„Eine Überraschung! Kardinal Robert F. Prevost, ein Mitglied des Augustinerordens, wurde bereits im vierten Wahlgang zum Papst gewählt. Die schnelle Wahl ist ein Hinweis, dass die Kardinäle eine bewusste Entscheidung getroffen haben.
Kardinal Prevost gilt als erfahrener Kenner der Weltkirche. Sein Wahlspruch als Bischof ,Nos multi in illo uno unum' – In diesem einen (Christus) sind wir vielen eins – ist ein deutlicher Hinweis, dass ihm die Einheit der Kirche, in all ihrer Vielfalt, ein Herzensanliegen ist.
Im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern ist er mit 69 Lebensjahren jung. Es sollte ihm also Zeit gegeben sein, um wichtige Weichen für die Kirche zu stellen. Papst Leo XIII., der 1903 starb, war 93 Jahre alt. Er war 25 Jahre lang Oberhaupt der katholischen Kirche und ist als politischer Papst in die Geschichte eingegangen. Der erste Gruß von Leo XIV. an die Welt unserer Tage mit all ihren Spannungen und Konflikten ist eine deutliche Ansage: ,Friede sei mit euch allen!'.
Der Name Leo XIV. ist zunächst ein Signal, dass er keine ,Kopie' seines Vorgängers Papst Franziskus sein will. Dennoch hat er aus seiner Erfahrung durch sein missionarisches Wirken in Peru die Not der Menschen – insbesondere der Armen und Hilfsbedürftigen – im Blick. Leo XIII. hatte 1891 als ,Arbeiterpapst' im Blick auf die sich stark verändernde Welt die wegweisende Sozialenzyklika ,Rerum Novarum' verfasst. Das war ein wichtiger Impuls für das soziale Wirken der Kirche und ihren konkreten Einsatz für die Menschen.
Der von Kardinal Robert F. Prevost gewählte Name Leo XIV. macht deutlich, dass das neue Kirchenoberhaupt nicht einfach seinen Vorgänger kopieren möchte. Dennoch wird er in aller Not der Welt sicher wichtige Impulse zu Solidarität und auch Hilfe geben. Zugleich dürfte Leo XIV. den Weg seines Vorgängers in Richtung einer Kirche mit mehr Teilhabe aller Gläubigen weitergehen.
Seine Wahl ist eine Überraschung und gewiss ein Hinweis auf das Wirken des Heiligen Geistes. So sind wir nun voller Erwartung auf die Akzente, die Papst Leo XIV. setzen wird.
Gott segne sein Wirken und bestärke ihn mit dem Heiligem Geist, damit sein Wirken zum Segen für die Kirche und die Welt werde."
Clemens Bieber | DiCV Würzburg
Mitarbeitende und Freunde der Caritas haben am Freitag, 9. Mai, um 12 Uhr in einer kleinen Feierstunde anlässlich der Papstwahl im Würzburger Caritashaus (ehemalige Kantine) auf das neue Obehaupt der Kirche das Glas erhoben. Am Sonntag, 11. Mai, um 10 Uhr, lädt Bischof Dr. Franz Jung anlässlich der Wahl von Papst Leo XIV. zu einem Dankgottesdienst in den Kiliansdom ein. Die Feier wird auf TV Mainfranken (Kabel), auf Bibel TV online, auf der Homepage des Bistums (livestreams.bistum-wuerzburg.de) sowie dem YouTube-Kanal des Bistums live übertragen.