Über das Großevent berichtet das ökumenische Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in seiner Sendung am Sonntag, 7. September. Die Sendung wird moderiert von Agnes Krafft. Im Spätsommer 2015 und in den Monaten danach kamen hunderttausende Geflüchtete, vor allem aus Syrien, nach Deutschland. Drehkreuz war der Münchner Hauptbahnhof, an dem sich kirchliche Organisationen wie die Caritas engagierten. Ein Beitrag blickt darauf, wie der berühmte Satz „Wir schaffen das“ der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Symbol und zur Streitfrage wurde. In die Überschuldung können Menschen schleichend oder auch ganz plötzlich geraten. Die Schuldnerberatung der Caritas hilft Betroffenen. In der Kirche Sankt Bonifatius in Röthenbach an der Pegnitz zeigt der langjährige Pfarrer Wolfgang Angerer Werke aus seiner Sammlung. Die Ausstellung „Wolfgang Angerer – Mein Leben mit der Kunst“ ist in der Galerie im Bonifatiusturm zu sehen. Die Reihe „Unterwegs zu heiligen Orten“ führt diesmal zur Kirche Sankt Bonifatius in Dietenhofen. Sie ist die jüngste Kirche im Bistum Eichstätt und mit ihrem ovalen Grundriss wohl eine der ungewöhnlichsten. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern, sowie im Internet auf wotsch.tv. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(3725/0921; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet