Wie sich die Würzburger Augustiner mit den Katholiken im Bistum über die Wahl freuen, ist Thema im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in der Sendung am Sonntag, 18. Mai. Moderatorin ist Agnes Krafft. Auch in Bayern sind die Reaktionen auf den neuen Papst positiv. Die Katholische Akademie in Bayern lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein: Das „Digitale Mittagsgespräch“ beginnt immer mittwochs um 12 Uhr via Zoom. In der Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?“ sprachen der ehemalige evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Pater Andreas Batlogg. Rund 60 evangelische Kirchen und besondere Orte in Bayern beteiligen sich am Sonntag, 25. Mai, an der Aktion „einfach heiraten“. Paare können einfach vorbeikommen und sich den kirchlichen Segen geben lassen, ob frisch verliebt oder schon standesamtlich verheiratet, heterosexuell oder queer. In der Bibel ist die Arche das Rettungsboot für alles Leben auf der Erde. Ronald Fischer hat eine Arche aus Glas geschaffen, die in einer fünf Meter großen Holzhand ruht. Die Kunstinstallation „Glasarche“ macht bei ihrer Tour durch Deutschland bis 10. Juni Station in der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein. Beim Opa-Enkel-Tag in Pfünz im Bistum Eichstätt haben Großväter mit ihren Enkelkindern einen Tag in der Natur verbracht, gemeinsam Papierflieger gebastelt und sind gewandert. Unter dem Motto „Bibel – Bier – Begegnung“ fand zum zweiten Mal eine Wallfahrt für Männer im Dekanat Miltenberg statt. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(2125/0508; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet