Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsportal
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Hilfe & Beratung
    • Übersicht
    • Kinder
      • Übersicht
      • Frühförderung
      • Kindertageseinrichtungen
      • KiTa-Fachberatung
      • Kur und Erholung
    • Familie
      • Übersicht
      • Kuren und Erholung
      • Familienpflege
      • Jugendhilfe
      • Schwangerschaftsberatung
      • Junge Eltern und Berufsausbildung
      • Besuchsdienste
      • Nachbarschaftshilfe
    • Jugend
      • Übersicht
      • Erziehungsberatung
      • Jugendsozialarbeit
      • Jugendwohnen
      • AGkE
      • Suchtberatung
      • Essstörungen
    • Migration und Integration
      • Übersicht
      • Adressen Migrationsdienste
      • Beratung in Würzburg
      • Rückkehrberatung
    • Menschen mit Pflegebedarf
      • Übersicht
      • Ambulante Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Teilstationäre Pflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
      • Hospiz, Palliativ und Ethik
    • Menschen mit Behinderung
      • Übersicht
      • Förderschulen
    • Menschen in Krisensituationen
      • Übersicht
      • Krisenhilfe: Telefonseelsorge und Suizidprävention
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Hilfen für Frauen
      • Schuldnerberatung
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Suchtberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Straffälligenhilfe
        • Übersicht
        • Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • HIV/Aids
    • Prävention und Interventionskoordination
      • Übersicht
      • Institutionelles Schutzkonzept
        • Übersicht
        • Paragrafen für die Selbstauskunftserklärung
      • Weiterführende Materialien
      • Kontakt
  • Ich will helfen
    • Übersicht
    • Ehrenamt
      • Übersicht
      • Ehrenamtsportal
        • Übersicht
        • Ehrenamt allgemein
        • Ehrenamt in der Caritas
        • Caritas fördert Ehrenamt
        • Projekte
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenzpreis 2025
    • Spenden & Stiften
      • Übersicht
      • Caritassammlung
      • Spenden
      • Onlinespende
      • Anlassspende
        • Übersicht
        • Spenden statt Geschenke
        • Spenden in Gedenken
      • Caritas-Nachrichten
        • Übersicht
        • 2023: Dein Herz ist gefragt!
        • 2024: Zu - Frieden!
      • Caritasstiftung
      • Aktion Restcent
    • Projekte
      • Übersicht
      • Für Menschen in Not: Fröhlich sein – Gutes tun
      • Rad & Tat
    • Freiwilligendienste
      • Übersicht
      • Bundesfreiwilligendienst - BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr - FSJ
  • Die Caritas
    • Übersicht
    • Was ist Caritas
    • Caritas in Unterfranken
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Jahresberichte
      • Satzung
      • Organe
      • Gesellschaften und Beteiligungen
      • Orts- und Kreisverbände
      • Fachverbände
      • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • Sozialraumorientierung
    • Geschäftsstelle
      • Übersicht
      • Geschäftsführung
      • Abteilungen
      • Referate und Stabstellen
      • Mitarbeitervertretung
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Übersicht
      • Dienstgeber Caritas
      • Zum Stellenportal
      • Ausbildung
        • Übersicht
        • Ausbildungsberufe
        • Berufliche Schulen
      • Praktika
      • Freiwilligendienste
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Stellenbörse
  • Aktuelles
    • „Hoffnungs – voll!“
    • Nachrichten
    • Fortbildungstermine
    • Fotogalerien
  • Caritashaus
    • Verband und Personal
      • Übersicht
      • Stabstelle Organe und Mitglieder
        • Übersicht
        • Vertreterversammlung
        • Caritasrat
        • Vorstand
      • Stabstelle Arbeitsrechtliche Beratung
      • Referat Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
      • Referat Mitglieder- und Vereinswesen
        • Übersicht
        • Caritas-Mitgliederverwaltung
        • Mitgliederrevision
        • Externer Datenschutz
        • Vereinsrechtliche Beratung
      • Referat Personal
    • Profil und Entwicklung
      • Übersicht
      • Stabstelle Theologische Grundsatzfragen und Caritasprofil
      • Referat Sozialpastoral und Engagementförderung
      • Referat Kompetenz- und Profilbildung
        • Übersicht
        • Aktuelles
        • Angebote im Überblick
        • Kooperationspartner
        • Online Kurse
        • Inhouse- oder Teamfortbildungen
        • Bildungsnewsletter
        • Anmeldebedingungen / Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Downloads
        • KI-Tag 2025
    • Soziale Dienste
      • Übersicht
      • Stabstelle Prävention und Interventionskoordination
      • Psychotherapeutische Fachambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter
      • Referat Familien- und Jugendhilfe
      • Referat Kath. Kindertageseinrichtungen
        • Übersicht
        • Fachberatung
        • Fachberaterinnen und Fachberater
        • KiTa-Gehaltsabrechnung
        • AdebisKita Beratung
        • Wirtschaftliche Beratung
        • Kath. Kitas als pastorale Orte
        • Arbeitshilfen für Kita-Vorstände
        • Arbeitsrechtliche Beratung Kita
        • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
        • Datenschutz in Kindertageseinrichtungen
        • Download
      • Referat Gesundheit, Alter und Inklusion
        • Übersicht
        • Ambulante Altenhilfe
        • Vollstationäre Altenhilfe
        • Teilstationäre Altenhilfe
        • Hospiz, Palliativ und Ethik
        • Inklusion und Teilhabe
        • DiAG Altenhilfe
      • Referat Besondere Lebenslagen
        • Übersicht
        • Arbeit und Armut
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Übersicht
      • Referat Buchhaltung und Controlling
      • Referat Immobilien und Innerbetriebliche Organisation
      • Referat Wirtschaftliche Beratung
      • Referat Digitalisierung
      • GVD Buchhaltung
      • GVD Lohnabrechnung
  • Spenden
Spenden
  • „Hoffnungs – voll!“
  • Nachrichten
  • Fortbildungstermine
  • Fotogalerien
25 Jahre Caritasstiftung
| Bei der Feier zum 25-jährigen Bestehen der Caritasstiftung Würzburg hat…
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
25 Jahre Caritasstiftung Würzburg
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
25 Jahre Caritasstiftung
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg

21.11.2025

Aus dem Caritasverband

Caritasstiftung Würzburg feiert 25 Jahre Bestehen − 55.000 Euro ausgeschüttet

Würzburg, 21.11.2025. „Hoffnung schenken. Zukunft stiften.“ Unter diesem Motto leistet die Caritasstiftung Würzburg seit 25 Jahren Hilfe für Menschen in Not. Bei einer Feierstunde im Würzburger Caritashaus mit Bischof Dr. Franz Jung wurden am Mittwoch, 19. November 2025, − dem Tag der Heiligen Elisabeth − elf Projekte durch eine Sonderausschüttung zum Jubiläum bedacht.

Zu Beginn erinnerte Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg (DiCV Würzburg), an die Geschichte der Caritasstiftung. Die war vom DiCV Würzburg im Jahr 2000 am Tag des Caritas-Heiligen Vinzenz von Paul, 27. September, aus der Taufe gehoben worden. Bieber erinnerte an das Startkapital von 2 Millionen D-Mark und bedankte sich bei einem der damaligen Initiatoren, Dr. Adolf Bauer, seinerzeit bischöflicher Finanzdirektor, und weiteren Unterstützern.

Förderung caritativer und sozialer Hilfen

Der Auftrag der Caritasstiftung Würzburg, als kirchliche Stiftung im Bistum Würzburg, lautete und lautet bis heute: Förderung caritativer und sozialer Hilfen im Bereich der Diözese Würzburg. Wie Bieber weiter ausführte, hat die Stiftung in den vergangenen 25 Jahren 8,2 Millionen Euro ausgeschüttet – und damit „Hoffnung geschenkt und Zukunft gestiftet“.

So wurde beispielsweise 2005 die Berufsfachschule für Logopädie Würzburg mit rund 280.000 Euro gefördert. Das ambulante Kinderpalliativteam der Malteser Unterfranken wurde 2016 mit 210.000 Euro unterstützt. 10.000 Euro kamen 2021 über die Christophorus Gesellschaft der Wärmehalle am Hauptbahnhof Würzburg zugute.

Für Kranke, Kinder und Arme

Würzburgs Bischof Dr. Franz Jung sagte: „Die Caritasstiftung Würzburg verwirklicht den ureigenen Anspruch der Caritas, aus christlichem Antrieb gezielt dort zu helfen, wo Not herrscht und sonst niemand anderes hilft.“ Der Bischof zog am Tag der Jubiläumsfeier Parallelen zum Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Wie sie kümmere sich die Caritasstiftung um Kranke, Kinder und arme Menschen.

Jung nutze das Jubiläum, um „allen Danke zu sagen, die mit der und für die Caritasstiftung viele konkrete Hilfen im Geist der christlichen Caritas ermöglichen“. Sein besonderer Dank ging an Gabriel Hüttner, der beim DiCV Würzburg als Stiftungsverwalter die Geschäfte der Caritasstiftung Würzburg führt.

Elf mal 5000 Euro ausgeschüttet

Mit Bieber und Hüttner überreichte der Bischof im Anschluss Schecks über jeweils 5000 Euro an Vertreterinnen und Vertreter von elf Projekten bistumsweit. Es handelte sich dabei um die Sonderausschüttung zum 25. Jubiläum von insgesamt 55.0000 Euro.

Weitere Bilder

25 Jahre Caritasstiftung
25 Jahre Caritasstiftung
25 Jahre Caritasstiftung
25 Jahre Caritasstiftung

25 Jahre Caritasstiftung Würzburg

25 Jahre Caritasstiftung
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Impression von der Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen der Caritasstiftung Würzburg am 19. November 2025.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Daniela Neukamm (2. v. r.), Fachbereichsleiterin Soziale Dienste beim Caritasverband Haßberge.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Harald Funsch (2. v. r.), Vorsitzender Caritasverband Kitzingen.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Heinrich Almritter (2. v. r.), Vorsitzender Caritasverband Miltenberg.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Angelika Ochs (2. v. r.), Vorständin des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Anita Bäcker vom Dominikus-Ringeisen-Werk.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Gabriele Nelkenstock (2. v. r.), Vorsitzende Hilfe im Kampf gegen Krebs e. V. Würzburg.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Martina Fallmann (2. v. r.), Vorständin IN VIA Würzburg.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Christine Widmer (2. v. r.), Geschäftsführerin Sozialdienst katholischer Frauen Aschaffenburg.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Geschäftsführerin Anne Schwalbe (3. v. r.) und Vorsitzende Klara Weigand (2. v. r.) vom Sozialdienst katholischer Frauen Schweinfurt.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Susanne Klaus (3. v. r.) und Eva Zügner (2. v. r.) vom St.-Anna-Verein in Rieneck.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Scheckübergabe an Ute Roth (3. v. r.) und Karlheinz Kluge (2. v. r.) von der Stiftung Haus Mirjam in Schöllkrippen .
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Impression von der Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen der Caritasstiftung Würzburg am 19. November 2025.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Impression von der Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen der Caritasstiftung Würzburg am 19. November 2025.
© Anna-Lena Herbert | DiCV Würzburg
Impression von der Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen der Caritasstiftung Würzburg am 19. November 2025.

Zuwendungen gingen an: Caritasverband Haßberge (für: Ambulante Sozialpsychiatrie), Caritasverband Kitzingen (E-Bikes Sozialstation St. Hedwig Kitzingen), Caritasverband Miltenberg (Neugestaltung Tagespflege Sulzbach), Caritasverband Rhön-Grabfeld (Martinsladen), Dominikus-Ringeisen-Werk Maria Bildhausen (Mini-Avatar mit KI-Funktion zur Unterstützung Betreuter), Hilfe im Kampf gegen Krebs e. V. Würzburg (Finanzierung Wohnen für Angehörige von Krebspatienten), IN VIA Würzburg (Pädagogische Begleitung geflüchteter Frauen und Kinder), Sozialdienst katholischer Frauen Aschaffenburg (Familienpaten), Sozialdienst katholischer Frauen Schweinfurt (Modernisierung durch digitale Optimierung), St. Anna Verein in Rieneck (Umgestaltung Außengelände Krippe) und Stiftung Haus Mirjam in Schöllkrippen (Pädagogische Weiterentwicklung Deeskalation).

„Start-up für Veränderungen“

Im Anschluss dankte Dr. Harald Ebert im Namen aller, deren Projekte in den vergangenen 25 Jahren gefördert wurden, für die Unterstützung. Ebert, der viele Jahre die Don Bosco-Berufsschule Würzburg leitete, betonte, wie wertvoll die Unterstützung der Stiftung ist. Er bezeichnete sie als „Start-up für Veränderungen“. Die Caritasstiftung helfe mit einem breiten Förderradius dann, wenn normale Mittel nicht mehr ausreichten, lobte Ebert.

Als Überraschung gab es noch eine Jubiläumstorte in Caritasrot, die Bäckermeister Christian Englert vorbereitet hatte. Bischof Jung schnitt sie mit Stiftungsverwalter Hüttner an. Zum Ausklang bestand für Verantwortliche und Preisträger noch die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Anna-Lena Herbert

Verwandte Nachrichten

„… sich nicht in die Irre führen lassen!“
15.11.2025
Beim Festgottesdienst der K.Ö.H.V. Leopoldina im ÖCV zu Innsbruck sagte Domkapitular Clemens Bieber bei seiner Predigt: „Die Geschichte der Welt und der Menschheit lehrt uns, dass es Missstände geben…
weiterlesen
Trauer um Pionier und Begründer der Aids-Arbeit in Unterfranken
14.11.2025
Würzburg, 15.11.2025. Der Caritasverband für die Diözese Würzburg trauert um Alfred Spall, der am 03.11.2025, im Alter von 82 Jahren, verstorben ist
weiterlesen
Sozialpreis geht an die Caritas in Rhön-Grabfeld
13.11.2025
München, 12.11.2025. Einmaliges Projektmodell deutschlandweit: Pflegeübungszentrum der Caritas (PÜZ) in Mellrichstadt erhält Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung
weiterlesen

Weitere Bilder zur Nachricht

, 25 Jahre Caritasstiftung Würzburg
, 25 Jahre Caritasstiftung
Zurück
Drucken
Drucken
Caritas in Unterfranken | Diözesanverband Würzburg
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Downloads
  • Ausbildung
  • Nachrichtenarchiv
  • Caritassammlung
  • MIT – Mitarbeiterinfos - VIADESK
  • Fortbildung
  • Kontakt
  • Freiwilligendienste
  • Impressum
  • kath. Kindertageseinrichtungen
  • Datenschutz
  • Stellenbörse
  • AVR - online
  • Facebook
  • Instagram
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Interne Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
Logo audit beruf und familie
Facebook Logo
Instagram Logo