Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Gesundheit und Alter
        • Inklusion und Teilhabe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Einzug des Spielmannszug der Ranzengarde. Dahinter folgen Prinzengarde,…
© Silvia Gralla

23.01.2025

Caritas im Bistum

Ein dreifaches Halle-luja!

Würzburg, 23.01.2025. Zum traditionellen ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten hat die 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg (1. KaGe Elferrat Würzburg) am Abend des 22. Januar 2025 in das Neumünster geladen. Domkapitular Clemens Bieber stand dem Gottesdienst vor und überraschte abermals mit einer gereimten Predigt die Faschingsanhänger im vollbesetzten Gotteshaus. Und auch das Gedenken an die Opfer von Aschaffenburg kam während des Gottesdienstes nicht zu kurz.

Wo zunächst noch aufgeregtes Gemurmel zu hören war, herrschte spätestens nach dem ersten Trommelschlag und den stimmungsvollen Flötentönen des Spielmannszuges der Ranzengarde unter der Leitung von Felix Rohm angespannte Stille. Dann erfüllte das freudige Mitklatschen im Takt der Gottesdienstbesucher das Neumünster in Würzburg, denn der Spielmannszug zog gefolgt von der Prinzengarde, von Prinzenpaaren und Symbolfiguren sowie Fahnen- und Standartenträgern ein. Den Abschluss des bunten Aufmarsches bildeten Domkapitular Clemens Bieber, der dem ökumenischen Gottesdienst vorstand, sowie Elferrat Christian Englert, der den traditionellen Gottesdienst der Karnevalisten zum zweiten Mal in Folge geplant und organisiert hatte.

Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ und „Helau“ begrüßte Englert die große Anzahl an Menschen, die der Einladung der 1. KaGe Elferrat zum Gottesdienst gefolgt waren. Er bedankte sich schon vorab für das Mitwirken vieler Akteure im Vorfeld und während des Gottesdienstes. So trug etwa Gesellschaftspräsident Georg Göbel die Lesung (Weisheit 13, 1-15) vor. Und das diesjährige Würzburger Prinzenpaar Katharina I. und Christoph I. vom stylischen Haar sowie weitere Prinzenpaare und Symbolfiguren beteten die Fürbitten. Auch Domkapitular Clemens Bieber lobte das vielfältige Engagement der beteiligten Akteure. 

Dann baten Englert und Bieber darum, den Opfern, Angehörigen, Zeugen und Rettungskräften der Gewalttat in Aschaffenburg zu gedenken und diese in die heutigen Gebete miteinzuschließen. „Gerade an so einem Tag denken wir auch an Menschen, die heute Unbeschreibliches in Aschaffenburg und damit in unserer direkten Nachbarschaft erleben mussten“, so Englert. Zudem gedachten die Gottesdienstteilnehmer den Opfern in Aschaffenburg in ihren Fürbitten und beim Friedensgruß. 

Predigt in Reimform

Dem Anlass entsprechend hatte sich auch Domkapitular Clemens Bieber, der dem Gottesdienst seit mehreren Jahren vorsteht, wieder etwas einfallen lassen. Er trug wie in den Jahren zuvor seine Predigt in Reimfassung vor. „Ein Narr, auch wenn er fröhlich ist, bleibt auch im Fasching immer Christ“, sagte Bieber und brachte damit schon zu Beginn seiner Worte die gute Vereinbarkeit von Kirche und Fasching auf den Punkt. Auch Peter Krawitz, Rheinisches Karnevalsoriginal, und sogar Papst Franziskus gingen damit „d’accord", so Bieber: „Denn Papst Franziskus dort in Rom lud zu sich in den Petersdom, nicht purpurrot betuchte Christen, sondern hundert Humoristen. Er sprach: Ich glaub‘, Humor ist gut, denn ‚Lächeln schafft uns neues Blut!‘ Für den Papst und jeden hier ist Lachen Lebenselixier.“

Doch auch mahnende Worte kamen während der launigen Predigt zur Sprache. So prangerte Bieber die aktuellen Konflikte, Kriege und Nöte in der Welt an: „Das Ohr von Trump ist leider dicht, Putin hört schon zweimal nicht, bombt unbeirrt in einer Tour. Zurück bleibt eine Todesspur. Am Jordan es noch laut rumort, die Politik ist wie verbohrt. Krieg und Mord herrscht im Sudan und China zündelt in Taiwan. Die Staatenlenker sind verrückt. Zu Recht wirkt unser Papst bedrückt. Die Frage, die auch ihm sich stellt: wann kommt Vernunft in diese Welt? Was verschafft ihm Zuversicht? Die Frohe Botschaft hört man nicht.“

Wie es besser werden könnte, gab Bieber den Zuhörern als Ratschlag auch direkt mit auf den Weg. Er riet allen Staatenlenkern, sich einmal „gemeinsam an den Tisch zu setzen und ‘nen Schoppen fröhlich petzen! Aug in Aug, im Glas Silvaner – und gleich wird die Welt humaner!“. Seine launigen und zeitweise auch mahnenden Worte beendete Bieber mit „Helau und Amen!“

Stimmungsvolle, musikalische Begleitung

Musikalisch gestalteten den Gottesdienst zum zweiten Mal in Folge der Organist Sven Geiger und der Spielmannszug des Elferrats Würzburg, der sich nach dem Einzug auf der Empore vor der Orgel positioniert hatte. Zu bekannten Klassikern aus „Sister Act“ und mitreißenden Kirchenliedern klatschte die gesamte Kirche begeistert mit.

Seine Schlussworte, in denen Christian Englert unter anderem dem Organisten, dem Mesner und Domkapitular Clemens Bieber für deren Mitwirken beim Gottesdienst dankte, beschloss er mit einem dreifachen „Halle-luja“, das die Gemeinde laut und schallend erwiderte. Nach den Worten „Auszug bitte“ formierten sich die Ranzengarde und alle Gottesdienstbesucher erneut und zogen gemeinsam aus dem Neumünster aus.

Theresa Hepp

Weitere Bilder

Ökumenischer Gottesdienst der Karnevalisten 2025

© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.
© Silvia Gralla
Eindrücke von ökumenischen Gottesdienst der Karnevalisten 2025.

Verwandte Nachrichten

Förderverein der Bereitschaftspolizei Würzburg spendet für Gartenprojekt im SPIELI
30.04.2025
Würzburg, 30.04.2025. Manfred Seger vom Förderverein der Bereitschaftspolizei (BePo) Würzburg hat kurz vor Ostern eine großzügige Spende in Höhe von 2000 Euro ins SPIELI des Sozialdienstes…
weiterlesen
Gratulationen für Jubilare
„Es kommt auf die Menschen vor Ort an“
28.04.2025
Würzburg, 28.04.2025. Bei der Gratulation am 28. April 2025 im Vorfeld der Leitungskonferenz des Diözesan-Caritasverbandes Würzburg (DiCV Würzburg) hat der Vorsitzende Domkapitular Clemens Bieber im…
weiterlesen
Gratulationen für Jubilare
Predigtreihe zum Thema „Hoffnung“
25.04.2025
Würzburg, 25.04.2025. Eine Predigtreihe in der Osterzeit zum Thema „Hoffnung“ wird ab Sonntag, 27. April, jeweils um 18.30 Uhr im Würzburger Kiliansdom angeboten. Den Auftakt macht Bischof Dr. Franz…
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo