Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch, Dr. Christian Petrzik , Domkapitular Clemens…
© Hanns-Seidel-Stiftung
© Hanns-Seidel-Stiftung

02.06.2025

Präsentation der Barbara-Stamm-Biografie mit Podiumsdiskussion der Hanns-Seidel-Stiftung

Eine prägende Persönlichkeit

Würzburg, 02.06.2025. Im Gedenken an Barbara Stamm hatte die Hanns-Seidel-Stiftung am 21. Mai 2025 in München zur Präsentation der Biografie und zu einem sehr kurzweiligen Podiumsgespräch eingeladen. „Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen“ – so der Titel der Biografie und deshalb Thema des Abends, an dem auch Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender der Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, als Gesprächspartner teilgenommen hat. Die anerkannte Sozialpolitikerin und Landtagspräsidentin Stamm war vielfach ehrenamtlich im sozialen Bereich engagiert, so auch viele Jahre als zweite Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Würzburg und schließlich als dessen Ehrenvorsitzende.

Der Leiter des Archivs für Christlich-soziale Politik, Dr. Christian Petrzik, lud in Kooperation mit Dr. Andreas Burtscheidt, dem Vorsitzenden des Clubs der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung, in den Franz-Josef-Strauß Saal der Hanns-Seidel-Stiftung zur Präsentation der Biographie über die 2022 verstorbene Sozialpolitikerin Barbara Stamm ein. Barbara Stamm war der Hanns-Seidel-Stiftung sehr verbunden. Fast 25 Jahre gehörte sie dem Vorstand der Hanns-Seidel-Stiftung an und führte mit der Stiftung viele Projekte im Zuge ihres jahrzehntelangen sozialen Engagements in Rumänien durch. Die Präsentation ihrer Biographie, die die Historikerin Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch 2024 im Echter Verlag vorgelegt hat, bot einen geeigneten Anlass, um an die unvergessene Politikerin Barbara Stamm zu erinnern.

Die Biographin Daniela Neri-Ultsch nahm die Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise und zeigte wichtige und prägende Stationen der beeindruckenden politischen Laufbahn von Barbara Stamm auf. So konnte das Publikum den beispiellosen Aufstieg einer jungen, engagierten, aber weitgehend unbekannten Frau aus Unterfranken, hin zu einer Politikerin mit herausragender landes- und bundespolitischer Reputation mitverfolgen. Barbara Stamm wurde damit zu einem Vorbild für Frauen in der Politik. Sie wurde nicht müde, Frauen immer wieder daran zu erinnern, für ihre Rechte zu kämpfen und auch einzustehen. Seit ihrer Zeit als Ministerin hat sie der Sozialpolitik in Bayern ein Gesicht gegeben. Damit rückte sie die Sozial- und Familienpolitik ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Auch wenn das politische Leben von Barbara Stamm nicht frei von Rückschlägen war, ist sie sich immer treu geblieben nach dem Motto „jetzt erst recht!“. Sie hat sich von Tiefschlägen nicht entmutigen lassen, sondern ist immer wieder aufgestanden, um sich neue Ziele zu stecken und diese auch mitunter gegen Widerstände zu erreichen. Sie war im wahrsten Sinne des Wortes eine Kämpfernatur, wie sie selbst einmal in einem Gespräch mit ihrer Biografin erklärt hat: „Was viele ja nicht nachvollzogen haben, das Am-Ball-Bleiben, diese Emotionalität, wenn ich von etwas überzeugt bin, dafür zu kämpfen – wenn es um Menschen geht, denen man Hilfe leisten muss. Meine Kindheit und meine berufliche Situation haben mich geprägt für die Politik.“ Daniela Neri-Ultsch fasste zum Schluss ihrer Ausführungen die zentralen Facetten der Politikerin in sieben Schlüsselpunkten zusammen. Ziel war es, das Publikum zu inspirieren und die Politikerin als Vorbild und ihr Erbe für die Gesellschaft zu präsentieren.

Nach dem Vortrag folgte eine Podiumsdiskussion. Archivleiter Dr. Christian Petrzik vertiefte mit seinen beiden Gesprächspartnern Domkapitular Clemens Bieber und Biografin Prof. Dr. Daniela Neri wichtige soziale und gesellschaftspolitische Themen für die sich Barbara Stamm als Sozialministerin und später als Landtagspräsidentin eingesetzt hatte. Domkapitular Clemens Bieber berichtete über wichtige soziale Projekte, die er in langen Jahren der Zusammenarbeit mit Barbara Stamm für die große Familie der unterfränkischen Caritas umsetzen konnte. Dabei erläuterte er auch das christliche Wertefundament auf der die Sozialpolitikerin Barbara Stamm ihre politischen Entscheidungen traf, und gewährte auch Einblick in die persönlichen Begegnungen im Freundeskreis von Barbara Stamm und in die legendäre Schafkopfrunde der bekannten Politikerin, der er seit vielen Jahren angehört. Insgesamt bot die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, die Lebensleistung der Politikerin zu würdigen und ihre Werte für die Zukunft zu bewahren.

Daniela Neri-Ultsch / Clemens Bieber
 

Verwandte Nachrichten

Hofgarten mit zwei Wanderern
Sommergruß des Vorsitzenden
24.08.2025
Würzburg, 01.08.2025. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, wünscht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas eine erfüllte Ferienzeit und…
weiterlesen
Hofgarten mit zwei Wanderern
Wie kann Leben gelingen, glücken und zu seiner Erfüllung finden?
24.08.2025
Vor dem Hintergrund des Evangeliums dieses Sonntags (Lk 13, 22–30) betonte der Caritasverantwortliche in der Diözese Würzburg, dass Jesus keinen Zweifel aufkommen lässt, „dass zu SEINER Nachfolge mehr…
weiterlesen
Förderung für Vinzenz Würzburg
„Aktion Mensch“ fördert Vinzenz mit 140.000 Euro
21.08.2025
Würzburg, 21.08.2025. Die Vinzenz gemeinnützige Serviceleistungen GmbH erhält eine Förderung über 140.000 Euro von der „Aktion Mensch“.
weiterlesen
Förderung für Vinzenz Würzburg

Weitere Bilder zur Nachricht

,
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo