Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
Despina Singer (Vorstand AKU) begrüßt zur Segnung der neuen Räume und zum Tag…
© Sebastian Schoknecht | Caritas

31.03.2023

Caritas in Unterfranken

Die Welt anders wahrnehmen

Würzburg, 31.03.2023. Tag der offenen Tür im Autismus-Kompetenz-Zentrum (AKU) Unterfranken. Segnung der neuen Räume in der Augustinerstraße durch Domkapitular Clemens Bieber.

„Menschen mit Autismus haben in unserer Gesellschaft und in unserem Land keine Lobby“, sagte ein Vater, der seit Jahren für die Rechte seines Sohnes kämpfe. Wo andere Leute ihre schönsten Romane hätten, stünden bei ihm Aktenordner mit Gutachten und Gerichtsunterlagen im Regal. Das AKU sei für ihn und seinen Sohn ein Glücksfall. „Wir sind da für Betroffene, Angehörige und Fachleute“, unterstrich am Freitag, 31. März, zum Tag der offenen Tür Despina Singer. „Wir beraten, informieren und vernetzen.“ Singer engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Vorstand des AKU.

Die mehrheitlich vom Bezirk Unterfranken finanzierte Einrichtung hat in der Augustinerstraße 6 neue Räumlichkeiten gefunden. Der Umzug, so Singer, sei auch notwendig geworden, weil wir, Gott sei Dank, unsere Fachstellen aufstocken konnten.

Zur Segnung war Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbands für die Diözese gekommen. Über die Caritas-Schulen gGmbH, die Caritas-Don Bosco gGmbH, das Erthal Sozialwerk und andere Einrichtungen ist die Caritas eng mit dem AKU verbunden und setzt sich spitzenverbandlich für Inklusion und Integration ein. Insgesamt zwölf Institutionen und Einrichtungen gehören gegenwärtig als Mitglieder dem AKU an.

Bieber dankte für den wertvollen Dienst, der im Autismus-Kompetenz-Zentrum für die Menschen und die Gesellschaft erbracht werde. „Ganz im Sinne Jesu wird hier niemand zurückgewiesen, sondern in seiner Einzigartigkeit mit offenen Armen herzlich empfangen“, sagte Bieber und überreichte ein Bronzerelief des Künstlers Egino Weinert, das zeigt, wie Jesus gegen viele Widerstände die Kinder zu sich ruft. Der Segen, so Bieber, gelte nicht nur den neuen Räumen, sondern vor allem den Menschen, die hier arbeiteten und denen, die hier Rat und Hilfe suchten.

„Wir haben uns bewusst für ein Kreuz aus Glas entschieden“, erläuterte Despina Singer. Glas sei schön, würde durch das Licht zum Leuchten gebracht und sei zugleich sehr zerbrechlich. „Wir wollen mit den Menschen, die zu uns kommen, behutsam umgehen, denn Menschen mit Autismus sind oftmals sehr zerbrechlich.“

In eindrücklichen Worten unterstrich Professor Andreas Warnke, dass es einem Land, das christlich geprägt sei, gut zu Gesicht stünde, sich um benachteiligte Menschen zu kümmern. Warnke kritisierte den ökonomischen Blick auf den Menschen und lobte die tatkräftige Hilfe, die der Bezirk leiste, um das AKU finanziell auszustatten. „Ein bis zwei Prozent unserer Mitmenschen sind von Autismus betroffen, und vielen ist mit guter Beratung, Diagnostik und Therapie zu helfen.“ Warnke mahnte an, es müsse mit der Autismus-Strategie Bayern konstruktiv weitergehen.

Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und Eva-Maria Löffler, Sozialverwaltung beim Bezirk Unterfranken, betonten in ihrem Grußwort die Bedeutung von Inklusion. „Der Aufbau dieses Angebots war mir stets ein Anliegen“, sagte Bezirkstagspräsident Dotzel und sicherte seine Unterstützung auch weiterhin zu. Auch mit diesem Angebot gehe es schließlich um den sozialen Frieden in der Region, so Dotzel.

Bei einem Rundgang präsentierten die Mitarbeiterinnen des AKU ihre modernen Beratungs- und Funktionsräume und luden die Anwesenden zu Tests ein, um zumindest im Ansatz verstehen zu können, dass Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung die Welt anders wahrnehmen würden.

„Wer Fragen zum Thema hat, selbst betroffen ist oder eine Beratung benötigt, kann sich direkt an uns wenden“, lud Despina Singer abschließend ein. Die Beratungsstelle in der Augustinerstraße 6 sei ein niederschwelliges Angebot. Sprechstunden gebe es zudem regelmäßig in Aschaffenburg, Bad Kissingen und Schweinfurt.

Sebastian Schoknecht

Weitere Bilder

Segnung AKU

© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).
© Sebastian Schoknecht | Caritas
Segnung der neuen Räume das Autismus-Kompetenz-Zentrums Unterfranken (AKU).

Verwandte Nachrichten

„Fürchte dich nicht, du kleine Herde!“
10.08.2025
Immer wieder ist Domkapitular Clemens Bieber eingeladen, in der Hofkirche zu Innsbruck eine sonntägliche Messfeier zu halten. Bei seiner Predigt an diesem Sonntag ermutigte er zum Zeugnis als Christen…
weiterlesen
Bischof Dr. Jung bei der Bahnhofsmission
Bahnhofsmission: Augenöffner für die Not um uns
08.08.2025
Würzburg, 08.08.2025. Würzburgs Bischof Dr. Franz Jung schlüpft einmal im Monat als Ehrenamtlicher in die blaue Jacke der Bahnhofsmission Würzburg, um Menschen in Notlagen zu unterstützen.…
weiterlesen
Bischof Dr. Jung bei der Bahnhofsmission
gefüllte Caritastüten
Ein Dankeschön für Helfer und Betroffene
05.08.2025
Würzburg/Bastheim, 05.08.2025. Anfang Juli hatte es am Heimathof Simonshof des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg) in Bastheim (Landkreis Rhön-Grabfeld) gebrannt. Seitens des…
weiterlesen
gefüllte Caritastüten

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo