Der Spot zur diesjährigen Caritaskampagne „Soziale Manieren für eine bessere Gesellschaft“ wird ab 14. April einhundertmal unterfrankenweit auf TV-touring ausgestrahlt. Vom 14. April bis 18. Juni wird er an zwanzig Tagen insgesamt einhundertmal ausgestrahlt. Der 52 Sek. Spot, den der kolumbianische Regisseur Catmo Quintero zusammen mit dem kinoerfahrenen Kameramann Franz Lustig im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes produziert hatte, zeigt in eindrucksvollen schwarz-weiß Bildern die Reaktionen von Passanten auf einen alten obdachlosen Mann auf der Straße. Alle begegnen ihm abweisend, teil sogar aggressiv. Nur ein kleines Mädchen schenkt ihm mit einem Lächeln menschliche Wärme.
Menschen am Rande gibt es in unserer Leistungsgesellschaft genug. Arbeitslosigkeit, Trennung, Scheidung, Krankheit, Überschuldung, Straffälligkeit oder Wohnungslosigkeit können Ursache sein. Doch solche Schicksale werden oft gerne ausgeblendet. Bei einer bundesweiten Umfrage des Deutschen Caritasverband aus dem vergangenen Jahr hatten 87 Prozent der Befragten angegeben, keine armen Menschen bzw. solche in sozialen Notlagen zu kennen. Tatsächlich gibt es aber fast 250.000 wohnungslose Menschen, von denen schätzungsweise 18.000 auf der Straße leben. Bis zu 235.000 weitere Personen sind aktuell von Wohnungsverlust bedroht. Straffällig gewordene Menschen gab es in Deutschland 2006 ca. 65.000, sucht- oder medikamentenkranke ca. 2,7 Mio, dazu kommen ca. 290.000 Konsumenten illegaler Drogen und bis zu 170.000 beratungs- und behandlungsbedürftige Spieler. Bei der Kampagne geht es um Respekt, Kommunikation und Offenheit und den politischen Stil in diesem Land, gerade im Umgang mit den Armen. Offen sein, lächeln, Kontakt aufnehmen – dazu fordern die Menschen auf den Plakaten auf. Eine höfliche Begegnung mag zunächst als etwas Unwichtiges erlebt werden. Doch wann haben Sie das letzte Mal einem Menschen am Rande die Hand geschüttelt?
Sendezeiten
14., 23., 27. April; 5., 11., 18., 26. Mai; 4., 11. 18. Juni stündlich von 18:54 - 19:54 Uhr
16., 21., 28., April; 7., 14., 20., 28. Mai; 1., 8. 17. Juni stündlich von 18:38 - 22:38 Uhr.
Als mpg-Datei kann der Spot in einer langen und kurzen Version per Mail bestellt werden bei heuerl@caritas-wuerzburg.de.