Bis zum 16. Mai führt das Müttergenesungswerk seine alljährliche Haus- und Straßensammlung durch. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Damit Mama wieder lacht“. Im vergangenen Jahr erbrachte die Sammlung bundesweit ca. 650.000 Euro. Damit konnten Kurmaßnahmen für über 8.000 Mütter und Kinder bezuschusst werden. Insgesamt nahmen 2009 knapp 110.000 Mütter und Kinder an einer Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme teil. Viele von ihnen erfuhren in einer der bundesweit 1.400 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände Nachsorgeangebote.
In Würzburg leitet Heike Korbmann im Diözesan-Caritasverband die Beratungsstelle. Einmal aus dem Alltag ausbrechen und es sich rundum gut gehen lassen, dass wünschen sich viele Mütter, weiß sie. „Kindererziehung, für die Familie da sein, den Haushalt managen und auch noch berufstätig zu sein, das ist für viele Mütter Tagesprogramm. Dass Burn-Out und Erschöpfung die Folgen sind, ist keine Seltenheit. Besonders Alleinerziehende haben es oft schwer“. Aber auch Väter nehmen dieses Angebot an.
Die Krankenkassen geben nicht jedem Antrag statt. Doch im vergangenen Jahr konnte Korbmann von 350 Frauen rund zweihundert erfolgreich vermitteln. Die unterschiedlichen Angebote werden dabei auf die jeweiligen Bedürfnisse der Frauen abgestimmt. Die gute Luft der Kurorte und die Entlastung durch die pädagogische Betreuung ihrer Kinder hilft den Müttern dabei, wieder Kraft zu schöpfen und die Seele baumeln lassen zu können. Neben erholsamen Anwendungen können sie in der Kur auch psychosoziale Beratungsangebote, Vorträge und ein Familienprogramm in Anspruch nehmen.
Neben Kuren bietet die Caritas für Kinder bis 14 Jahren auch Sommerfreizeiten an. Vom 16. - 30.08. z.B. im Caritas Kinder- und Jugenddorf Riedenberg in der Rhön. Ein qualifiziertes Team betreut die Kinder, auf dem Programm stehen Ausflüge, Schwimmbadbesuche und Sommerrodeln. Die Maßnahme wird durch Jugendamt, Krankenkasse und Stiftungsmittel bezuschusst. Dieses Angebot richte sich an „alle Kinder, die gerne einmal mit anderen Kindern verreisen möchten oder den Sommer über zu Hause bleiben müssten, weil die Eltern nicht in den Urlaub fahren“, so Korbmann. Ihr Tipp: „Eltern sollten bei Interesse rechtzeitig einen Antrag stellen und die Kinder für die Freizeit anmelden.“ Vermittlungsstellen zur Müttergenesung unterhält die Caritas auch in Kitzingen, Lohr, Miltenberg, Aschaffenburg und Bad Neustadt.
Wer die Sammlung des Müttergenesungswerks unterstützen möchte, kann Spenden auf das Würzburger Treuhandkonto der Elly-Heuss-Knapp Stiftung überweisen. Kt. 301 12 16, LIGA Bank, BLZ 750 903 00
Kontakt: Heike Korbmann, Tel. 0931/386-66659, KorbmannH@caritas-wuerzburg.de oder www.muettergenesungswerk.de: