Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Vorher und nachher: So sahen im Krankenhaus von Litembo die Patientenzimmer für die Kinder aus (links). Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz hat Robin Becker einen Entwurf gemacht, wie die Zimmer künftig aussehen könnten.
Vorher und nachher: So sahen im Krankenhaus von Litembo die Patientenzimmer für…
© Robin Becker/ChatGPT
Die "weltwärts"-Freiwilligen Robin Becker (links) und Anna Gattermann sind seit September 2024 im diözesanen Krankenhaus von Litembo eingesetzt. Das Foto entstand bei einem Sportturnier in Mbinga.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Das diözesane Hospital von Litembo. Viele Menschen scheuen den Weg hierher, weil sie Angst vor dem Krankenhaus haben. Die "weltwärts"-Freiwilligen Anna Gattermann und Robin Becker wollen das ändern, indem sie die Kinderstation renovieren.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Bei seinem Besuch im Partnerbistum Mbinga im Spätherbst 2024 besichtigte Domkapitular Albin Krämer auch die Kinderstation im Krankenhaus von Litembo. Das Bild gibt einen Eindruck von den begrenzten Platzverhältnissen.
© Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)

24.07.2025

Kindern die Angst vor dem Krankenhaus nehmen

„weltwärts“-Freiwillige Anna Gattermann und Robin Becker starten Projekt „Kinderstation mit Herz“ im diözesanen Krankenhaus von Litembo – Mehr Farbe für die Krankenzimmer sowie ein eigener Spiel- und Therapieraum

Litembo/Würzburg (POW) Kindern die Angst vor dem Krankenhaus nehmen und sie in ihrer Entwicklung fördern: Das ist das Ziel des Projekts „Kinderstation mit Herz“ von Anna Gattermann und Robin Becker. Die beiden sind seit September 2024 als „weltwärts“-Freiwillige im diözesanen Krankenhaus von Litembo im tansanischen Partnerbistum Mbinga eingesetzt. Aktuell sei die Kinderstation kaum von den anderen Stationen der Klinik zu unterscheiden, schreibt Gattermann. „Außerdem gibt es keine guten Bedingungen, um die Kinder auch spielerisch in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen.“ Deshalb haben die beiden Freiwilligen zusammen mit Allgemeinarzt Dr. Joseph Imani, der auch die Kinderstation leitet, ein Konzept entwickelt. „Er hatte schon länger die Vision, die Kinderstation zu verbessern und zu verschönern.“ Bis zu ihrer Abreise im August wollen sie die Grundvoraussetzungen geschaffen haben. Dann, so hoffen sie, werden die nächsten „weltwärts“-Freiwilligen das Projekt weiterführen.

Die insgesamt vier Zimmer für kleine Patientinnen und Patienten seien bis auf die Türschilder, die mit Abbildungen von Tieren verziert sind, völlig schmucklos gewesen, schreibt Gattermann. Mit gemalten Tierbildern an den Wänden, bunten Vorhängen, an die Decke geklebten Leuchtsternen und Mobiles wollen die Freiwilligen eine entspanntere Atmosphäre schaffen und die Kinder ein wenig ablenken.

Zudem soll ein leerstehendes Zimmer zu einem Spiel- und Therapiezimmer umgestaltet werden. Zusammen mit dem Physiotherapeuten der Klinik haben Gattermann und Becker eine Liste erstellt. Darauf stehen Dinge, mit denen die Kinder sich selbst beschäftigen können, wie Spielzeugautos, kleine Musikinstrumente oder ein Maltisch, aber auch Geräte wie Therabänder, eine Massagerolle, ein Gymnastikball oder ein Balancierbalken. Die Spielzeit könnte vom Pflegepersonal oder den künftigen „weltwärts“-Freiwilligen beaufsichtigt werden. Der Physiotherapeut wiederum könne den Raum nutzen, um mit den Kindern ihre motorischen oder sensorischen Fähigkeiten zu trainieren.

Zusammen mit den Handwerkern des Krankenhauses sowie der Unterstützung von Imani und Klinikleiter Father Raphael Ndunguru haben sich Gattermann und Becker bereits an die Arbeit gemacht. Sie seien dabei, im künftigen Spiel- und Therapiezimmer „einen großen Baum, einen Regenbogen, ein Zebra, Vögel, Buchstaben und Zahlen an die Wand zu pinseln“, schreiben sie. Bis zu ihrer Abreise im August sollen alle Zimmer gestrichen sein. Es seien auch schon einige Spenden eingegangen, von denen sie unter anderem Vorhänge und Spielzeug kaufen wollen.

„Insgesamt wäre das schon eine bedeutende Verbesserung für die Kinder“, schreibt Gattermann. Die Eltern kümmerten sich zwar um ihre Kinder, solange diese im Krankenhaus seien. „Sie trösten sie und gehen mit ihnen spazieren oder tragen sie herum, um sie abzulenken.“ Aber Angst vor dem Krankenhaus könne man täglich beobachten, „egal auf welcher Station“, bei Kindern wie Erwachsenen, schreibt Gattermann. „Die Folge sehen wir täglich: Erwachsene, die erst kommen, wenn es schon zu spät ist, und die daraufhin im Krankenhaus sterben.“ Das erwecke den Eindruck, dass Krankenhäuser nicht helfen könnten und nur viel Geld kosteten. Das Ziel sei deshalb, den Heilungsprozess der Kinder zu unterstützen und ihnen eine „positive Erfahrung“ zu schenken, um ihnen die Angst zu nehmen. „Damit sie auch als Erwachsene keine Scheu vor dem Krankenhaus haben.“

Wer das Projekt von Anna Gattermann und Robin Becker unterstützen möchte, kann das mit einer Spende tun: Diözese Würzburg Weltkirche, IBAN: DE40 7509 0300 0603 0000 01 bei der LIGA Bank Regensburg. Stichwort: „Hilfe für Litembo Hospital – Kinderstation“.

sti (POW)

(3125/0810; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Bei den Tests auf Gebärmutterhalskrebs wurden fünf Verdachtsfälle entdeckt und an das Krankenhaus überwiesen.
Hochbetrieb beim „Screening Day“
24.06.2025
Mehr als 1000 Männer und Frauen nutzen kostenlose Vorsorgeuntersuchungen bei Fachärzten – Angebot des diözesanen Krankenhauses von Litembo
weiterlesen
Bei den Tests auf Gebärmutterhalskrebs wurden fünf Verdachtsfälle entdeckt und an das Krankenhaus überwiesen.

Weitere Bilder zur Nachricht

, Die "weltwärts"-Freiwilligen Robin Becker (links) und Anna Gattermann sind seit September 2024 im diözesanen Krankenhaus von Litembo eingesetzt. Das Foto entstand bei einem Sportturnier in Mbinga.
, Das diözesane Hospital von Litembo. Viele Menschen scheuen den Weg hierher, weil sie Angst vor dem Krankenhaus haben. Die "weltwärts"-Freiwilligen Anna Gattermann und Robin Becker wollen das ändern, indem sie die Kinderstation renovieren.
, Bei seinem Besuch im Partnerbistum Mbinga im Spätherbst 2024 besichtigte Domkapitular Albin Krämer auch die Kinderstation im Krankenhaus von Litembo. Das Bild gibt einen Eindruck von den begrenzten Platzverhältnissen.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo