Mit finanzieller Unterstützung der Klaus Reinfurt-Stiftung und der Robert-und-Margret-Krick-Stiftung und einem buntgemischten Publikum und Rahmenprogramm feierte das Suchtpräventionsprojekt mindzone sein fünfjähriges Bestehen im Cafe Dom@in. "Fünf Jahre sauber drauf!" hieß das Motto der Geburtstagsparty.
Drei Bands brachten Stimmung in das zahlreich erschienene junge Publikum. Nach der Ochsenfurter Band "Chrackman", die gefühlvolle deutschsprachige Musik spielte, mischten die Würzburger Punkband "Rubble the Cat" und "Somniloquist" aus dem hessischen Friedberg mit rockigen Coversongs den Saal auf. Am mobilen Einsatzstand informierten Peers, ehrenamtliche Mitarbeiter von mindzone, über Fragen zur Suchtprävention. Wer wollte, konnte dabei sein Wissen über Alkohol, Cannabis, Nikotin und Wasserpfeifen auf den Prüfstand stellen. Einige Besucher waren kaum vom Fahrsimulator - eine Leihgabe des Mediamarkts - loszueisen. Auf einer Großbildleinwand konnten sie mit der Rauschbrille auf den Augen Rennspiele ausprobieren. Die Brille verzerrt die Wahrnehmung und simuliert dadurch die Risiken einer alkoholgetränkten Autofahrt. Die gewünschte Wirkung bei den jugendlichen Probanden blieb nicht aus. "So könnte ich mich nie hinters Steuer setzen, man sieht ja kaum noch die Fahrbahn!"
Eine Fotowand ermöglichte einen kleinen Ausflug in fünf Jahre mindzone und erinnerte an Nicole Nagel, die das Projekt von 2004 bis 2007 erfolgreich aufgebaut hat. "Mindzone ist aus der Suchthilfe und Suchtprävention kaum mehr wegzudenken!" so Hubert Auth, fachlicher Leiter von mindzone und Leiter der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas in Lohr. Die Projektpromotoren Ellen Herkommer und Bastian Dieblich waren mit der Aktion vollauf zufrieden und bedankten sich bei den Peers und dem Team vom Cafe Dom@in, "ohne deren tatkräftige Unterstützung eine solche Party nicht möglich gewesen wäre."