Würzburg. Wer sich ehrenamtlich im sozialen Bereich engagieren will und nur nicht weiß, was es wo gibt, dem kann jetzt geholfen werden. Denn 168 soziale Ehrenamtsprojekte von Aschaffenburg bis in die Haßberge präsentieren sich ab sofort im neuen Ehrenamtsportal der Caritas. Mit diesem ersten Abfrageergebnis bei Pfarrgemeinden und Ehrenamtsgruppen ist Initiator Klaus Korbmann, beim Diözesan-Caritasverband zuständig für Gemeindecaritas und damit Ehrenamt, sehr zufrieden. "Es werden sich aber in den nächsten Monaten sicherlich noch viele weitere Gruppen bei uns anmelden", ist er sich sicher. Denn die Zahl ehrenamtlich tätiger Menschen in Pfarrgemeinden und Caritasdiensten ist enorm. Betreuungs- und Besuchsdienste, Hospizgruppen, Hausaufgabenhilfe oder Sprachunterricht für Ausländer, Bahnhofsmissionen, Wärmestuben, Jugendhilfe, Telefonseelsorge, Fahrdienste, Einkaufsdienste oder hauswirtschaftliche Hilfe, die Organisation von Benfizveranstaltungen und -konzerten, die Mitarbeit im Pfarrgemeinderat oder Vorstand eines Trägervereins. Ca. 16.000 Menschen arbeiten nach einer Erhebung aus dem Jahr 2002 ehrenamtlich in den Pfarreien der Diözese Würzburg im sozialen Bereich mit, weitere 5.000 - meist Frauen - sammeln regelmäßig für die Caritas. "Viele Gruppen haben ständig Bedarf an engagierten Nachwuchs", ist sich Korbmann sicher.
Das neue Portal ermöglicht den Ehrenamtsgruppen eine detaillierte Darstellung ihrer Arbeit und Anforderungen. Personen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen und Gruppen suchen, ermöglicht es hingegen ein komfortable Suche nach Wohnort, Zielgruppe, Aufgabenbereich, Träger oder Einsatzzeit. Mit dem Portal sollen enge Vernetzungen geschaffen werden. "Die meisten Ehrenamtlichen", erklärte der Caritasvorsitzende Domkapitular Dietrich Seidel, "sind im fortgeschrittenen Alter. Doch mit diesem Onlineportal können wir auch jüngere Menschen auf ehrenamtliches Engagement aufmerksam machen". Er dankte herzlich Klaus Hottinger und Eva Schuckert von der Internet-Redaktion des Bischöflichen Ordinariats, die die Entstehung dieses Portals technisch betreut hatten. Neben den Auflistungen der Ehrenamtsgruppen finden die Besucher hier in Zukunft auch weitere Informationen zum Ehrenamt.