Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Dr. Kirsten Bähr hat als Umweltreferentin beim VerbraucherService Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund Würzburg viele Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil parat – auch zu Weihnachten.
Dr. Kirsten Bähr hat als Umweltreferentin beim VerbraucherService Bayern im…
© Christina Denk (POW)
Auf einem Weihnachtsmarkt hängen Weihnachtssterne aus Papier mit LED-Lampen. Sie sind mehrjährig verwendbar und daher eine nachhaltige Weihnachtsdeko.
© Kirsten Bähr
Auch weihnachtliche Tischdeko aus Kerzen, Strohstern und  Naturmaterialien sind als nachhaltige Weihnachtsdeko geeignet.
© Kirsten Bähr

18.12.2023

POW-Serie: Nachhaltiges Weihnachten (4)

Geschmückter, nachhaltiger Christbaum

Nachhaltiger Heiligabend – Umweltreferentin Dr. Kirsten Bähr gibt Tipps für Weihnachtsbaum und Schmuck

Würzburg (POW) Selber schlagen, Tannenbaum im Topf oder Plastikbaum? Vor dieser Frage stehen viele Menschen kurz vor Weihnachten. Welche Alternative ist nachhaltiger? Das Optimum gibt es wohl nicht. Das weiß auch Dr. Kirsten Bähr, Umweltreferentin des VerbraucherService Bayern (VSB) im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) der Diözese Würzburg. Betrachtet man natürliche Bäume, kommen Bio-Exemplare ohne Pestizide aus. Dafür sind die Verkaufsstellen für viele Menschen weiter entfernt als die lokalen Betriebe. Bähr empfiehlt, auf kurze Transportwege zu achten und bei den lokalen Anbietern nach der Anbauweise zu fragen. Eine Übersicht über Verkaufsstellen von ökologischen Bäumen und Betrieben zum Selberschlagen gibt es unter www.robinwood.de und www.proplanta.de.

Bäume im Topf sieht Bähr nur als Alternative, wenn der Wechsel zwischen dem warmen Zimmer und der kalten Umgebung im Garten oder auf dem Balkon gelinge. Häufig setzten die Bäume nach der Zeit im Weihnachtszimmer nicht mehr richtig an. Auch Plastikbäume überlebten meist nicht mehr als ein paar Jahre. Oft staube der Baum schnell ein, werde nicht mehr verwendet und dann weggeworfen. Angesichts der langen Verrottungszeit von Kunststoff sei das nicht nachhaltig, sagt Bähr. Eine Alternative zum klassischen Christbaum ist laut Bähr dagegen eine eigene Konstruktion aus Holz. Sie könne jährlich neu mit Tannenzweigen und Deko behängt werden. „Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.“

Und was kommt an den Baum? Als Lichter im Weihnachtszimmer „sind strombetriebene Lichterketten mit LED-Leuchten empfehlenswert“, sagt Bähr. Beim Kauf sollte auf den Energieverbrauch und das Sicherheitszeichen geachtet werden. Werden die Lichterketten nur eingeschaltet, wenn sich jemand im Raum befindet, kann zusätzlich Energie gespart werden. „Die Frage ist auch, wie viele Lichterketten brauche ich?“, fragt die Umweltreferentin. Brauche es wirklich fünf oder reichten zwei? Wer lieber echte Kerzen an den Baum steckt, kann statt auf fossile Materialien auf das umweltfreundlichere Bienen- oder Rapswachs setzen.

Als weitere nachhaltige Deko empfiehlt Bähr:

  • Naturmaterialien: Nüsse, Hagebutten, Eicheln, Tannenzapfen (auch bemalt oder zum Basteln von Engeln oder Zwergen)
  • Früchte oder Gewürze: Äpfel, Sternanis, Zimtstangen
  • Figuren und Sterne aus Holz und Papier, Stoff oder Wolle
  • Gebäck
  • Kugeln aus Glas (solange sie viele Jahre verwendet werden)

Lametta sei vor allem deshalb verrufen, weil es früher in der Regel samt dem Baum entsorgt wurde. Wenn eine Familie das Lametta Jahr für Jahr wiederverwendet, „ist das letztlich auch wieder nachhaltig“, sagt Bähr. Denn auch hier gilt: „Je länger es verwendet wird, desto weniger muss neu produziert werden, desto weniger Rohstoffe und Energie werden verbraucht.“ Im Zuge dessen empfiehlt Bähr auch einen Blick auf Secondhand-Weihnachtsmärkte zu werfen – zum Verkauf von eigener und dem Kauf von neuer Deko.

chd (POW)

(5123/1399; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Katholikentag sucht Wand
16.07.2025
Partizipatives Kunstprojekt „Wall of Vision“ möchte positives Zukunftsbild auf eine Würzburger Häuserwand bringen – Große Fassade in prominenter Lage erwünscht
weiterlesen
Dr. Monika Berwanger hat am Montagabend, 14. Juli, im Mutterhaus der Erlöserschwestern in Würzburg das von ihr herausgegebene Buch "Steine, die vom Leben erzählen" vorgestellt.
Wenn Grabsteine ganze Geschichten erzählen
16.07.2025
Festschrift „Steine, die vom Leben erzählen“ im Mutterhaus der Erlöserschwestern vorgestellt
weiterlesen
Dr. Monika Berwanger hat am Montagabend, 14. Juli, im Mutterhaus der Erlöserschwestern in Würzburg das von ihr herausgegebene Buch "Steine, die vom Leben erzählen" vorgestellt.
Der Jahresbericht der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Würzburg für 2024 ist erschienen.
3626 Frauen und Männer beraten
14.07.2025
Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Würzburg legt Jahresbericht für 2024 vor – „Ein Angebot, das mitten im Leben der Menschen steht“
weiterlesen
Der Jahresbericht der Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Würzburg für 2024 ist erschienen.

Weitere Bilder zur Nachricht

, Auf einem Weihnachtsmarkt hängen Weihnachtssterne aus Papier mit LED-Lampen. Sie sind mehrjährig verwendbar und daher eine nachhaltige Weihnachtsdeko.
, Auch weihnachtliche Tischdeko aus Kerzen, Strohstern und  Naturmaterialien sind als nachhaltige Weihnachtsdeko geeignet.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo