Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Das von Papst Leo XIV. unterzeichnete Motorrad wurde für 130.000 Euro versteigert. Einige der Jesus Biker hatten die Aktion gestartet und waren bei der Auktion dabei.
| Das von Papst Leo XIV. unterzeichnete Motorrad wurde für 130.000 Euro…
© Simone Dempewolf
Das von Papst Leo XIV. unterzeichnete Motorrad wurde für 130.000 Euro versteigert. Einige der Jesus Biker hatten die Aktion gestartet und waren bei der Auktion dabei.
© Simone Dempewolf

21.10.2025

Für Kinder, Frieden und Gerechtigkeit

Vom Papst signiertes Motorrad für 130.000 Euro versteigert – „Jesus Biker“ planen bereits nächste Benefiz-Motorrad-Aktion

Schaafheim/München (POW) 130.000 Euro: So viel hat das von Papst Leo XIV. signierte, weiße Motorrad eingebracht. Es wurde am Samstag, 18. Oktober, bei einer Auktion in München versteigert. Mit dabei waren auch einige Mitglieder der christlichen Motorradgruppe der „Jesus Biker“. Sie hatten die speziell für den Papst gestaltete Maschine im September auf einer Friedensfahrt zu Papst Leo gefahren. Von Schaafheim in Hessen ging es in vier Tagen nach Rom, wo der Papst die Maschine bestaunte, sich kurz daraufsetzte und unterschrieb.

Zurück in Deutschland wurde die Maschine nun für den guten Zweck versteigert. Thomas Draxler, Gründer der „Jesus Biker“, zeigt sich zufrieden mit der Auktion. „Wir hatten uns eine sechsstellige Summe gewünscht“, sagt er. Als der Betrag über 100.000 Euro stieg, seien die „Jesus Biker“ erleichtert gewesen. Überrascht hat Draxler der neue Besitzer der Papst-BMW. Es handelt sich um Helmut Volz aus Leidersbach. Dieser war spontan als Sanitäter bei der Fahrt nach Rom dabei gewesen. Es freue Draxler, dass die Maschine in der Region bleibe. „Das ,Papst-Bike‘ hat seine Heimat im Grenzgebiet Hessen/Unterfranken gefunden“, schreibt er auf Facebook.

Das Geld aus der Versteigerung kommt einem Projekt von Missio Österreich in Madagaskar zugute. Im Inselstaat vor der Küste Afrikas arbeiten rund 20.000 Menschen unter sklavenartigen Bedingungen in den Mica-Minen – auch Kinder schuften dort. Mit dem Erlös der Papst-BMW soll eine Schule für gerettete Minenkinder errichtet werden, teilt Missio mit. „Mit dem Erlös können wir Kinder aus der Sklaverei befreien und ihnen durch Bildung eine Zukunft schenken“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner laut Mitteilung. Bildung sei der Schlüssel zum Erfolg. „Ich danke den ,Jesus Bikern‘ für diese einzigartige Idee und ihren Einsatz für tausende Kinder auf Madagaskar“, sagt Wallner. Draxler hofft, mit der Friedensfahrt und den „Jesus Bikern“ vielen Kinder aus den Minen eine ordentliche Schulbildung und ein Dach über dem Kopf ermöglicht zu haben.

Zurück von der Auktion plant er außerdem schon die nächste Friedensfahrt. „Wir wollen unsere Popularität jetzt nutzen“, sagt er. Über die Romfahrt war viel berichtet worden. Schon im nächsten Jahr soll die nächste Wohltätigkeitsaktion starten. Der Plan: Die „Jesus Biker“ wollen wieder ein Motorrad veredeln lassen, es für den guten Zweck zu einer Persönlichkeit bringen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt. Und sie unterschreiben lassen. Zu wem? Das wissen die Biker noch nicht genau.

Vorschläge haben sie bereits einige erhalten. Da liegen Namen auf dem Tisch wie: das britische Königshaus, Barack Obama, Donald Trump, Arnold Schwarzenegger, die G7-Staaten beim G7-Treffen bei Genf, Peter Maffay, der Dalai Lama. Weitere Vorschläge nimmt die Motorradgruppe gerne entgegen. Auch auf der Suche nach einem Projektpartner, der das Motorrad umgestaltet, sind die Biker noch. Vielleicht könnte es im nächsten Jahr auch eine klimafreundliche Maschine werden? Viele Überlegungen, die in den kommenden Monaten geklärt werden sollen. Wem sie mit der Versteigerung helfen könnten, da hat Draxler bereits eine Ahnung. Die Aktion soll wieder für Kinder, Frieden und Gerechtigkeit stehen.

chd (Internetredaktion)

 (4325/1091; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet

Verwandte Nachrichten

Bei einem Gottesdienst in der Hauskapelle des "Ausbildungszentrums & Priesterseminars" sind am Samstag, 18. Oktober, Ständige Diakone für ihren langjährigen Dienst geehrt worden.
Menschen die Nähe Gottes schenken
20.10.2025
Bistum ehrt langjährige Ständige Diakone – Gottesdienst in der Hauskapelle des Priesterseminars – Georg Hifinger blickte auf 50 Jahre Dienst als Diakon
weiterlesen
Bei einem Gottesdienst in der Hauskapelle des "Ausbildungszentrums & Priesterseminars" sind am Samstag, 18. Oktober, Ständige Diakone für ihren langjährigen Dienst geehrt worden.
Der Magnificat-Togo-Chor aus Hamburg begleitete die Messe mit afrikanischen Klängen und Trommelrhythmen.
Offene Herzen für die Menschen weltweit
20.10.2025
Weltmissionssonntag in der Abtei Münsterschwarzach stellt den Südsudan in den Mittelpunkt – Mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher
weiterlesen
Der Magnificat-Togo-Chor aus Hamburg begleitete die Messe mit afrikanischen Klängen und Trommelrhythmen.
Beim Anschnitt der Geburtstagstorte (von links): "wellcome"-Referentin Katja Worschech, Michaela Brand, Familienstützpunkt Innenstadt, Sozialreferentin Eva von Vietinghoff-Scheel, Professor Dr. Lukas Worschech, Vorsitzender des Vereins Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, und Alexander Kolbow, Leiter Bildung.
„Ein Leuchtturm in der Innenstadt“
17.10.2025
Familienfest im Matthias-Ehrenfried-Haus – Jubiläum 15 Jahre „wellcome Würzburg“ und zehn Jahre Familienstützpunkt Innenstadt begangen
weiterlesen
Beim Anschnitt der Geburtstagstorte (von links): "wellcome"-Referentin Katja Worschech, Michaela Brand, Familienstützpunkt Innenstadt, Sozialreferentin Eva von Vietinghoff-Scheel, Professor Dr. Lukas Worschech, Vorsitzender des Vereins Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, und Alexander Kolbow, Leiter Bildung.

Weitere Bilder zur Nachricht

, Das von Papst Leo XIV. unterzeichnete Motorrad wurde für 130.000 Euro versteigert. Einige der Jesus Biker hatten die Aktion gestartet und waren bei der Auktion dabei.
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Downloads
  • Ausbildung
  • Nachrichtenarchiv
  • Caritassammlung
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Fortbildung
  • Kontakt
  • Freiwilligendienste
  • Impressum
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Datenschutz
  • Stellenbörse
  • AVR - online
  • Facebook
  • Instagram
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo