Würzburg (POW) Im Rahmen der Vorbereitungen zum Katholikentag in Würzburg 2026 wird es ein außergewöhnliches Kunstprojekt geben: Auf einer „Wall of Vision“ soll ein großes, buntes sogenanntes Mural entstehen. Dieses Wandgemälde wird zeigen, wie Stadtarchitektur den Herausforderungen des Klimawandels konstruktiv begegnen kann. Als nachhaltiges öffentliches Kunstwerk soll es positive Impulse an alle Würzburgerinnen und Würzburger senden, gemeinsam den Wandel der Stadt zu gestalten.
Der professionellen Gestaltung durch namhafte Kunstschaffende geht ein öffentlicher Zukunftsworkshop mit jungen Menschen und weiteren interessierten Akteuren der Stadtgesellschaft voraus. Die dort gesammelten Ideen werden Eingang in die Motivgestaltung finden. Nur fehlt der „Wall of Vision” noch die Wand.
„Wir suchen eine große, prominente Wand. Nur wenn die Künstlerinnen und Künstler ausreichend Raum haben, können sie die Vision sichtbar machen” betont Dr. Dietmar Kretz, Vorsitzender des Arbeitskreises Kultur in der Programmplanung des Katholikentags. Deshalb appelliere man an Hausbesitzer, Immobilienunternehmen oder Hausverwaltungen, die eine Häuserfassade oder Hauswand zum Bemalen zur Verfügung stellen können, sagt Kretz. Das Gemälde soll auch nach dem Katholikentag erhalten bleiben. Die Eigentümer sind eingeladen, den Entstehungsprozess zu begleiten. Interessenten melden sich bitte unter programm@katholikentag.de.
Die Vernissage des Kunstwerkes im öffentlichen Raum ist während des 104. Deutschen Katholikentags geplant, der vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg stattfindet. Katholikentage gibt es seit 1848. Sie werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) veranstaltet. Alle zwei Jahre ist der Katholikentag in einem anderen deutschen Bistum zu Gast.
(2925/0772; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Diese Pressemitteilung wird zeitgleich vom Katholikentag und dem Bistum Würzburg verschickt. Wir bitten Mehrfachsendungen zu entschuldigen.