Es ist genau 19:15 Uhr als das Heulen der Sirenen losgeht. Ein Mitarbeiter des St. Josefs-Stifts in Eisingen hatte einen Brand in der Küche des Wohnhauses 14 bemerkt, kann aber nicht selbst eingreifen, da der Rauch einfach schon zu dicht ist. Jetzt in das Gebäude zu rennen, würde ihn in Lebensgefahr bringen. Von diesem Zeitpunkt an kann nur noch die Feuerwehr helfen.
Als wenige Minuten später die ersten Wehren eintreffen, wird die Lage der Situation dramatisch: Es sind noch Menschen im Gebäude. „Wahrscheinlich neun im Erdgeschoss und die gleiche Anzahl im ersten Stock“, gibt der Einsatzleiter an die Truppführer weiter. Eile ist geboten. Die Wehrleute kämpfen sich zu den Menschen durch, gleichzeitig werden Schläuche in das Gebäude gelegt, die Lösch- und Rettungsarbeiten laufen auch Hochtouren.
Um möglichst schnell zu den Menschen vordringen zu können, greifen die Wehren von mehreren Seiten das Gebäude an. „Ich habe eine Person!“, schreit einer der vielen Retter. „Wir bringen ihn vorne raus!“. Sofort unterstützen mehrere Einsatzkräfte ihre Kollegen. Der erste Bewohner ist im Freien. Um an die Menschen im Obergeschoss zu gelangen, müssen mehrere Leitern und die Drehleiter eingesetzt werden. Am Ende schaffen alle den Weg nach draußen.
„Es ist alles so abgelaufen, wie bei einem Ernstfall. Selbst die Schläuche für den Innenangriff waren mit Wasser gefüllt, um der Realität möglichst nahe zu kommen“, so Spiegel. Die Führung über die rund 100 Männer und Frauen vor Ort hatte der Kommandant der Eisinger Feuerwehr, Ferdinand Schiller.
Kreisbrandrat Heinz Geißler bedankte sich nach der über zwei Stunden andauernden Übung bei allen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz. Das St.Josefs-Stift, vertreten durch Verwaltungsleiterin Katharina-Eva Bauer, lobte die enorme Kompetenz aller eingesetzten Kräfte.
Fazit der Übung: „Es ist sehr wichtig, dass solche Übungen regelmäßig stattfinden, damit die Rettungskräfte die örtlichen Begebenheiten und Besonderheiten kennenlernen“, so Ferdinand Schiller. Die Bewohner und Mitarbeiter des St.Josefs-Stifts werden schon seit vielen Jahren von der Freiwilligen Feuerwehr Eisingen und von Manfred Spiegel in speziellen Brandschutzkursen geschult, auch für das richtige Verhalten im Brandfall.
Hier finden Sie zu den Seiten des St. Josefs-Stift