Als erste Einrichtung wurde am 18. Dezember 2017 das Haus für Kinder St. Hildegard an die Wohlfahrt.Cloud angeschlossen. Die Cloud bildet das Herzstück für sämtliche IT-Services unter dem Dach des Diözesan-Caritasverbandes. Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues betonte, dass damit schon zwei Monate nach der vertraglichen Besiegelung der Zusammenarbeit des Verbandes mit der SoCura GmbH ein weiterer wichtiger Meilenstein des Projektes Caritas Digital 21 planmäßig erreicht worden sei. „Wir freuen uns“, so Einrichtungsleiterin Claudia Schlör, „dass wir schon jetzt vom professionellen Rundum-Service des Projektes profitieren und uns voll auf die Arbeit mit den Kindern konzentrieren können.“ Diese durchschnitten das symbolische rote Band für den Anschluss ihrer Kita an die schnelle Datenautobahn.
Ab sofort liegen die Daten der Einrichtung, beispielsweise Buchungszeiten und Abrechnungen, auf sicheren Servern und können mit moderner Software schnell und unkompliziert bearbeitet werden. „Damit entsprechen wir schon jetzt den Anforderungen an das neue Datenschutzgesetz“, erklärte Stefan Schüller, Projektleiter der SoCura GmbH.
Die Vorarbeiten für weitere Einrichtungen, darunter Kitas und Sozialstationen, liefen bereits auf Hochtouren, so IT-Koordinator Joachim Fuchs. Ihr Anschluss erfolge ab Januar 2018.
Die Wohlfahrt.Cloud steht allen Einrichtungen der Caritas im Bistum Würzburg offen. Interessenten können das Projektteam unter 0931 386-66673 oder it@caritas-wuerzburg.de erreichen.