Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Festgottesdienst Vinzenztag
Anlässlich des Vinzenztages 2024 der Caritas hat Bischof Dr. Franz Jung (rechts)…
© Anna-Lena Herbert | Caritas

30.09.2024

Aus dem Caritasverband

Im Namen Jesu Gutes tun

Miltenberg/Würzburg, 30.09.2024. Bischof Dr. Franz Jung hat mit der Caritasfamilie den Vinzenztag 2024 gefeiert, der unter der Überschrift „Frieden beginnt bei mir“ stand. Rund 250 geladene Gäste waren am Sonntag, 29. September, zum Festgottesdienst in die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Miltenberg gekommen. Im Anschluss wurden im Alten Rathaus die Vinzenzpreise für ehrenamtliches Engagement im Sinne der Nächstenliebe verliehen.

Wie entsteht Frieden? Dazu gab Angelika Spalek, zuständig für Ehrenamt und Gemeindecaritas beim Caritasverband für den Landkreis Miltenberg (OKCV Miltenberg), gleich zu Beginn des Gottesdienstes – passende zum diesjährigen Motto der deutschen Caritas „Frieden beginnt bei mir“ – einen wichtigen Hinweis: Frieden entstehe „in Menschen“.  

Weitere Bilder

Vinzenztag 2024
Vinzenztag 2024
Vinzenztag 2024
Vinzenztag 2024

Vinzenztag 2024 – Festgottesdienst

Vinzenztag 2024
© Theresa Hepp | Caritas
Beim Caritasverband für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg) hatte die für Sozialpastoral und Engagementförderung zuständige Referentin Dr. Christiane Holtmann den Festgottesdienst vorbereitet.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Einzug beim Festgottesdienst.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Beim Einzug verneigten sich vor dem Altar: (von links) DiCV-Vorsitzender Domkapitular Clemens Bieber, Würzburgs Bischof Dr. Franz Jung und Miltenbergs Caritaspfarrer sowie stellvertretender Dekan Jan Kölbel.
© Theresa Hepp | Caritas
Blick in die voll besetzte Miltenberger Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Blick in den Chorraum mit dem Bischof in der Mitte; er trug das Flammenkreuz der Caritas.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Versammelten sich im Altarraum: (von links) Padre Dr. Joaquim Carneiro da Costa von der katholischen Mission portugiesischer Sprachen Nordbayern, Pfarrer Jan Kölbel, Diakon im Pastoralen Raum Miltenberg Florian Grimm, Bischof Dr. Franz Jung, Domkapitular Clemens Bieber und Teampfarrer im Pastoralen Raum Elsenfeld Martin Wissel.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Blick in das voll besetzte Hauptschiff mit Vertreterinnen und Vertretern der Caritas sowie aus Politik und Gesellschaft.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Der Bischof während seiner Predigt.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Blick während des Gottesdienstes über das Weihwasserbecken hinweg zum Altar.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Das Emblem der Caritas mit dem Flammenkreuz war am Vinzenztag an vielen Stellen zu sehen.
© Theresa Hepp | Caritas
Domkapitular Clemens Bieber (rechts) bei seiner Dankesrede am Ende des Festgottesdienstes.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Vor der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere formierte sich der Festzug.
© Theresa Hepp | Caritas
Die Caritasfahne trug der Geschäftsführer der Caritas-Einrichtungen gGmbH Georg Sperrle (Mitte).
© Theresa Hepp | Caritas
Mit musikalischer Begleitung der Stadtkapelle Miltenberg setzte sich der Festzug in Bewegung.
© Anna-Lena Herbert | Caritas
Der Weg führte zum Alten Rathaus von Miltenberg, wo nach dem Gottesdienst die Verleihung der Vinzenzpreise stattfand.

Würzburgs Bischof Dr. Franz Jung betonte vor den zahlreich anwesenden haupt- und ehrenamtlichen Caritasmitarbeitenden sowie den vielen Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens, wie wichtig ihr Dienst sei und erklärte, dass man in Christus gerufen sei „Frieden zu stiften auf Erden“. In der Lesung (Num 11, 25-29) hieß es dann: „Wenn nur das ganze Volk des Herrn zu Propheten würde, wenn nur der Herr seinen Geist auf sie alle legte!“.

Gelebtes Beispiel ist wichtig

Ausgehend vom Evangelium (Mk 9, 38-43.45.47-48) fragte Bischof Jung in seiner Predigt: „Wer gehört zu Kirche?“ Jesus zeige hier ein erstaunliche Offenheit nach außen, so der Theologe. Denn wichtig sei das gelebte Beispiel – also im Namen Jesu Gutes zu tun. Hier könne man als Caritas und Kirche Plattformen für die Menschen schaffen, betonte Jung, der selbst bei der Bahnhofsmission Würzburg aktiv ist. Sie erlebe er als gelungenes Beispiel dafür, „wo Caritas Gutes tut“.

Nach außen sei Jesus bei der Frage zwar weit offen, nach innen aber streng, erläuterte der Bischof weiter. Glaubwürdigkeit gewinne die Kirche nur durch überzeugendes Handeln, so Jung, „wenn Anspruch und gelebte Wirklichkeit zusammentreffen“. Hierzu bedürfe es „brauchbarer Gliedmaßen“, wie er in Anlehnung an den Evangeliumstext formulierte: Hände, die dort anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, Füße, die lange Wege nicht scheuen, und Augen, die Menschen am Rand wahrnehmen. Auch außerhalb der Kirche gäbe es viel Gutes. Hier lohne es, sagt der Bischof, Allianzen zu schmieden und Verbündete im Sinne der eigenen Mission zu suchen. Am Ende der Predigt dankte er den Caritasmitarbeitenden für ihren Einsatz für eine friedliche und gerechte Welt.

Frieden im Herzen

Nach den Fürbitten gaben Mitarbeiterinnen der Caritas kurze Friedensimpulse, etwa: „Es gibt keinen Frieden in der Welt, wenn es keinen Frieden in Deinem und meinem Herzen gibt.“ Zur Kommunion war in der Pfarrkirche dann kaum ein Durchkommen, so gut war das Gotteshaus am Vinzenztag besucht. Den Tag organisiert die unterfränkische Caritas jedes Jahr Ende September zum Gedenktag des Heiligen Vinzenz von Paul, dem Begründer der modernen Caritas, an einem anderen Ort im Bistum. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des OKCV war man heuer in Miltenberg zu Gast.

Vor dem anschließenden Festzug zur Vinzenzpreisverleihung im Alten Rathaus, bedankte sich der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, der neben Miltenbergs Caritas-Pfarrer Jan Kölbel und weiteren Geistlichen die Messe mitgefeiert hatte, zunächst beim Bischof: „Danke, lieber Bischof Franz, für Dein Herz, das für die Caritas schlägt.“ Der Pfarrei Sankt Jakobus sowie dem OKCV Miltenberg, mit seinem Vorsitzenden Heinrich Almritter, dankte er für die Gastfreundschaft. Zudem sprach der Charitaschef den Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft seinen Dank aus für das „gute Miteinander und Vertrauen zueinander – im Sinne der Menschen, die uns anvertraut sind“.

Anna-Lena Herbert

Verwandte Nachrichten

Auszeit für die Seele
25.06.2025
Würzburg, 25.06.2025. Gemeinsam mit Gemeindereferent Matthias Vetter haben sich Mitarbeitende der Würzburger Caritas und des Bischöflichen Ordinariats auch in diesem Jahr wieder auf das Fahrrad…
weiterlesen
55 Jahre Geborgenheit und Unterstützung im Caritas Jugendhilfezentrum „Maria Schutz“
24.06.2025
Grafenrheinfeld, 24.06.2025. Das Jugendhilfezentrum „Maria Schutz“ des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e. V. (OKCV Schweinfurt) feiert in diesem Jahr Jubiläum. Mit einem…
weiterlesen
KCV Kitzingen feiert 50-jähriges Bestehen
23.06.2025
Kitzingen, 23.06.2025. Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Festakt hat der Caritasverband für den Landkreis Kitzingen e. V. (KCV Kitzingen) Ende Mai sein 50-jähriges Bestehen gefeiert.
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo