Mit Karina Gersitz, Miriam Hofmann und Marie Sombach wird das Team der Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter seit dem 1. April 2025 an verschiedenen Stellen unterstützt. Nelly Sfeir ist seit dem 17. März als neue Mitarbeiterin in der wirtschaftlichen Beratung tätig. Alle vier neuen Kolleginnen begrüßten die Abteilungsleiterinnen und -leiter Angela M. Lixfeld, Sonja Schwab, Andreas König und Dr. Sebastian Schoknecht sowie Domkapitular Clemens Bieber, Vorsitzender des Caritasverbandes, zu Beginn der neuen Arbeitswoche im Caritashaus.
Es sei gute Tradition, neue Mitarbeitende in diesem Rahmen willkommen zu heißen und sie persönlich kennenzulernen, so Bieber in seinen Begrüßungsworten. Als „sozialer Arm der katholischen Kirche“ ist die Caritas anders als andere Arbeitgeber, erklärte er an die neuen Kolleginnen gerichtet. Während andere Unternehmen gewinnbringend agieren und hauptsächlich auf finanziellen Profit schauen, gehe es bei der Caritas und den von ihr angebotenen Unterstützungsangeboten in erster Linie um die Menschen, die Hilfe benötigen. „Wir handeln nicht aus pekuniären Gründen, sondern um für die Menschen da zu sein“, sagte Bieber. Entscheidende Faktoren dabei seien letztlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter draußen in den Diensten, die vor Ort für die Menschen, die Unterstützung suchen, da sind. „Unser Dienst am Menschen wird durch die Frauen und Männer, die Hilfe geben, geprägt“, sagte Bieber. Daher freue er sich sehr, dass sich vier neue Mitarbeiterinnen für den Dienst bei der unterfränkischen Caritas entschieden haben und ihren Beitrag dazu leisten möchten.
Im Anschluss an die Begrüßung der neuen Mitarbeitenden der Geschäftsstelle erhielten die neuen Kolleginnen die roten Caritas-Taschen, die traditionell mit allerlei Nützlichem und Wissenswertem rund um die unterfränkische Caritas gefüllt sind. Zudem überreichte Sabine Werner im Namen der Mitarbeitervertretung (MAV) an alle eine Tafel Schokolade: „Auch ich begrüße Sie im Namen der Mitarbeitervertretung und im Namen der Kolleginnen und Kollegen herzlich bei uns. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, kommen Sie immer gerne auf uns zu. Die MAV hat jederzeit ein offenes Ohr“, so die DiAG-MAV B-Vorsitzende.
Theresa Hepp