Zur sechsten Kunstausstellung begrüßte Norbert Heilmann, stellvertretender Caritasdirektor, am vergangenen Mittwoch zahlreiche Gäste im Würzburger Caritashaus. Unter dem Motto „Das Leben ist eine Leinwand, bemale sie so bunt wie du kannst“ stellen junge und alte Bewohner des Alten- und Pflegeheimes und Mehrgenerationenhauses St. Elisabeth in Kitzingen bis Ende Januar 2010 55 groß- und kleinformatige fantasiereiche Bilder im Caritashaus aus.
Ob Caritas in Zeiten der Not vieler Menschen nichts besseres zu tun habe als Bilder auszustellen, könne man fragen. Doch die Caritas sei bemüht, den ganzen Menschen wahr zu nehmen, und Kunst sei eine Möglichkeit, sein Lebensglück zum Ausdruck zu bringen, erläuterte Heilmann.
Unter Leitung der Altenpflegerin Brigitte Schulze, die ehrenamtlich die Malgruppe leitet, entstanden in den vergangenen sechs Monaten viele farbenfrohe Bilder. Die Künstler sind zwischen 95 und 5 Jahre alt. Acht Senioren aus dem Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth und sechs Kinder aus dem benachbarten Kindergarten St. Elisabeth kamen sich beim Basteln und Malen einmal wöchentlich näher. Für die Senioren sei das Malen eine ideales Gedächnistrainig, der Maltag eine feste Institution, erklärte Schulze. Nach einer Ausstellung in der Kitzinger Sparkasse im März ist dies die zweite Präsentation für die Kitzinger Hobbymaler, ein Erfolg, den leider nicht alle miterleben können. Eine der hochbetagten Künstlerinnen ist erst vor wenigen Woche verstorben.
Für St. Elisabeth, das im vergangenen Jahr Mehrgenerationenhaus wurde, ist die Ausstellung ein Baustein von vielen generationsübergreifenden Angeboten, erklärte Sozialpädagogin Petra Dluglosch den Besuchern. Die enge Kooperation mit der benachbarten Volkshochschule, der Schule, der Kindertagestätte St. Elisabeth, der städtischen Bücherei und der Musikschule, die die Ausstellung mit einem kleinen Ensemble musikalisch begleitete, sorge immer wieder für ein lebendiges Miteinander.
Firmlinge, Schülergruppen, Kinder aus der benachbarten Kindertagesstätte und Kitzinger Bürger kommen regelmäßig zu Veranstaltungen ins Haus und gestalten mit den und für die Hausbewohner viele Veranstaltungen. Der Nutzen oder Lerneffekt liege dabei auf beiden Seiten, erklärte Dlugosch.
Die bis Ende Januar ausgestellten Bilder sind alle käuflich zu erwerben.