Auf dem Dach der Volkssternwarte in München diskutieren sie, warum Sterne zur Weihnachtszeit gehören und ob es den Stern von Betlehem wirklich gab. Bamberg ist berühmt für seinen weihnachtlichen Krippenweg. In diesem Jahr stehen die Krippen in Schaufenstern. Da der traditionelle Krippenweg aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen ausfallen muss, fragte Ludmila Kvapilová vom Diözesanmuseum Ladenbesitzer, ob sie ihre Vitrinen als Schaufenster für Weihnachtskrippen zur Verfügung stellen. In weiteren Beiträgen der von Bernadette Schrama moderierten Sendung wird gezeigt, wie Krippenfiguren hergestellt werden und wie man ein leckeres Weihnachtsknuspermüsli selbst zubereiten kann. Der ökumenische Gebärdenchor aus Bayreuth singt Weihnachtslieder mit den Händen. Außerdem öffnet Gemeindereferentin Alexandra Eck die vierte Adventstür im Würzburger Kiliansdom. „Kirche in Bayern“ ist nahezu flächendeckend in ganz Bayern zu sehen, und zwar sonntags jeweils auf den Lokalsendern. Nähere Informationen im Internet unter www.kircheinbayern.de.
(0121/0012; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet