„Wir freuen uns, dass Sie diesen neuen Weg mit uns als Caritas gehen“, sagte die Ausbildungsbeauftragte des Verbands Martina König zu Beginn. Im Seminarraum des Hauses hatte sie sich am Vormittag mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern des DiCV Würzburg zusammengefunden, um die neun Auszubildenden des Geschäftsstelle und des zum DiCV Würzburg gehörenden Heimathofs Simonshof in Bastheim (Landkreis Rhön-Grabfeld) bei einer Einführungsveranstaltung zu begrüßen.
Vorsitzender Bieber verglich im Anschluss die Ausbildungssituation früherer Jahre mit der von heute. Heute sei es allgemein vergleichsweise schwer, Ausbildungsstellen zu besetzen. Umso froher sei er, dass es einmal mehr gelungen sei, junge Menschen für die Caritas zu gewinnen. Eine Gesellschaft könne nur dann gewinnen, wenn Menschen daran mitarbeiten, dass andere Menschen ihr Leben gut leben können. „Es braucht Menschen, die auch für andere da sind“, betonte Bieber und dankte den neuen Auszubildenden für Ihren künftigen Einsatz im Dienst am Nächsten.
Ihre Ausbildung in der Geschäftsstelle haben begonnen: Nathalie Hein (duale Studentin Soziale Arbeit), Felix Lenard und Alice Uhl (beide Kaufmann/-frau für Büromanagement). Am Heimathof Simonshof starten in die Ausbildung: Emely Fritzges (Pflegefachfrau), Alireza Nazari (Pflegefachhelfer), Michael Reinlein, (Heilerziehungspfleger), Ralf Rossbach (Kaufmann im Gesundheitswesen), Selina Schmidt sowie Sophie-Joline Schmitt (beide Pflegefachfrau).
Nachdem sie grundlegende Informationen zur Caritas und ihren Aufgaben in Unterfranken bekommen hatten, erhielten die neuen Auszubildenden eine Führung durch das Würzburger Caritashaus. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, an dem zum Erfahrungsaustausch die Auszubildenen aus den Vorjahren teilnahmen, machten sie sich dann auf in ihre jeweiligen Einsatzgebiete – um daran mitzuarbeiten, Anderen zu helfen.
Anna-Lena Herbert