Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
Bei der regionalen Auftaktveranstaltung der 72-Stunden-Aktion des Bundes der…
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Anna-Lena Herbert | Caritas
72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Christoph Schlämmer | Caritas
72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Christoph Schlämmer | Caritas
72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Christoph Schlämmer | Caritas
72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Christoph Schlämmer | Caritas
72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
© Christoph Schlämmer | Caritas
Begegnungsbank Oberelsbach
© Carolina Wille
Begegnungsbank Oberelsbach
© Annalie Bulla
Begegnungsbank Stockheim v. d. Rhön
© Sebastian Kaufmann

22.04.2024

Caritas im Bistum Würzburg

In 72 Stunden viel bewegt

Würzburg, 22.04.2024. Rund 2000 Kinder und Jugendliche haben in der Diözese Würzburg bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ die Welt in ihrem unmittelbaren Umfeld ein Stück besser gemacht – auch bei Projekten der Caritas. Mit ihr setzten sich Jugendliche vom 18. bis 21. April zum Beispiel für Frieden und Begegnung ein.

Der Vorsitzende des Caritasverbands für die Diözese Würzburg e. V. (DiCV), Domkapitular Clemens Bieber, hatte am Donnerstag, 18. April, die regionale Auftaktveranstaltung der 72-Stunden-Aktion des BDKJ im Aschaffenburger Martinushaus besucht. Dass man in drei Tagen Dinge positiv verändern kann, hat anschließend unter anderem das Projekt der Firmlinge aus dem Pastoralen Raum Aschaffenburg gezeigt. Bei dem vom Caritasverband Aschaffenburg Stadt und Landkreis e. V. (OKCV Aschaffenburg) und der Stadtbau Aschaffenburg unterstützten Projekt haben 39 Mädchen und Jungen, die demnächst gefirmt werden, unter anderem eine Mauer im Aschaffenburger Hefner-Alteneck-Quartier mit einem meterlangen Graffito verschönert. Angelehnt an das Jahresmotto des Deutschen Caritasverbands „Frieden beginnt bei mir“ spürten sie mit ihrem Projekt den unterschiedlichen Aspekten von „Frieden“ nach.

Streetart, Gottesdienst und Friedensfest

Neben dem Graffito, bei dem die Jugendlichen künstlerisch aktiv wurden, bereiteten Sie mit Lukas Greubel, Pastoralreferent und Jugendseelsorger für die Region Aschaffenburg, eine Wortgottesfeier und ein Nachbarschaftsfest im Quartier zum Thema Frieden vor. „Das war klasse“, lobte am Montag nach der 72-Stunden-Aktion Christoph Schlämmer vom OKCV Aschaffenburg den Einsatz der Firmlinge. Er hatte die Aktion der Firmlinge für die Caritas vor Ort begleitet. Trotz des mitunter schlechten Wetters seien die Mädchen und Buben total „bei der Sache“ gewesen, so Schlämmer. So hätten sie am Freitag und Samstag etwa eigene Ideen für das Grafitto eingebracht und umgesetzt, Fürbitten für die Wortgottesfeier in St. Gertrud am Samstagabend digital entworfen und Anwohner zum Friedensfest am Sonntag in das Quartierszentrum eingeladen.

Domkapitular Clemens Bieber hatte den Firmlingen, die an der 72-Stunden Aktion teilnahmen, bereits unmittelbar nach der Auftaktveranstaltung am Donnerstag für ihre Bereitschaft zum Thema Frieden „in der Welt etwas zu bewegen“ gedankt. Das sei angesichts der aktuellen Weltlage nicht selbstverständlich, aber umso bemerkenswerter, sagte der Chef der unterfränkischen Caritas.

Bänke für mehr Begegnung

Auch andernorts beteiligte sich die Caritas an der 72-Stunden Aktion des BDKJ. Mit dem Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. (KCV Rhön-Grabfeld) als Projektpate haben rund 15 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Oberelsbach und Stockheim v. d. Rhön über die drei Tage hinweg in die Jahre gekommene Bänke zu sogenannten „Begegnungsbänken“ aufgemöbelt. Elke Storch von der örtlichen Gemeindecaritas zeigte sich nach der Aktion begeistert vom Einsatz der Jugendlichen, die viele Dinge erstaunlich eigenständig organisiert hätten. Die vorhandenen beiden Parkbänke aus den beiden Ortschaften schliffen die Pfadfinder an ihrem Einsatzort am Gemeinde- und Pfarrzentrum „Alte Schule“ in Stockheim zunächst ab, erneuerten bei Bedarf das Holz und verschönerten sie dann.

In Oberelsbach zieren nun Begriffe wie „Miteinander“, „Zusammenhalt“ oder „Solidarität“ die Bank und weisen damit auf ihre Bestimmung als Begegnungsbank hin. „Es geht darum, dass Leute zusammenkommen, die andere kennenlernen wollen“, so Storch zum Konzept. „Man weiß: Wer sich auf die Bank setzt, der möchte sich unterhalten.“ So können etwa Seniorinnen und Senioren für ein Pläuschchen oder Geflüchtete für eine Unterhaltung zum Deutschlernen Platz nehmen. In Stockheim v. d. Rhön haben die Jugendlichen keine Wörter, sondern ihre Handabdrücke in unterschiedlichen Farben auf der neu gestrichenen Bank hinterlassen, die so weithin gut zu sehen sein wird. Die beiden erneuerten Bänke sollen demnächst wieder aufgestellt und dann auch eingeweiht werden, so Storch.

Eine Vielfalt an tollen Projekten

Die für die 72-Stunden-Aktion zuständige Vorsitzende des BDKJ-Diözesanverbandes, Judith Wünn, lobte abschließend die Vielfalt der durchgeführten Projekte. Sie betonte: „In der Vielfalt der Aktionen zeigt sich für mich die Vielfalt der katholischen Jugendverbandsarbeit."

Sabrina Göpfert, Referentin für Familien- und Jugendhilfe beim DiCV und Mitglied der diözesanen Steuerungsgruppe der 72-Stunden-Aktion des BDKJ, war am Wochenende in der Diözese unterwegs, um unterschiedliche Aktionsgruppen zu besuchen. Sie habe, so berichtete sie, trotz des mitunter sehr ungünstigen Wetters, „hochmotivierte“ Gruppen angetroffen, die „richtig tolle Sachen“ – wie zum Beispiel einen Barfußpfad (Kronungen) oder einen gepflasterten „Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielplan“ (Stammheim) – auf die Beine gestellt hätten. Und das in nur 72 Stunden.

Anna-Lena Herbert

Verwandte Nachrichten

„Heiße Zeiten“ bei der DiAG Altenhilfe Würzburg
04.07.2025
Würzburg, 04.07.2025. Bei hochsommerlichen Temperaturen hat am Dienstag, den 1. Juli 2025, die diesjährige Mitgliederversammlung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Würzburg (DiAG…
weiterlesen
Brand auf dem Simonshof
03.07.2025
Bastheim (Rhön), 03.07.2025. Auf dem Simonshof, einer Einrichtung der Caritas für obdach- und wohnsitzlose Männer, ist es am Donnerstag, 3. Juli, gegen 2.45 Uhr zu einem Brand gekommen. Die Polizei…
weiterlesen
Caritas-Dienstgeber bauen im Wettbewerb um Nachwuchs Führungsposition aus
02.07.2025
Freiburg/Berlin, 02.07.2025. Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erweisen sich die Caritas-Dienstgeber im Branchenvergleich als attraktive Arbeitgeber mit hohen Ausbildungsvergütungen.
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

, Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, Start 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, 72-Stunden-Aktion Aschaffenburg
, Begegnungsbank Oberelsbach
, Begegnungsbank Oberelsbach
, Begegnungsbank Stockheim v. d. Rhön
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo