Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Über den Spendenscheck des Würzburger Röntgen-Gymnasiums freuten sich die Verantwortlichen der Wärmestube sehr.
| Über den Spendenscheck des Würzburger Röntgen-Gymnasiums freuten sich die…
© Sebastian Schoknecht (Caritas)
Über den Spendenscheck des Würzburger Röntgen-Gymnasiums freuten sich die Verantwortlichen der Wärmestube sehr.
© Sebastian Schoknecht (Caritas)
Ein Herbstfest veranstaltete der Förderverein der Würzburger Wärmestube am Samstag, 18. Oktober. In der Bildmitte der Vereinsvorstand (von links) Ursula Karl, Paul Lehrieder und Bernhard Christof.
© Sebastian Schoknecht (Caritas)
Für den musikalischen Rahmen sorgten die Laurentius-Musikanten aus Heidingsfeld.
© Sebastian Schoknecht (Caritas)

22.10.2025

„Ihr seid Teil der Stadtgesellschaft“

Wärmestube Würzburg lud zum Herbstfest ein – Überraschende Spende des Röntgen-Gymnasiums

Würzburg (POW) Ein Herbstfest an der Würzburger Wärmestube für Menschen in Wohnsitz- und Obdachlosigkeit hat der Förderverein Wärmestube am Samstag, 18. Oktober, veranstaltet. „Das Herbstfest, bei dem es für alle ein leckeres Essen und Musik gibt, ist schon gute Tradition“, erläuterte Bernhard Christof, Mitglied des Vorstands. Menschen, die sich selbst als an den Rand der Gesellschaft gedrängt sähen, seien Teil der Stadtgesellschaft und müssten immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt werden.

Vereinsvorsitzender Paul Lehrieder dankte der ökumenischen Christophorus-Gesellschaft und namentlich ihrer Geschäftsführerin Nadia Fiedler, in deren Trägerschaft die Wärmestube hinterm Theater liegt. Ein großer Dank ging erneut an Claudia und Rainer Schömig. Die Lengfelder Wirtsleute hatten mit Spießbraten, Klößen, Hähnchenschenkeln und Käsespätzle für den kulinarischen Teil des Festes gesorgt. Für die Blasmusik ging der Dank erneut an die Laurentius-Musikanten aus Heidingsfeld. Seit Jahren begleitet die Gruppe unter Leitung von Michael Heßdörfer das Herbstfest und andere Anlässe an der Wärmestube.  Die wichtigsten Personen an diesem Tag seien jedoch die Gäste der Wärmestube selbst. „Ihr seid Teil der Stadtgesellschaft und gehört dazu“, unterstrich Lehrieder.

Mit einer Spende in Höhe von 650 Euro überraschte Heike Glückert, Lehrerin am Würzburger Röntgen-Gymnasium, die Festgemeinde. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse hatten Kuchen gebacken und verkauft, Eltern und sie selbst den Betrag zugunsten des Fördervereins aufgerundet. „Mir ist es wichtig, Fragen sozialer Gerechtigkeit und die Arbeit der Wärmestube im Unterricht zu thematisieren“, sagte Glückert. Gemeinsam dankten Lehrieder und Domkapitular Monsignore Clemens Bieber, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes. „Wir brauchen Menschen, die die Not der anderen sehen und sich engagieren“, sagte Bieber. Lehrieder bat Elias, einen der anwesenden Schüler, darum, den großen Dank auch an seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter weiterzugeben.

Wie schnell man im Mittelpunkt stehen kann, durfte eine Besucherin hautnah erleben. Zu ihrem Geburtstag gab es eine prächtige Sonnenblume, ein Extraständchen der „Heidingsfelder“ und viele Glück- und Segenswünsche der Gäste. „Es ist so schön und großartig“, freute sich die Frau, sichtlich gerührt. Für sie seien die Wärmestube und der Chor besonders wichtig.In dieses Kompliment stimmten auch andere Gäste mit ein. Sie zeigten sich dankbar für den tollen Tag, das leckere Essen und die Aufmerksamkeit, die heute ihnen gelte. „Ich hoffe, dass niemand uns die Wärmestube wegnimmt oder das Geld dafür streicht“, äußerte eine ältere Dame, die sich als Stammgast bezeichnete.

Für den Vorstand des Vereins – Lehrieder, Christof und Ursula Karl – geht der Blick schon Richtung Weihnachten. „Wir wollen auch in diesem Jahr etwas am Heiligabend anbieten“, sagte Christof. Erste Ideen gebe es bereits.

sescho (Caritas)

(4425/1095; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Father Christian "Toots" Buenafe setzt sich auf den Phillippinen für die Menschenrechte ein.
Im Einsatz für die Menschenrechte
22.10.2025
Wie Father Christian „Toots“ Buenafe mit Hilfe von „missio München“ Opfern von staatlicher Willkür und deren Angehörigen beisteht ‒ Aktuell im Bistum Würzburg auf Tour
weiterlesen
Father Christian "Toots" Buenafe setzt sich auf den Phillippinen für die Menschenrechte ein.
Das von Papst Leo XIV. unterzeichnete Motorrad wurde für 130.000 Euro versteigert. Einige der Jesus Biker hatten die Aktion gestartet und waren bei der Auktion dabei.
Für Kinder, Frieden und Gerechtigkeit
21.10.2025
Vom Papst signiertes Motorrad für 130.000 Euro versteigert – „Jesus Biker“ planen bereits nächste Benefiz-Motorrad-Aktion
weiterlesen
Das von Papst Leo XIV. unterzeichnete Motorrad wurde für 130.000 Euro versteigert. Einige der Jesus Biker hatten die Aktion gestartet und waren bei der Auktion dabei.
Bei einem Gottesdienst in der Hauskapelle des "Ausbildungszentrums & Priesterseminars" sind am Samstag, 18. Oktober, Ständige Diakone für ihren langjährigen Dienst geehrt worden.
Menschen die Nähe Gottes schenken
20.10.2025
Bistum ehrt langjährige Ständige Diakone – Gottesdienst in der Hauskapelle des Priesterseminars – Georg Hifinger blickte auf 50 Jahre Dienst als Diakon
weiterlesen
Bei einem Gottesdienst in der Hauskapelle des "Ausbildungszentrums & Priesterseminars" sind am Samstag, 18. Oktober, Ständige Diakone für ihren langjährigen Dienst geehrt worden.

Weitere Bilder zur Nachricht

, Über den Spendenscheck des Würzburger Röntgen-Gymnasiums freuten sich die Verantwortlichen der Wärmestube sehr.
, Ein Herbstfest veranstaltete der Förderverein der Würzburger Wärmestube am Samstag, 18. Oktober. In der Bildmitte der Vereinsvorstand (von links) Ursula Karl, Paul Lehrieder und Bernhard Christof.
, Für den musikalischen Rahmen sorgten die Laurentius-Musikanten aus Heidingsfeld.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Downloads
  • Ausbildung
  • Nachrichtenarchiv
  • Caritassammlung
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Fortbildung
  • Kontakt
  • Freiwilligendienste
  • Impressum
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Datenschutz
  • Stellenbörse
  • AVR - online
  • Facebook
  • Instagram
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo