Die Ausbilder Helmut Baier und Benedikt Wohlfart knüpften auf der Messe „Blechexpo“ in Stuttgart Kontakt zum Gießener Meßgeräte-Spezialisten Werth. Dessen Mitarbeiter Joachim Bohnsack und Klaus Müller kamen in die Ausbildungswerkstätten am Schottenanger, um den jungen Leuten vor Ort ein innovatives Multisensor-Koordinatenmessgerät vorzustellen. In ihrer rund einstündigen Präsentation stellten die Experten die Einsatzbereiche und Vorteile der dimensionellen Messtechnik vor. Insbesondere eigne sie sich für das Messen großvolumiger Werkstücke aus verschiedenen Ansichten. „Wir freuen uns, wenn wir unsere tägliche Ausbildung mit externen Referenten bereichern können und unsere Auszubildenden so einen realistischen Einblick in die berufliche Praxis erhalten“, betonen die Ausbilder Baier und Wohlfart. Die rund 18 angehenden Zerspanungsmechaniker zeigten sich sehr interessiert an der Präsentation der beiden Gäste. Möglicherweise gibt es im Oktober 2021 für alle Beteiligten ein Wiedersehen: Dann steht für die Auszubildenden die Exkursion zur 15. internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung – die „Blechexpo“ – nach Stuttgart an.
(0720/0185; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet