Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Palliativ, Ethik und Hospizarbeit
        • Teilstationäre Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • DiAG Altenhilfe
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Bei den Einführungstagen machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter…
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas
© Theresa Hepp | Caritas

10.12.2024

Aus dem Caritasverband

Herzlich Willkommen an Bord der Caritas!

Würzburg, 10.12.2024. „Willkommen an Bord“ hieß es 2024 bei den drei Einführungstagen „Caritas Check-in“ in Bad Bocklet, Aschaffenburg und Würzburg. Dabei haben die Teilnehmenden jeweils einen informativen und abwechslungsreichen On-Boarding-Tag erlebt.

„Was ist die Caritas?“, „Wie ist sie strukturiert?“ und „Wie fügt sich ein Arbeitsfeld in das große Netzwerk der Caritas ein?“ – Diesen und weiteren Fragen sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Caritas Check-ins im Rahmen von drei Einführungstagen für Mitarbeitende, die seit dem letzten Check-in 2023 neu eingetreten sind, nachgegangen. Neben zwei On-Boarding-Tagen im September in Bad Bocklet und im Oktober in Aschaffenburg fand Ende November der dritte und damit letzte Caritas Check-in 2024 im Würzburger Burkardushaus statt, an dem rund 70 neue Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Diözese teilnahmen.

Das Team des Referats Kompetenzbildung um Abteilungsleiter Dr. Sebastian Schoknecht und Koordinatorin Maria Wallrapp aus dem Diözesan-Caritasverband hatte die drei Einführungstage vorbereitet, die jeweils mit einem spirituellen Impuls begannen. Dr. Sebastian Schoknecht: „Dieser Tag bietet Ihnen die Gelegenheit auf sich und die anderen zu hören. Wir freuen uns, dass Sie sich für die unterfränkische Caritas als ihren neuen Arbeitgeber entschieden haben.“

Dienst am Menschen

Dann ging es an das Inhaltliche. Um das breite Spektrum der Caritas sichtbar werden zu lassen, waren die Teilnehmenden des On-Boarding-Tages selbst gefragt. „Wer arbeitet in einer Kita, wer in der Verwaltung?“, waren nur zwei von vielen weiteren Fragen, die die neuen Kolleginnen und Kollegen beantworteten, indem sie sich von ihren Plätzen im Burkardushaus erhoben und kurz sich und ihren Arbeitsbereich vorstellten. „Sie sehen, Caritas ist kein Konzern, sondern Dienst am Menschen“, brachte es Koordinatorin Maria Wallrapp zusammenfassend auf den Punkt. Jeder Mitarbeitende der Caritas – ganz gleich, in welcher Position und in welchem Bereich er seinen Dienst tue – sei ein wichtiger Teil des großen Ganzen, um Menschen, die Unterstützung brauchen, helfen zu können.

Um die Strukturen des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V. näher kennenzulernen, trat in Würzburg der Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Würzburg e. V., Stefan Weber, an das Mikrofon. Er gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die Aufgaben und Strukturen eines Orts- und Kreisverbandes (OKCV) im Diözesan-Caritasverband und erklärte, wie Subsidiarität im DiCV gelebt wird. „Es ist wichtig, dass wir uns als Verband verstehen, in dem wir für unsere Mitglieder solidaritätsstiftend unterwegs sind und Anwaltschaft für diese übernehmen“, erklärte Weber. Sein Appell: „Wenn Sie sehen, dass irgendwo etwas krumm läuft, wenden Sie sich gerne an Ihren jeweiligen OKCV.“

Strukturelle Einordnung

Einen Überblick über die Caritas in Deutschland und der Welt gab anschließend Dr. Sebastian Schoknecht, Leiter der Abteilung Profil und Entwicklung im Diözesan-Caritasverband. „Aktuell engagieren sich in Deutschland rund 693.000 Hauptamtliche und etwa die gleiche Anzahl an Ehrenamtlichen für die Caritas“, so Schoknecht. In der Diözese Würzburg seien es etwa 17.000 beruflich Engagierte sowie etwa dieselbe Anzahl an Ehrenamtlichen. Im weiteren Verlauf klärte er unter anderem zum Thema Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zum Dritten Weg auf.

Auch weitere wichtige Themen wie die Digitalisierung, die Möglichkeit der Bildung einer Mitarbeitervertretung sowie Prävention und Intervention konnten die neuen Kolleginnen und Kollegen während der drei Einführungstage näher beleuchten. Dazu waren jeweils die zuständigen Referentinnen und Referenten aus dem DiCV nach Bad Bocklet, Aschaffenburg und Würzburg gekommen, um Fragen aus diesen Bereichen zu klären.

Austausch und Netzwerkarbeit

Die Nachmittage der drei Einführungstage nutzten die Teilnehmenden jeweils, um sich persönlich besser kennenzulernen und zu netzwerken. Dazu hatte das Team um Dr. Sebastian Schoknecht und Maria Wallrapp verschiedene Flipcharts aufgestellt, auf denen jeweils Thesen bzw. Fragestellungen zu lesen waren. Diskutiert wurde dabei unter anderem, was für jeden einzelnen für die Arbeit bei der Caritas wichtig ist, aus welchen Quellen der jeweilige Mitarbeitende seine Motivation zieht oder wo es Verbesserungspotenzial gibt.

Mit einem Brief an sich selbst beschlossen die neuen Kolleginnen und Kollegen die drei On-Boarding-Tage. Dabei schrieben sie ihre Gedanken zu ihrer Arbeit und zum jeweiligen Einführungstag nieder. Den verschlossenen Brief bewahrt das Referat Kompetenzbildung auf und wird diesen in wenigen Monaten an die jeweilige Teilnehmerin bzw. den jeweiligen Teilnehmer zurücksenden, um dann noch einmal reflektierend auf sich, die eigene Arbeit bei der Caritas und den Einführungstag zurückblicken zu können.

„Schön, dass Sie sich heute die Zeit genommen und am Einführungstag hier im Burkardushaus teilgenommen haben“, bedankte sich Dr. Sebastian Schoknecht am Ende eines abwechslungsreichen und informativen Tages bei den vielen neuen Kolleginnen und Kollegen. Er wünsche sich, dass sie einiges vom heutigen Tag für ihre tägliche Arbeit mitnehmen könnten. Mit einem gemeinsamen Gruppenfoto und der Verabschiedung aller endeten die drei Einführungstage 2024.

Caritas Check-in 2025

Auch für das kommende Jahr werden wieder drei Einführungstage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterfränkischen Caritas angeboten. Diese finden im September 2025 in Gadheim sowie im Oktober 2025 einmal in Aschaffenburg und einmal in Bad Bocklet statt. Die Einladung dazu erhalten alle neuen Kolleginnen und Kollegen mit den Unterlagen für ihre Einstellung.

Theresa Hepp

Weitere Bilder

Caritas Check-in 2024

© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Bad Bocklet.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Bad Bocklet.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Bad Bocklet.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Bad Bocklet.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Bad Bocklet.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Bad Bocklet.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Aschaffenburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.
© Theresa Hepp | Caritas
Impressionen vom Caritas Check-in 2024 in Würzburg.

Verwandte Nachrichten

Neues Fortbildungsprogramm 2025
17.09.2024
Würzburg, 17.09.2024. Das Fortbildungsprogramm des Diözesan-Caritasverbandes Würzburg (DiCV) für das Jahr 2025 ist druckfrisch erschienen. Mit dem breiten Angebot an Fortbildungen möchte der DiCV…
weiterlesen
Unterwegs … – Auszeit mit dem Fahrrad
25.06.2024
Würzburg, 25.06.2024. Von Würzburg über das malerische Maintal bis nach Giebelstadt und Kleinrinderfeld: Mitarbeitende der unterfränkischen Caritas haben einen Besinnungstag auf dem Fahrrad gemeinsam…
weiterlesen
Erfolgreich (re-)zertifiziert
16.11.2023
Würzburg, 16.11.2023. Das Referat Kompetenz- und Profilbildung wurde für seine qualitativ hochwertigen Angebote erneut zertifiziert.
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

,
,
,
,
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo