von Sankt Laurentius im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld.

2007 war dann sein erster Missionseinsatz in Bolivien. Dieser führte ihn nach Porengo, eine Gemeinde mit 46 Ortschaften. Damals sei er viel im Geländewagen unterwegs gewesen. „Der Missionar ist keine Berufsausbildung als solche, sondern eine Haltung“, sagt er. Nach drei Jahren ging es erst einmal zurück nach Deutschland, nach Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen). Doch bereits 2013 zog es ihn zurück nach Bolivien, direkt in die größte Stadt: Santa Cruz de la Sierra. Sie hat 1,9 Millionen Einwohner. Dort betreut er die Pfarrei „Sagrada Familia“. „Keiner weiß so genau, wie viele Menschen jetzt hier wohnen. Es können 20.000 sein, aber auch mittlerweile 25.000. Es gibt hier kein kirchliches Meldewesen.“

Die Pfarreiarbeit in Bolivien ist eine ganz andere als in Deutschland. Zwar gibt es auch eine große Kirche auf dem Pfarreigelände, aber Müssig ist auch viel unterwegs: Zum Beispiel wie jetzt, zu Fuß zu einer Hauskirche. Er besucht eine Familie zuhause, und es kommen viele Nachbarn, um gemeinsam im Hof die Messe zu feiern. Ganz wichtig: Danach wird noch zusammen gegessen, an diesem Abend Hotdogs und gefüllte Teigtaschen. Auch an anderen Abenden ist er unterwegs. Zum Beispiel zu einer Art Basisgemeinde. Das sind Gemeinden, die sich vor allem in Lateinamerika gegründet haben. In diesen organisieren sich die Laien größtenteils selbst. Diese Basisgemeinde hat eine große Kapelle, die gut gefüllt ist. Müssig feiert dort gemeinsam mit dem Würzburger Bischof Dr. Franz Jung eine Messe. Anschließend ist auch hier wieder das Beisammensein wichtig. Im Hof hinter der Kapelle stehen Tische und Stühle. Auch hier bereiten Frauen während des Gottesdienstes Speisen und Getränke zu.

Weitere Bilder

Pfarrer Christian Müssig (links) und Bischof Dr. Franz Jung bei einem Hausgottesdienst.
Pfarrer Christian Müssig beim Zelebrieren.
Die Delegation aus Würzburg, rechts Domkapitular Albin Krämer, 2. von links Lateinamerikareferent Alexander Sitter, führt in Bolivien ein Gespräch unter dem Pavillon mit Pfarrer Christian Müssig (2. von rechts) und seinem Missonarskollegen Pfarrer Thomas Hermes.
Die Würzburger Delegation um Bischof Dr. Franz Jung (2. von links) schaut sich die Kirche Sagrada Familia der Pfarrei von Pfarrer Christian Müssig (rechts) an.

Bolivienmissionar Müssig

Pfarrer Christian Müssig (links) und Bischof Dr. Franz Jung bei einem Hausgottesdienst.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Pfarrer Christian Müssig (links) und Bischof Dr. Franz Jung bei einem Hausgottesdienst.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Pfarrer Christian Müssig beim Zelebrieren.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Die Delegation aus Würzburg, rechts Domkapitular Albin Krämer, 2. von links Lateinamerikareferent Alexander Sitter, führt in Bolivien ein Gespräch unter dem Pavillon mit Pfarrer Christian Müssig (2. von rechts) und seinem Missonarskollegen Pfarrer Thomas Hermes.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Die Würzburger Delegation um Bischof Dr. Franz Jung (2. von links) schaut sich die Kirche Sagrada Familia der Pfarrei von Pfarrer Christian Müssig (rechts) an.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Bischof Dr. Franz Jung (links) und Pfarrer Christian Müssig bei einem Gottesdienst mit einer Basisgemeinde.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Bischof Dr. Franz Jung (Mitte) mit den Würzburger Bolivienmissionaren Thomas Hermes (links) und Christian Müssig.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Bischof Dr. Franz Jung (Mitte) überreicht den Missionaren Thomas Hermes (links) und Christian Müssig jeweils ein Exemplar des Würzburger katholischen Sonntagsblatts.
© Anna-Lena Ils (Medienhaus der Diözese Würzburg)
Pfarrer Thomas Hermes (links) und Pfarrer Christian Müssig mit jeweils einer Ausgabe des Würzburger katholischen Sonntagsblatts.

Doch die Pfarrei ist bei Weitem nicht die einzige Aufgabe von Müssig. Er ist auch seit 2019 Caritasdirektor und seit 2024 Koordinator für die Präventionsarbeit in der Erzdiözese Santa Cruz. In Bolivien spielen Aufarbeitung und Prävention von Missbrauch ebenfalls eine Rolle, auch wenn das noch nicht jeder verstehe. Müssig hat Mitarbeiterinnen, die dafür geschult wurden.

Die Aufgaben der Caritas sind vielfältig. „Wir haben so ein kleines Wasserlabor bei der Caritas. Das funktioniert schon seit Jahrzehnten.“ Jetzt gibt es auch ein neues Gerät aus Deutschland. Denn Wasserverschmutzung sei ein Problem in Bolivien. „Das ist eine ganz wichtige Aufgabe, weil wir eine schleichende Vergiftung der Leute in einzelnen Landesteilen haben. Über die Nahrungskette wird der Mensch zum Endlager des Quecksilbers, das für die legale und illegale Goldwäsche in den Fluss geschüttet wird.“ Für das Untersuchen der Wasserproben bezahlen die Menschen.

Außerdem koordiniert Müssig die Projekte, die durch das Bistum Würzburg und die kirchlichen Hilfswerke aus Deutschland gefördert werden. „Das heißt, wenn irgendeine Gemeinde eine Kapelle bauen will oder ein Fahrzeug braucht und sucht Hilfe von außen, dann kommen die hierhergelaufen und dann reden wir miteinander.“ Es gibt zum Beispiel ein Bienen- und ein Solarprojekt. In Bolivien gibt es viel Sonne, sie werde aber noch nicht genutzt, sagt Müssig. Währen der Coronapandemie sei ein großes Projekt gestemmt worden. „In der Pandemie haben wir mit der Hilfe von Adveniat und der Diözese Trier zum Beispiel hier eine Covidstation in einem Krankenhaus eingerichtet. Ein Röntgengerät und später Beatmungsgeräte seien über eine Luftbrücke nach Bolivien geschafft worden. Als nächstes möchte Müssig den alten Insassen des Gefängnisses von Palmasola 100 Matratzen spenden. Noch nicht geklärt ist, wie er das Projekt finanziert und wie er die Matratzen ins Gefängnis bekommt.

Müssigs Missionseinsatz dauert bis zu seinem Ruhestand. Ob er danach in Bolivien bleiben möchte, weiß er noch nicht.

ils (Medienhaus des Bistums Würzburg)

(3724/0914; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Lokale Herstellung von Zementsteinen auf der Insel Ijinga.
Ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Schistosomiasis
13.08.2025
Verein Würzburger Partnerkaffee unterstützt Sanitärprojekt auf der Insel Ijinga in der Region Mwanza mit 4000 Euro
weiterlesen
Lokale Herstellung von Zementsteinen auf der Insel Ijinga.
Shake-Hands zwischen dem Nationalpräsidenten der MARCS Senegal Michel Sène und dem stellvertretenden KLB-Landesvorsitzenden Gerd Schneider in Gaurettersheim bei der Vertragsunterzeichnung für die Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen den beiden Partnerorganisationen.
Verlängerung der Partnerschaft besiegelt
13.08.2025
Katholische Landvolkbewegung Bayern unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der senegalesischen Partnerorganisation MARCS National
weiterlesen
Shake-Hands zwischen dem Nationalpräsidenten der MARCS Senegal Michel Sène und dem stellvertretenden KLB-Landesvorsitzenden Gerd Schneider in Gaurettersheim bei der Vertragsunterzeichnung für die Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen den beiden Partnerorganisationen.
Kinder stehen in der Schlange, um ihre Fragen an die Schwestern aus Südafrika zu stellen.
Zell trifft Mbongolwane
07.08.2025
Partnerschaft zwischen Kita Sankt Laurentius und Antonia-Werr-Kindergarten in Südafrika gestartet
weiterlesen
Kinder stehen in der Schlange, um ihre Fragen an die Schwestern aus Südafrika zu stellen.

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo