Vor dem Theatersaal eröffnet die Blaskapelle Eisingen um 11 Uhr den Jahrmarkt. Das große Programm kann sich sehen lassen: Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben, auf eine Torwand schießen oder am Huteisenwerfen teilnehmen. Man kann den „Hut ziehen“, Strohhüte gestalten, Sackhüpfen, sich Tatoos „stechen“ oder sich lustig schminken lassen. Die Zirkusshow mit Riesenseifenblasen, die Bastelaktion „Upcycling“ und die große Tombola darf man sich nicht entgehen lassen.
Die Eisinger Werkstätte präsentiert verschiedene Montagearbeiten mit Verkauf und lädt zum Probearbeiten in der Rohrschellenabteilung ein. Die „Ernte“, die das Projekt der Eisinger Werkstätte „Patenschaft für Streuobstwiesen“ 2016 eingefahren hat, genießt man an der „Bar rund um den Apfel“ beim Secco- und Weinausschank.
Von 14 bis 15.30 Uhr kann man ein paar Runden auf dem Pferderücken von „Suleika“ oder „Curley“ drehen. Die Theaterwerkstatt zeigt Ausschnitte aus ihrem Stück „Bruder Sonne Schwester Mond“. Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 13 Uhr mehrere Gruppen an verschiedenen Standorten des Stiftes. Zudem ist der Besuch des Flohmarktes zu empfehlen.
Natürlich stehen auch heuer wieder zahlreiche Leckereien auf der Speisekarte. Im Theatersaal, im Werkstatt-Cafe und im Cafe „Zuckerguss“ in der Förderstätte kann man sich bei Kaffee und Kuchen entspannen.
Da direkt am St. Josefs-Stift nur wenige Parkplätze vorhanden sind, ist auch in diesem Jahr wieder ein Shuttle-Service eingerichtet worden. Vom ALDI-Parkplatz Eisingen zum St. Josefs-Stift pendeln ab 9 Uhr regelmäßig bis 17 Uhr Kleinbusse.