„Beide Einrichtungen gäbe es ohne den großen Einsatz von Herrn Seidenath nicht“, betonte Angelika Ochs, Vorständin des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V., in ihrer Begrüßung. Stellvertretender Landrat Josef Demar begrüßte den Gast und freute sich über die große Unterstützung. Im Kreis von Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Türk und mehreren Mitgliedern des Aufsichtsrats ergab sich gemeinsam mit dem Leitungspersonal der Sozialstationen Mellrichstadt und Bad Königshofen, Ulli Feder, Christin Mähler und Gudrun Rathgeber sowie Silke Birklein vom Referat Gesundheit, Alter und Inklusion des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg e. V., eine fachliche Diskussion, die auf neue Ideen im Bereich der Pflege schließen ließ.
Bei der anschließenden Besichtigung des PÜWomo zeigte sich Seidenath wieder als Vernetzer und Unterstützer, wurden doch gleich wichtige Kontakte geknüpft und vermittelt. Wie können pflegende Angehörige besser unterstützt und begleitet werden, war dabei ein wichtiges Thema. „Wir qualifizieren den größten Pflegedienst Deutschlands, die pflegenden Angehörigen“, so Ulli Feder abschließend.
Benjamin Holzheimer