Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Albrecht Euring die erfolgreichen Azubis und sprach den beiden Absolventinnen seine Anerkennung aus. Unter der Leitung von Peter Hippeli war die Umschulung von Petra Metzing in der Verwaltung des Heimathofes erfolgt. Allerdings konnte die frischgebackene Bürokauffrau an der Feierstunde nicht teilnehmen. Albrecht Euring betonte in seiner kurzen Ansprache, dass stets auch ein innerer Antrieb nötig sei, um ein gestecktes Berufsziel zu erreichen.
Gerade am Simonshof mit seinem Caritas-Altenpflegeheim bestünden die große Motivation und Herausforderung in dem Bewusstsein, dass die Bewohner auf Hilfe, auf hilfreiche Menschen angewiesen sind, um ihren Lebensalltag zu bewältigen. „Eine Einrichtung der Altenpflege steht und fällt mit der Qualifikation und dem Engagement ihrer Mitarbeiter!“ Daher freue er sich, dass seit Jahren am Simonshof regelmäßig Altenpfleger bzw. –pflegerinnen ausgebildet werden. „Gottseidank gibt es bei uns auch noch junge Menschen, die sich für diesen schönen Beruf interessieren und ihn ausüben wollen!“ Anders sehe es da schon in mach einer Großstadt aus, blickte Albrecht Euring sorgenvoll in die Zukunft.
Sichtlich stolz ist Albrecht Euring darüber, dass mit Geraldine Ruiz-Leiber aus Urspringen und Marina Johannes aus Reyersbach zwei junge Damen den Mut aufgebracht haben und sich der Herausforderung stellen, ab September 2014 bis Ende August 2017 eine Ausbildung im Altenpflegeheim zur Altenpflegerin zu beginnen. „Sie werden sehen: das ist ein wichtiger und sehr schöner Beruf, bei dem Sie sich jeden Tag neu auf die Bedürfnisse und Ansprüche der älteren Mitmenschen einstellen werden!“
Herzliche Dankesworte galten auch der Pflegedienstleiterin Gudrun Völkner, ihrer Stellvertreterin und Wohnbereichsleiterin Heike Stumpf sowie der Wohnbereichsleiterin und Praxisanleiterin für die Ausbildung der Fachkräfte im Pflegeheim, Karola Wedlich, die sich um die Azubis kümmern, um ihnen das nötige Rüstzeug für ihre spätere Tätigkeit verleihen.
Gudrun Völkner lobte abschließend das Engagement von Miriam Müller und wünschte ihr wie zuvor auch bereits Albrecht Euring für die zukünftige Tätigkeit viel Freude und Erfolg.
Wie Albrecht Euring noch erwähnte, erfolgt die Ausbildung in der Altenpflege in Kooperation mit der Berufsfachschule für Altenpflege am Berufsbildungszentrum in Münnerstadt sowie an der Sozialstation St. Kilian in Mellrichstadt. Die Ausbildungsplätze in der Pflege werden teilweise durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Hier finden Sie zu den Seiten des Simonshof