Der Vorsitzende des O/KCV Schweinfurt Kilian Hartmann und Geschäftsführer Frank Kupfer-Mauder lobten im Rahmen der Personalversammlung das außerordentliche Engagement der geehrten aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen. Beim O/KCV Schweinfurt gestaltet Marion Hammer seit über zehn Jahren die positive Entwicklung des Verbands mit; als Koordinationsleiterin des Zentrums „casa Vielfalt“ kümmert sie sich um vielfältige Veranstaltungen und die Verbindung von Caritas und Pastoral. Bianca Götz bringt sich seit 15 Jahren mit ihrer Kreativität als Ergotherapeutin im Tageszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Petra Reimers setzt sich seit über 25 Jahren für Klientinnen und Klienten im „Ambulant Betreuten Wohnen“ ein.
Monika Fütterer-Brödel erhielt für über 22 Jahre hauptamtliches Engagement die Ehrennadel des DCV in Gold; im „Ambulant Betreuten Wohnen“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen hat sie mit ihrer großen Ausdauer viele Erfolge erzielt. An Karin Buresch-Rieß ging dieselbe Auszeichnung für fast 35 Jahre hauptamtliches Engagement; in der Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes begleitete sie die Klientinnen und Klienten unterstützend in Krisen und war fast 20 Jahre in der Mitarbeitervertretung aktiv. Für die treuen Dienste überreichten Hartmann und Kupfer-Mauder den Mitarbeiterinnen im Namen des Verbands Blumensträuße und kleine Geschenke.
Ehrungen auch am Jugendhilfezentrum Maria Schutz
Auch im Jugendhilfezentrum Maria Schutz in Grafenrheinfeld, dessen Träger der O/KCV Schweinfurt ist, wurden Mitarbeitende geehrt. Geschäftsführer Kupfer-Mauder und die Gesamtleiterin der Einrichtung Stefanie Kimmel betonten bei der Adventsfeier lobend das große Engagement. Patrick Pätzold und Svenja Jordan setzen sich seit über zehn Jahren für die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen ein. Sandra Fincher leistet als Heilpädagogin seit mehr als 15 Jahren ebenfalls wertvolle Arbeit in den Wohngruppen. Seit über 20 Jahren gestaltet Oliver Bandorf die positive Entwicklung des Jugendhilfezentrums mit; er hatte im sogenannten Gruppendienst begonnen und sich nebenberuflich zum Heilpädagogen fortgebildet. Seit 2013 ist Bandorf Erziehungsleiter und seit 2021 übernimmt er als stellvertretender Gesamtleiter Verantwortung. Elke Loth-Weigand bringt sich seit 30 Jahren großartig für die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen ein. Seit über 35 Jahren engagiert sich Caroline Fledering mit viel Herz im Gruppendienst und ist Gruppenleiterin der Wohngruppe Regenbogen.
Sebastian Wenzel erhielt für über zehn Jahre hauptamtliches Engagement eine Ehrenurkunde des DCV; als Heilpädagoge und zertifizierter Zirkus-Pädagoge hat er maßgeblich zum Gelingen des Kinderzirkusprojekts „Rafeldino“ am Jugendhilfezentrum beigetragen. Anette Rauch-Hofstetter wurde für mehr als 15 Jahre hauptamtliches Engagement mit dem Ehrenzeichen des DCV in Silber geehrt; sie war als Leiterin des Teams der Offenen Ganztagsschule an der Heideschule in Schwebheim eingesetzt. Heike Blumenröder war in der Hausreinigung des Jugendhilfzentrums tätig und erhielt für über 23 Jahre Dienst die Ehrennadel in Gold. Mehr als 29 Jahre war Brigitte Schubert in der Küche und in der Hausreinigung in Maria Schutz angestellt; dafür wurde sie ebenfalls mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Cornelia Habermann war über 31 Jahre in der dortigen Hauswirtschaft angestellt; auch sie erhielt die Ehrennadel in Gold, ebenso wie Ingrid Kuhn für stolze 45 Jahre hauptamtliche Tätigkeit in der Küche.
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e. V.