Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Altenhilfe
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Einrichtungen
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Ukrainehilfe
      • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Spenden & Stiften
      • Stiftung
        • Caritasstiftung
        • Zustiftung
      • Spenden
      • Neue Wege gehen
      • Caritas Credit Card
      • Caritassammlung
      • Aktion Restcent
      • Aktion Fröhlich sein – Gutes tun
      • Onlinespende
    • Projekte
      • Rad & Tat
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
      • Jahreskampagne
    • Caritas in Unterfranken
      • Satzung
      • Organe
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Sozialraumorientierung
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
    • Zum Stellenportal
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
    • Newsletter
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Impfung gegen SARS-CoV-2
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
      • Referat Personal
    • Caritas-Profil
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Bildung und Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. KiTas und Kinderhilfe
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Senioren
      • Übersicht
      • Altenhilfe
        • Übersicht
        • Ambulante Pflege
        • Tagespflege
        • Vollstationäre Pflege
        • Betreutes Wohnen
        • DiAG Altenhilfe
        • Ambulante Wohngemeinschaften
      • Besuchsdienste
      • Hospiz
      • Nachbarschaftshilfe
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Einrichtungen
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Ukrainehilfe
      • Gemeindecaritas
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Stiftung
        • Übersicht
        • Caritasstiftung
        • Zustiftung
      • Spenden
      • Neue Wege gehen
      • Caritas Credit Card
      • Caritassammlung
      • Aktion Restcent
      • Aktion Fröhlich sein – Gutes tun
      • Onlinespende
    • Projekte
      • Übersicht
      • Rad & Tat
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
      • Übersicht
      • Jahreskampagne
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Satzung
      • Organe
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Sozialraumorientierung
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
    • Zum Stellenportal
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
    • Newsletter
    • Informationen zur Corona-Pandemie
    • Impfung gegen SARS-CoV-2
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
      • Referat Personal
    • Caritas-Profil
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Bildung und Veranstaltungen
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. KiTas und Kinderhilfe
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • Nachrichten
  • Termine
  • Fotogalerien
Journalist Andreas Jungbauer (Main-Post) im Gespräch mit Xanat Castro und Hector…
© Caritas | DiCV Würzburg

24.05.2023

Aus den Gesellschaften

„Deutschland bietet große Chancen.“

Würzburg, 24.05.2023. Die Caritas-Einrichtungen gGmbH setzt auf internationale Pflegekräfte, auch im neuen Bischof-Scheele-Haus am Würzburger Heuchelhof.

Es ist Mai, aber es ist regnerisch und kalt. Georg Sperrle, Geschäftsführer der Caritas-Einrichtungen gGmbH, hat an diesem Mittwochmorgen zum Hintergrundgespräch ins neue Bischof-Scheele-Haus eingeladen. Kein Geheimnis: Im sozialen Bereich fehlen Fach- und Arbeitskräfte, in der Pflege ganz besonders. Sperrle, selbst examinierter Krankenpfleger, sieht die Probleme, die, die schon da sind und die, die erst noch kommen werden. „Uns fehlen im Land die jungen Leute an allen Ecken und Enden, und die Bevölkerung wird älter. Der Bedarf an Pflege und der Mangel an Mitarbeitern wird sich enorm erhöhen.“ Sperrle zitiert Studien, die vor einer sozialen Katastrophe warnen, wenn sich nichts ändert. Jammern gehört jedoch nicht zu seinem Repertoire. „Wenn andere Probleme sehen, finden wir als Caritas Lösungen.“

Pflege ist international

Die Pflege sei längst international, so Sperrle. In den 13 Häusern der Caritas-Einrichtungen gGmbH, gebe es schon lange Fach- und Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund. „Wir führen da keine Statistik“, sagt Sperrle und verweist auf engagierte Fachkräfte aus Ost- und Südosteuropa. „Wir haben eine wunderbare Praxisanleiterin, die vor vielen Jahren aus Peru kam und uns nun sehr gut im Spanischen hilft.“

Das Mexikoprojekt

Im Bischof-Scheele-Haus arbeiten seit April Xanat Castro und Hector Rodriguez. Sie sind schon lange befreundet, haben in Veracruz, einer Großstadt in Mexiko, Pflege studiert und im Zentralkrankenhaus gearbeitet. Über das Internet erfuhren die jungen Leute, dass sie in Deutschland gebraucht würden und entschlossen sich zum Schritt in eine neue Welt. „Deutschland bietet große Chancen“, sagt Hector Rodrigouez. In Mexiko hätten sie lediglich 600 Euro im Monat verdient bei einer Sechstagewoche. „Wir wollen helfen, Geld verdienen und Deutschland und Europa kennenlernen“, sagt Xanat Castro. Ein wenig Geld würden sie auch an die Familie in der Heimat schicken.

Sperrle ist dankbar für die Leute aus Mexiko. Zwei weitere Kollegen würden im Haus St. Hedwig in Veitshöchheim arbeiten und dazu beitragen, dass Pflegeplätze auch vergeben werden können. „Der Bedarf ist da, die Plätze sind es auch, aber es fehlt das Personal“, sagt Sperrle und verweist auf drohende Schieflagen, wenn Häuser nicht ausreichend ausgelastet seien. Immer wieder würden die Medien über Insolvenzen berichten. „Das ist besonders schlimm für Bewohnerinnen und Bewohner und für die Angehörigen. Wir sind auf die internationalen Pflegekräfte angewiesen.“

Der Aufwand sei allerdings gewaltig, erläutert der CEG-Geschäftsführer und lobt ausdrücklich die Geduld und Beharrlichkeit seiner Fachleute. „Pflegekräfte nach Deutschland zu holen, kostet immens viel Zeit, Geld und Nerven.“ Pflegerin Castro und Pfleger Rodriguez haben in ihrem Heimatland das Deutschzertifikat B1 absolviert und mussten dann gut ein Jahr warten, bis sie einreisen konnten. „Die Unterlagen werden an zuständige Behörden mit der Post verschickt, und das in Zeiten der Digitalisierung.“ Sperrle wünscht sich ein einfacheres, schnelleres und vom Staat gefördertes Verfahren.

„Ohne Anwerbungen geht es nicht.“

Dass er nicht aufgibt, zeigen anstehende Pläne für Häuser der CEG in anderen unterfränkischen Landkreisen. „Im Herbst holen wir zehn Leute von den Philippinen, im Winter dann dreizehn aus Indien.“ Und dann gäbe es noch Projekte, über die er zum jetzigen Zeitpunkt nichts sage, weil noch nicht alles in trockenen Tüchern sei. „Ohne Anwerbungen geht es nicht.“

Xanat Castro und Hector Rodriguez leben in einer Wohnung, die ihnen die CEG organisiert hat. „Bezahlbarer Wohnraum ist eine echte Herausforderung. Das weiß jeder.“, meint Sperrle und appelliert auch an die Kommunen, sich mehr unterstützend einzubringen. Die neuen Pflegekräfte absolvieren einen Deutschkurs bei Kolping, der sie auf das Sprachniveau B2 bringen wird und sind zufrieden, auch wenn sich immer mal wieder Heimweh einstelle.

Natürlich gebe es Unterschiede zwischen der Pflege in einem Krankenhaus in Mexiko und der stationären Altenhilfe in Deutschland. „In Mexiko waren wir viel medizinischer aktiv“, erklärt Xanat Castro. Im Bischof-Scheele-Haus gehe es um Grundpflege, Menschen waschen, anziehen, mobilisieren. Aber das passe schon. „Alle geben sich viel Mühe mit uns und sind freundlich.“ Leider sei es viel zu kalt und regnerisch in Deutschland, meint Rodriguez. „Und das Essen in Mexiko ist besser“, schiebt Freundin Xanat hinterher. Aber das sei nicht so schlimm. Sie wünschen sich mehr Kontakte und mehr Feste. Sperrle und sein Team helfen bei der Integration, geben Tipps und Adressen weiter, vermitteln zu Vereinen und Kirchengemeinden, wenn es gewünscht wird. „Wir wollen, dass sich die internationalen Pflegekräfte wohlfühlen bei uns“, sagt Sperrle und versichert: „Ohne Euch geht es nicht.“

Voneinander lernen

„Wir achten darauf, dass wir nur dort Menschen anwerben, wo es ausreichend Fachkräfte gibt“, unterstreicht Sperrle. Mexiko sei ein junges Land, dem mit der Kampagne nichts weggenommen werde. „Und wir brauchen die Leute so dringend in der stationären und in der ambulanten Pflege. Sie sind fachlich und mit ihrer kulturellen Herkunft eine echte Bereicherung, weil wir alle voneinander etwas lernen können.“

Sebastian Schoknecht

Verwandte Nachrichten

„Heiterkeit stärkt das Herz“
26.05.2023
Würzburg, 26.05.2023. Am Festtag des heiligen Philipp Neri begingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas ihren monatlichen Gemeinschaftsgottesdienst mit Weihbischof Ulrich Boom in der…
weiterlesen
AGkE-Wallfahrt 2023 in Pfaffendorf
25.05.2023
Pfaffendorf, 25.05.2023. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs … Schön, dass es dich gibt“ trafen sich rund 60 Mitglieder aus katholischen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Unterfranken in…
weiterlesen
Wir trauern um Sr. Agnella Kestler
23.05.2023
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Ausbildung
  • Caritassammlung
  • Fortbildung
  • Freiwilligendienste
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Stellenbörse
  • Facebook
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Downloads
  • Nachrichtenarchiv
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVR - online
  • Instagram
  • Cookie-Einstellungen
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo
Youtube Logo