Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Die neue Ausgabe von "Gemeinde creativ" ist ab 27. Januar online und als Printausgabe verfügbar.
Die neue Ausgabe von "Gemeinde creativ" ist ab 27. Januar online und als…
© Landeskomitee der Katholiken in Bayern

21.01.2025

„Gemeinde creativ“ zum Thema Ehrenamt

Ausgabe Januar/Februar 2025 der Zeitschrift erscheint am Montag, 27. Januar

Würzburg (POW) Wie gelingt es, Menschen im Ehrenamt die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen? Die neue Ausgabe von „Gemeinde creativ“ mit dem Titel „Wert schätzen“ widmet sich der Bedeutung der Anerkennung im Ehrenamt. Neben inspirierenden Praxisbeispielen wie der „Diamond Night“ des Frauenbunds betrachtet sie die Bedeutung individueller Würdigung, struktureller Unterstützung und kreativer Formen der Anerkennung. Die neue Ausgabe von „Gemeinde creativ“ erscheint am Montag, 27. Januar.

„Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen, verdienen Respekt, Dank und klare Strukturen. Dabei ist es unerheblich, ob sie in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind, in der Kirchenverwaltung Verantwortung übernehmen oder sich in sozialen Projekten engagieren – ihre Arbeit ist der Herzschlag unserer Gemeinschaften“, schreibt Redaktionsleiter Hannes Bräutigam im Vorwort. Die Ausgabe betrachtet, wie eine Kultur der Anerkennung aufgebaut und gepflegt werden kann. Dabei geht es nicht nur um ein einfaches „Danke“, sondern um maßgeschneiderte Würdigung, Weiterbildungsangebote und kreative Ansätze wie Ehrenamtsfeste. In einem Interview erklärt Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, wie wichtig es ist, jungen Menschen den Zugang zum Ehrenamt zu erleichtern und flexiblere Modelle zu schaffen. Sie betont, dass Anerkennung und Wertschätzung eine Schlüsselrolle spielen, um langfristiges Engagement zu sichern.

Praxisorientierte Beispiele aus der Arbeit von Pfarreien und Verbänden zeigen, wie Anerkennung kreativ und effektiv umgesetzt werden kann. Inspirierend sind Berichte über Veranstaltungen wie die „Diamond Night“ des Frauenbunds, die deutlich macht, dass Frauen in vielen Organisationen als ein „Diamant“ betrachtet werden – das Wesentliche, das es zu schützen gilt. Aber auch einfache Gesten wie persönliche Gespräche oder ein gemeinsames Essen können oft mehr bewirken als formelle Anerkennung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die strukturelle Unterstützung von Ehrenamtlichen: Klare Ansprechpartner und einfache Prozesse schaffen ein Umfeld, in dem sich Engagement langfristig entfalten kann. Die Beiträge verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern, um es für alle Beteiligten nachhaltig und erfüllend zu gestalten.

Die Beispiele in dieser Ausgabe sind eine Einladung, Anerkennung zu leben und als zentrales Element in die Gestaltung von Ehrenamtsarbeit zu integrieren. Sie geben Anregungen für neue Ideen und ermutigen, gewohnte Wege zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

„Gemeinde creativ“ ist eine Zeitschrift des Landeskomitees der Katholiken in Bayern und erscheint sechsmal jährlich. Das Magazin für engagierte Katholiken und Katholikinnen richtet sich vorwiegend an die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden, an die Räte und Verbände, und an alle, die an einer lebendigen Kirche Interesse haben und sich dafür einsetzen. Bei Interesse an einem kostenfreien Printabonnement genügt eine E-Mail an gemeinde-creativ@landeskomitee.de. Auf der Homepage www.gemeinde-creativ.de können alle Beiträge aus dem Magazin kostenfrei und ohne Registrierung gelesen werden.

(0425/0094; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Engagiert sich für die Belange der Beschäftigten in den Pfarrbüros: Anita Geiling, die selbst in der Pfarrei Sankt Peter und Paul im Aschaffenburger Stadtteil Obernau arbeitet.
Wie der Berufsverband Beschäftigte im Pfarrbüro unterstützt
22.05.2025
Diözesanvorsitzende Anita Geiling: „Wir sind eine der größten Berufsgruppen im Bistum“
weiterlesen
Engagiert sich für die Belange der Beschäftigten in den Pfarrbüros: Anita Geiling, die selbst in der Pfarrei Sankt Peter und Paul im Aschaffenburger Stadtteil Obernau arbeitet.
Eva-Maria Welskop-Deffaa (2. von links) in "Ritas Welt" im Gespräch mit (von links) Ritaschwester Angela Zehe, Caritas-Geschäftsführer Stefan Weber und Caritas-Fachbereichsleiterin Pflege & Betreuung Eva Pscheidl, die maßgeblich an der Konzeptentwicklung von "Ritas Welt" beteiligt war.
Präsidentin des Deutschen Caritasverbands besucht Würzburg
21.05.2025
Im Zug der diesjährigen Caritas-Jahreskampagne „Da kann ja jeder kommen“ informierte sich Eva Maria Welskop-Deffaa bei verschiedenen Einrichtungen in der Stadt
weiterlesen
Eva-Maria Welskop-Deffaa (2. von links) in "Ritas Welt" im Gespräch mit (von links) Ritaschwester Angela Zehe, Caritas-Geschäftsführer Stefan Weber und Caritas-Fachbereichsleiterin Pflege & Betreuung Eva Pscheidl, die maßgeblich an der Konzeptentwicklung von "Ritas Welt" beteiligt war.
Beim Workshop-Teil analysierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem die Stärken ihrer Büchereien und entwarfen Strategien, um mehr Investitionen zu bekommen.
„Büchereien sind ein Aushängeschild“
21.05.2025
Bücherei-Wochenende der Katholischen Büchereifachstelle der Diözese Würzburg – Vortrag mit Workshop, aktuelle Informationen aus der Büchereiarbeit und viele Neuerscheinungen
weiterlesen
Beim Workshop-Teil analysierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem die Stärken ihrer Büchereien und entwarfen Strategien, um mehr Investitionen zu bekommen.

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo