Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die…
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas
Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
© Kilian Martin | Caritas

19.03.2021

Aus den Gesellschaften

Himmelspforten-Azubis schreiben hunderte Ostergrüße an Senioren

Würzburg, 19.03.2021. Die Caritas-Einrichtungen freuen sich über ein besonderes Geschenk der sieben Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten.

Die Auszubildenden des Exerzitienhauses Himmelspforten haben den Caritas-Einrichtungen hunderte Ostergrüße für ihre Bewohner und Mitarbeiter der Würzburger Häuser übergeben. Die Aktion habe das Ziel, die durch die Corona-Pandemie freigewordene Zeit sinnvoll zu nutzen, erklärte Verwaltungsleiterin Gudrun Dittmann-Nath zur Übergabe. Mit fünf Auszubildenden brachte sie nun über 300 handgeschriebene Ostergrüße für Bewohnerinnen und Bewohner ins Marienheim. Von dort werden sie weiter verteilt an das Seniorenzentrum St. Thekla, das Elisabethenheim sowie das Haus St. Hedwig in Veitshöchheim.

Laut Dittmann-Nath hatte die notwendige Schließung des Hauses infolge der Corona-Pandemie auch für Azubis direkte Folgen. Ohne Gäste und Tagungsbetrieb hätten sie andere anfallende Arbeiten übernommen. Dennoch sei die frei gewordene Arbeitszeit nicht komplett auffüllbar gewesen, so Dittmann-Nath. Der Nachwuchs aus Himmelspforten habe sich daher bewusst dazu entschieden, ein soziales Projekt anzugehen.

Und dieses kam bei den Empfängern sehr gut an: „Danke für Eure Kreativität!“, richtete sich der Geschäftsführer der Caritas-Einrichtungen gGmbH (CEG), Georg Sperrle, bei der Übergabe direkt an die Azubis. Mit ihrer Aktion würden sie einen sehr wertvollen Beitrag zur Sorge um die Menschen leisten, die für die CEG im Mittelpunkt stehe.

Marienheim bedankt sich für die Aufmerksamkeit

Stellvertretend für die Empfänger, die Bewohnerinnen und Bewohner der Würzburger Häuser der CEG, nahm der Heimbeirat des Marienheims die Schreiben mit sichtbarer Freude entgegen. Auch Zaida Hock, Leiterin des Würzburger Marienheims, wandte sich direkt an die Auszubildenden: „Vielen Dank, dass Sie an uns denken!“

Es sei für Hock und ihre Belegschaft zudem ein wichtiges Zeichen, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die jungen Menschen bedacht wurden: Neben den Grußkarten für die Senioren hatten die Azubis auch Osterhasen gebacken – für alle Mitarbeiter der CEG in Würzburg einen. „Unsere Hochachtung für Ihren Dienst!“, fasste Gudrun Dittmann-Nath die Idee zusammen. Ihr und den Auszubildenden sei bewusst, welche großen Belastungen die Pflegekräfte gerade im zurückliegenden Jahr hätten wegstecken müssen. „Wir wollen damit etwas tun, um Ihnen zu helfen.“

Für diese Aufmerksamkeit zollte auch der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbands, Domkapitular Clemens Bieber, bei der Übergabe seine Achtung. An die Besucher aus dem Exerzitienhaus Himmelspforten gerichtet fügte er zudem ein besonderes Wort des Dankes hinzu. Er sei froh, dass mit der Übergabe der Grußkarten und Osterhasen auch eine gewisse Aufmerksamkeit auf das Marienheim gelenkt werde. „Hier fahren viele Würzburger leider nur allzu oft vorbei, ohne zu wissen, welche wichtige Arbeit hier getan wird“, so Bieber. Die Aktion der Azubis sorge dafür, dass die Arbeit der Caritas-Pflegekräfte in allen Häusern die gebührende Wertschätzung erfahre. Als Dank überreichte Bieber den Besuchern den kleinen Band „Gott, ich suche eine Hand“ mit Gebeten für kranke Menschen, Angehörige und Pflegende.

Weitere Bilder zur Nachricht

, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
, Über 300 Ostergrüße haben die Azubis des Exerzitienhauses Himmelspforten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Caritas-Pflegeheime in Würzburg handgeschrieben.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo