Seit gestern ist es amtlich: Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden an der Würzburger Berufsfachschule für Logopädie gewinnt erneut an Attraktivität. Der Deutsche Bundesverband für Logopädie zeichnete die Einrichtung der Caritas-Schulen gGmbH mit einem erstmals verliehenen Qualitätssiegel aus. Im Auftrag des Verbandes entwickelte das Institut für medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ein wissenschaftliches Verfahren zur Überprüfung der Ausbildungsqualität von Logopädieschulen. Untersucht wurde z.B. die Struktur, die schulischen Prozesse, die Qualität der Ergebnisse, des Personals und der Konzeption. „Unser hoher Ausbildungsstandard wurde uns damit von einem unabhängigen Institut bestätigt“, freute sich Schulleiter Markus Heinzl Mania. An der Ausschreibung des Siegels „Qualität in der Logopädie-Ausbildung“ hatten dreißig von bundesweit neunzig Logopädieschulen teilgenommen. 23 von ihnen bekamen das Zertifikat schließlich verliehen.
Neben der guten Ausbildungskonzeption profitieren die derzeit 58 Schüler/innen, die aus dem ganzen Bundesgebiet kommen, auch von der Modernisierung ihrer Schule. Eine neue Computeranlage mit zwanzig Arbeitsplätzen, ein neugestalteter Aufenthaltsraum mit Kücheneinrichtung und neue Sanitäranlagen stehen ihnen jetzt zur Verfügung. Alle Therapieräume werden mit Computern ausgestattet, um modernste Therapieverfahren anwenden zu können. „Seit wir vor drei Jahren ein Qualitätsmanagement eingeführt haben, erkennen wir noch konkreter unsere Entwicklungspotentiale und können gezielt investieren, um unsere Ausbildungsqualität zu sichern“, erklärte Heinzl Mania.
Am 23. Januar lädt die Berufsfachschule von 10.00 bis 14.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Geboten werden Fachvorträge von Dozenten und Schülern, eine Livetherapie in der hauseigenen Praxis, die Vorstellung von Ausbildungsinhalten und Informationen aus erster Hand von Schülern und Lehrern. „Staatlich anerkannte Logopäden haben zur Zeit sehr gute Berufsaussichten. Unsere Schüler finden meist schon während der Ausbildung durch das Praktikum einen sicheren Arbeitsplatz“, so Heinzl Mania. „Mit der Caritas und dem Juliusspital haben wir gute Kooperationspartner, die unseren Schülern eine sehr große Praxisnähe gewährleisten.“ Und er freut sich, dass die Schule zum dritten Mal die Schulbeiträge senken konnte. Weitere Informationen unter www.berufsfachschule-logopaedie.de.