Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Qualitätsbegleitung (PQB)
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
      • Familienpaten
    • Jugend
      • Erziehungshilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
      • Junge Eltern und Beruf
    • Migration/Asyl
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Einrichtungen
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Frauenhäuser
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Telefonseelsorge
      • Suizidprävention
      • Wohnsitzlosigkeit
        • Bahnhofsmission
        • Wärmestube
        • Kurzzeitübernachtung
        • Betreutes Wohnen
        • Heimathof Simonshof
        • Johann-Weber-Haus
      • HIV/Aids
      • Fachambulanz für Gewaltstraftäter
      • Fachambulanz für Sexualstraftäter
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote von A-Z
    • Prävention
      • Information
      • Schulung
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Ukrainehilfe
      • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Spenden & Stiften
      • Stiftung
        • Caritasstiftung
        • Zustiftung
      • Spenden
      • Neue Wege gehen
      • Caritas Credit Card
      • Caritassammlung
      • Aktion Restcent
      • Aktion Fröhlich sein – Gutes tun
      • Onlinespende
    • Projekte
      • Rad & Tat
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
      • Jahreskampagne
    • Caritas in Unterfranken
      • Satzung
      • Organe
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Lebendige Räume
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
    • Zum Stellenportal
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
    • Newsletter
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Impfung gegen SARS-CoV-2
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Entwicklung
      • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Mitglieder- und Vereinswesen
      • Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
    • Caritas-Profil
      • Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Bildung und Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Familien- und Jugendhilfe
      • Kath. KiTas und Kinderhilfe
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen
        • Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Gesundheit, Alter und Inklusion
      • Besondere Lebenslagen
        • Arbeit u. Armut
    • Personal und Finanzen
      • Personal und Verwaltung
      • Buchhaltung u. Controlling
      • Liegenschaften
      • Unternehmerische Belange/Entgelt- u. Zuschusswesen
      • Informations-Technologie (IT)
      • Gewerbliche Verwaltungsdienste
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Qualitätsbegleitung (PQB)
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
      • Familienpaten
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungshilfe
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
      • Junge Eltern und Beruf
    • Migration/Asyl
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Einrichtungen
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Frauenhäuser
      • Schuldnerberatung
      • Schwangerschaftsberatung
      • Suchtberatung
      • Telefonseelsorge
      • Suizidprävention
      • Wohnsitzlosigkeit
        • Übersicht
        • Bahnhofsmission
        • Wärmestube
        • Kurzzeitübernachtung
        • Betreutes Wohnen
        • Heimathof Simonshof
        • Johann-Weber-Haus
      • HIV/Aids
      • Fachambulanz für Gewaltstraftäter
      • Fachambulanz für Sexualstraftäter
      • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote von A-Z
    • Prävention
      • Übersicht
      • Information
      • Schulung
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Ukrainehilfe
      • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Stiftung
        • Übersicht
        • Caritasstiftung
        • Zustiftung
      • Spenden
      • Neue Wege gehen
      • Caritas Credit Card
      • Caritassammlung
      • Aktion Restcent
      • Aktion Fröhlich sein – Gutes tun
      • Onlinespende
    • Projekte
      • Übersicht
      • Rad & Tat
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
      • Übersicht
      • Jahreskampagne
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Satzung
      • Organe
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Lebendige Räume
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
    • Zum Stellenportal
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
    • Newsletter
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Impfung gegen SARS-CoV-2
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Entwicklung
      • Übersicht
      • Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Mitglieder- und Vereinswesen
      • Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
    • Caritas-Profil
      • Übersicht
      • Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Bildung und Veranstaltungen
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Familien- und Jugendhilfe
      • Kath. KiTas und Kinderhilfe
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen
        • Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Gesundheit, Alter und Inklusion
      • Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit u. Armut
    • Personal und Finanzen
      • Übersicht
      • Personal und Verwaltung
      • Buchhaltung u. Controlling
      • Liegenschaften
      • Unternehmerische Belange/Entgelt- u. Zuschusswesen
      • Informations-Technologie (IT)
      • Gewerbliche Verwaltungsdienste
  • Spenden
Spenden
  • Nachrichten
  • Termine
  • Fotogalerien
Herzlich willkommen zum Advent der Ehemaligen 2022.
© Sebastian Schoknecht | Caritas

09.12.2022

Aus dem Caritasverband

Gemeinsamer Advent der Ehemaligen

Würzburg, 08.12.2022. Advent ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas. Domkapitular Clemens Bieber: „Wir leben und erleben eine Welt in schwierigen Zeiten. Der lange Advent ist Einladung zur Besinnung und Orientierung.“

Gut besucht war am Donnerstag, 8. Dezember, der Advent der Ehemaligen. „Schön, dass wir uns nach zwei Jahren Pause nun wieder treffen können“, begrüßte Martina König, die sich seit vielen Jahren in besonderer Weise um die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas kümmert, die Seniorinnen und Senioren im adventlich geschmückten Seminarraum des Caritashauses. Für diesen Einsatz dankte Domkapitular Clemens Bieber und betonte, dass das Ende der Dienstzeit nicht das Ende der Verbundenheit darstelle. „Es ist wichtig und gut, dass Sie, Frau König, diese Kontakte in besonderer Weise pflegen und gemeinsame Veranstaltungen planen.“

Vor dem geistlichen Impuls erinnerte Domkapitular Bieber an die Verstorbenen des Jahres. „Als Caritas wurden wir in den zurückliegenden Wochen und Monaten wirklich schwer getroffen.“ Bieber bat um eine Schweigeminute für Barbara Stamm, Schwester Lydia Wießler, Prälat Karl Rost und Franz Stephan, die sich auf ihre Weise große Verdienste um die Caritas in Unterfranken erworben hätten.

Mit einer Bildbetrachtung erläuterte der Vorsitzende des Caritasverbandes den Gehalt des Hochfestes „Mariä Empfängnis“, das die Kirche am 8. Dezember begeht. Es sei entscheidend, sich von Gott für die Menschen in Dienst nehmen zu lassen. Anschließend vertiefte Martina König in einem kurzweiligen Vortrag das Wissen über das christliche Brauchtum der Adventszeit. „Wussten Sie, dass der Advent einmal eine Zeit des Fastens war?“

Bei Plätzchen, Christstollen, Glühwein und Punsch ließen es sich die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen gut gehen und nutzten die Gelegenheit zum lebhaften Austausch. Adventslieder rundeten das Zusammensein ab. Schließlich ergriff Domkapitular Bieber das Wort, um über die aktuelle Lage der Caritas zu berichten. Er sei dankbar für das Interesse der Ehemaligen, die auch nach Jahren und Jahrzehnten wissen wollten, was sich in der Franziskanergasse und den Einrichtungen des Verbandes tue. „Wir sparen weiter und merken, dass das nicht unbegrenzt geht, denn die Arbeit für die Menschen wird nicht weniger, verteilt sich aber auf immer weniger Schultern. Wir haben sehr engagierte Leute im Haus, denn ohne die würde es gar nicht gehen.“ Die anhaltenden Krisen bräuchten dringend den Einsatz der Kirche und ihrer Caritas. „Menschen suchen und brauchen Orientierung, gute Beratung und Unterstützung.“ Er sei sehr dankbar, dass immer mehr Verantwortliche in der Kirche erkennen würden, wie wichtig und wertvoll der Dienst der Caritas für die Gesellschaft und die Glaubwürdigkeit der Kirche sei. Deshalb gehe der vom Bischof initiierte Prozess einer nachhaltigen Verzahnung on Caritas und Pastoral auch im kommenden Jahr weiter. „Zugleich treibt auch uns die Personalnot um. In allen sozialen Arbeitsfeldern fehlten Frauen und Männer, in den Kitas, der Kinder- und Jugendhilfe, in der Arbeit mit alten Menschen, in der Behindertenhilfe.“ Dabei nehme der Kampf ums Personal auf dem sogenannten sozialen Markt oftmals bizarre Züge an. Es könne nicht angehen, dass große Kliniken das Personal aus der Altenpflege abwerben wollten. „Wir haben in unserem Land zu lange in Aktien und zu wenig in Kinder und Familien investiert“, so Bieber. Der Fach- und Arbeitskräftemangel sei eine der Folgen. Bieber lud ein, den langen Advent als eine Zeit der Besinnung zu nutzen. „Auch wenn Sie längst im Ruhestand sind. Wir brauchen Sie weiterhin als Fürsprecher für die Caritas und mehr noch für eine solidarische Gesellschaft.“

Schließlich erhielt jeder ein kleines Geschenk, das in Einrichtungen der Caritas produziert worden war, bevor Martina König zu den nächsten gemeinsamen Veranstaltungen einlud. „Sie sind uns zu den monatlichen Gottesdiensten der Caritas und dem anschließenden Frühstück immer herzlich willkommen“, unterstrich König. Auch der nächste Sommerausflug sei bereits in Planung.

Dankbar und mit zufriedenen Gesichtern gingen die Frauen und Männer am frühen Abend zurück in ihren Alltag. „Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen“, hieß es zum Abschied.

Sebastian Schoknecht

Weitere Bilder

Advent der Ehemaligen 2022

© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Caritas | DiCV Würzburg
Advent der Ehemaligen 2022
© Caritas | DiCV Würzburg
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Advent der Ehemaligen 2022

Verwandte Nachrichten

Gutes tun und darüber reden
02.02.2023
Würzburg, 02.02.2023. Jahrespressekonferenz der Diözese Würzburg gibt Medienschaffenden Ein- und Ausblicke in der Arbeit von Kirche und Caritas.
weiterlesen
„Wir wollen gemeinsam wirksam werden“
01.02.2023
Würzburg, 01.02.2023. Weil die Zahl von psychischen Erkrankungen und psychosozialen Problemstellungen im Leben junger Menschen im Bereich „berufliche Bildung“ – nicht erst seit Corona – immer weiter…
weiterlesen
Viele Begegnungen beim Don Bosco Fest
31.01.2023
Würzburg. Der Namenstag des heiligen Johannes Bosco ist am 31. Januar. In allen Einrichtungen der Salesianer Don Boscos nahm man dies in diesem Jahr wieder zum Anlass, den Namensgeber des Ordens und…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo