„Mir gibt es enorm viel, wenn ich sehe, dass junge Menschen mit unserer Unterstützung mit den richtigen Werten und der richtigen Lebenseinstellung aufwachsen“, freut sich Rebecca Grimsel, die aktuell als Mitarbeiterin im Bereich Wohnen aktiv ist. Schichtdienst und Nachtbereitschaft machen ihr dabei nichts aus, im Gegenteil.
Zusammen mit neun weiteren Absolventinnen und Absolventen, darunter einige „Quereinsteiger“, nimmt sie an Online-Seminaren sowie Präsenz- und Praxisblöcken teil und erwirbt Kenntnisse in Lernfeldern wie Pädagogik, Psychologie oder Praxis- und Methodenlehre. Ergänzt wird die Ausbildung durch die Begleitung bei der praktischen Arbeit sowie eine abschließende Facharbeit und ein Kolloquium.
Als sehr bereichernd empfindet Rebecca Grimsel das gemeinsame Lernen in einer bunten Gruppe mit den unterschiedlichsten Vorqualifikationen, sei es im Handwerk, in Sozialberufen oder als Studierende. Ideal ist das neue Berufsbild auch für Menschen, die aktuell als Erziehungshelferinnen und -helfer in der Jugendhilfe arbeiten und sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.
„Ich freue mich darauf, dass meine berufliche Zukunft in der sinnstiftenden Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegt“, zieht die angehende pädagogische Fachkraft ein positives Zwischenfazit. Besonders attraktiv findet sie, dass ihre Weiterbildung eine bayernweite Anerkennung in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen beinhaltet.
Ihren angestrebten pädagogischen Abschluss zur Fachbetreuerin Jugendhilfe wird Rebecca Grimsel voraussichtlich im Januar 2027 an der - dem Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum angegliederten - Pädagogischen Akademie Würzburg (PA-W) abschließen.
Marcus Meier | Caritas-Don Bosco gGmbH