Zu einem Fachtag über kirchliches Ehrenamt laden der Fachdienst Gemeindecaritas des Diözesan-Caritasverbandes, der Fachbereich Ständige Diakone in der Diözese Würzburg und das Institut für Theologisch-Pastorale Fortbildung alle Ehrenamtlichen in den Pfarreien und Caritaseinrichtungen der Diözese Würzburg ein. Hauptreferent des Tages ist Dr. Udo Schmälze, emeritierter Professor für Pastoraltheologie und Religionspädagogik der Universität Münster. Grundlage der Veranstaltung ist eine bundesweite Untersuchung von 22 Ehrenamtsprojekten aus dem kirchlich/caritativen Umfeld, z.B. aus den Bereichen Familienhilfe, Jugendarbeit, Pflegehilfe oder die Integration von Migranten.
Die Deutsche Bischofskonferenz und der Deutsche Caritasverband ließen als Auftraggeber der Studie über gemeinsame soziale Projekte von Pfarreien, Caritaseinrichtungen und anderen Initiativen untersuchen, welche Prozesse dabei ablaufen und inwieweit Ehrenamtliche sich in die Planung und Durchführung der verschiedenen Verantwortungsbereiche einbinden lassen. Aus der Diözese Würzburg nahm das Kitzinger Projekt „Eine Stunde Zeit für einander“ teil. 36 Ehrenamtliche haben hier im vergangenen Jahr 1.850 Stunden sozialer Arbeit im Sinne der Nachbarschaftshilfe aufgewendet. Die Ergebnisse aller Projekte zeigt eine begleitende Ausstellung im Burkardushaus. Anmeldung zum Fachtag „Gemeinsam sind wir stark- Diakonisches Handeln im Lebensraum der Menschen“ am 7. November bei der Domschule Würzburg unter info@domschule-wuerzburg.de oder Tel. 0931/386-64-500. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro.