„Ihr seid die neue Generation“, begrüßte Ausbildungsleiterin Katrin Hammer die fünf Auszubildenden, denen die Aufregung deutlich anzusehen war. Neben ihren Eltern saßen sie bei Kaffee, Tee und Brötchen und lauschten gespannt, was in den kommenden Jahren auf sie zukommen wird, von internen und externen Schulungen über Azubi-Projekte bis hin zu den verschiedenen Einsatzbereichen und Abteilungen.
„Nicht nur für euch, sondern auch für uns beginnt heute etwas Neues“, sagte Katrin Hammer. Denn erstmals bietet der Diözesancaritasverband den neuen Ausbildungsberuf „Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement“ an, der die Berufe „Bürokaufmann/-frau“, „Kaufmann/-frau für Bürokommunikation“ und „Fachangestellte/-r für Bürokommunikation“ vereint.
„Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben“
„Wir freuen uns, dass es mit dem Ausbildungsplatz bei der Caritas geklappt hat“, waren sich die Eltern einig, als sie sich bei einer kleinen Vorstellungsrunde gegenseitig kennenlernten. „Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben“, kam es von einer Auszubildenden. Zwei weitere berichteten, dass sie bereits ein Praktikum im Caritashaus gemacht hätten.
Dass sich ihr neuer Arbeitgeber nicht als reiner Dienstleister verstehe und die Arbeit bei der Caritas mehr als ein Beruf sei, erklärte der Caritas-Vorsitzende Domkapitular Clemens Bieber den fünf Auszubildenden. „Wir möchten keine Behörde sein, sondern dafür sorgen, dass unsere Dienste nah am Menschen sind“, betonte er und gab einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Caritas.
Kollegen kennenlernen
Nachdem sich die Eltern verabschiedet hatten, wurde es ernst für die Caritas-Neulinge. Sie erhielten Informationsmappen und machten mit Katrin Hammer eine kleine Führung durch das Haus, bei der sie ihre zukünftigen Kollegen kennenlernen konnten. Nachmittags ging es für die Auszubildenden an ihre ersten Einsatzorte.
Weitere Informationen unter:
ausbildung.caritas-wuerzburg.de
Kontakt:
Katrin Hammer, Ausbildungsleiterin
Telefon: 0931 - 386 66 743